Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.07.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-07-23
- Erscheinungsdatum
- 23.07.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700723
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187007232
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700723
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-07
- Tag1870-07-23
- Monat1870-07
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2466 Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. 167, 23. Juli. Sctivningh in Paderborn. 7026. Tederich, A., Julius Casar am Rhein. Nebst Anh. üb. die Germani d. Tacilus sGerm. 2j u. üb. die Franci der Peutinger'schcn Tafel. 8. Geh. > ' ^ ^ 7027. Hoppe, I.» der Bcgriss „Zeit" im Lichte der neuesten Forschungsweise, gr. 8. Geh. - 6 N-< 7028.1>ivii,1'., ab urbe condila libri XXI elXXII. würden Scbulgebrsucb erklärt v. ll. lücsting. I. Ilst., llucb XXI enlb. ge. 8. Va 7029.- dasselbe. 2. Ilkt., stucb XXII entk. gr. 8. ^ ^ 7030 Nicbrrding, E., Leitfaden bei dem Unterrichte in der Erdkunde f. Gym nasien. 13. Aust. gr. 8. Geh. ' 8 7031 Paula» Schwester a. d. Franziskancrordcn, Aquilina. Dramatisches Spiel f. die weibl. Jugend. 8. Geh. ' U ^ 7032.— Chane. Dramatisches Spiel f. die weibl. Jugend. 8. Geh. 6 N-k 7033.Stein, n. K., Ilandbucb der Oescbicble k. die oberen lilassen der Oywnssienu.llealscbulen. 2.Dd. Ilgsälitlelalter. gr.8. 6ek.'18sti-< Slub-r« Buchh. in Würzburg. 7037.6»reis, D.» das Stellen rur Disposition nach modernem deulscben llandelsrecnt. gr. 8. Oek. * 28 X-l 7038. Schiller, C-, Verband- u. Transportlehre f. Sanitäts-Truppen. 4. Aust, gr. 8. Geh. ' 26 N-l Drlhagen 8 Klafing in Bielefeld. 7039. Czcrwcnka, B.» Geschichte der evangelischen Kirche in Böhmen. 2. Bd. gr. 8. Geh. " 2 ^ 2 N-^ 7040. Wagner, H.» Pflanzenkunde f. Schulen. 1. CursuS. 5. Ausl. 8. Geh. ' Vs ^ 7041. — dasselbe. 2. CursuS. 4. Ausl. 8. Geh. * Hst Verlag u. Depot gemeinnütz. Schriften in Darmstadt. 7042. chBibliothck, grüne. 12. Lsg. gr. 8. Geh. 3 Inhalt: Johannes Bückler, genannt Schinderhannes u. die Räuberbanden an der Nahe, der Mosel u. dem Rhein. Histor. Roman v. H. L. BreugHel. >2. Lsg. Springer s Verlag in Berlin. 7034.^On1ruIIi»IIe, pharmaceuliscbe, k. Deutschland. Il.labrg. 1870. Xr. 27. gr. 8. ln llomm. pro 3. u. 4. ljuartal * iHst ^ Stillcr'sche Hosbuchh. in Rostock. 7036.Krabbe, O.» David Chyträus. 2. Abth. gr. 8. Geh. ' iHst >? 7036.Sthpmnnn, H., u. C. Mohrwann, neues Rechenbuch enth. die sogen, höhcin Rechnungsarten. Für Schule» u. f. den Selbstunterricht. 8. Geh. ' 17>4 N-k Vieweg Le Sohn in Braunschweig. 7043. Handbuch der chemischen Technologie. Hrög. v. P. A. Volley. 5. Bd. T Lsg. gr. 8. Geh. * 1 ^ 7044. Viertelgnhrssclirikt, deutscke, s. ökkentlicke Oesundbeitspllege. Ded. v. 6. Declam. 2. Dd. 2. Illt. bex.-8. ' 1 ^ Wild in Baden-Baden. 7045. Pscisser, F.» Anleitung zur Berechnung der ebenen Flächen m. 200 Aufg. unter Zugrundelcgg. der neuen Maaße. gr. 8. Geh. * 7 N-k Anzeigeblatt. <L>>l»»ti d«n Mligllibern de» «örseuderrtnS Verden die drrtgelpultenc Petitzrile »der deren «anm mit >4 «gr.. nll, Ädrigen «it 1 «gr. derechuet.) Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen n. s. w. 122338.1 IVien, kuli 1870. ?. ?. Die bedeutende Xusdebnung, die in der letrten 2eit mein Xntiquariat genommen, so wie der Dmstand, dass ick last bei allen kiesigen Debörden als Scbätrmeister kungire, veranlassten micb, mein ^er/cr-s-, §orlrmenks- «cnrk k?o»imissl'on§-6eseHä/k an Herrn Carl Oroneme>er, Ducbbandler in Irebitscb ibläbren), obne Xctiva und Passivs liäullick ru überlassen und micb nur dem Xntigusrist ru widmen. Ick werde demnach bloss die Xntiqua- rials-Ducbiiandlung unter der kandelsgerickt- licb prolostollirlenLirma ^tuxust krauäel kortkükren, und weinen Dedarl unter /'rantkel'L selbstverständlicb nur gegen baar berieben, da ick obneliin stein Sortiment mekr lübren werde, älein bis heriger llommissionär in beiprig, Herr L. L. Steinacker, bat die Küte gehabt, meine Kommissionen beirubekalten. Ls gereicht mir rum besonderen Ver gnügen. Iknen in meinem Xacblolger Herrn Carl 6roneweg'er einen strebsamen, tüch tigen, mit mehr als hinreichende» Kitteln ver sehenen Ducliliändler (derselbe erlegte den liaukscbilling baar) vorkübren ru können, und liofle ick steine Leblbitte ru tkun, wenn ick Sie bitte, das mir seit so vielen äskren ge- scbenstle ehrenvolle Vertrauen aul Herrn t'.srl Kroneme^er gütigst übertragen ru 'wollen. llnssrm Ilebereinstommen gemäss über nimmt (Ihre (isnebmigung vorausgeselrt) Herr Carl Oronemeyer die Disponenden L.-ÜI. 1870, sowie alles seil 1. kanuar a. c. Keliekerte, und haben Sie wobl die Oüle, die Üeberlragung auk das neue Conto gestatten ru wollen. Lbenso ist alles seit 1. lanusr von mir Celiekerte, sowold Verlags- als Commissions- Xrtistel, Herrn Carl Oronemeyer gutru- bringen. Illich Dinen auk das beste empkoklen hal tend, danke ick kür das mir stets enlgegen- gebracbte Vertrauen und begrüsse Sie mit collegisliscker llocbaclituog als Ibr ergebenster Xugust krnudel. Wien, luli 1870. k. k. Lerugnebmend auk vorstelrendes Circular des Herrn st. Datbes Xugust Drandel, er laube ick wir Sie ru benachrichtigen, dass dessen seit 1837 bestellendes Verlags-, Sor timents- und klommissions-Descbäkt mit 1. lannar s. c. ohne Xcliva und Passiva stauklick in meinen Desitr übergegangen ist und von mir unter der kandelsgericktlicb pro- tostollirten pirms: Or»1 Er«n6ni6^6r pr-mäel's öucliliuiicliuitK in dem bisherigen Oesckaktslocsle: VVeiliburg- gasse klr. 29, weitergekükrt wird. Xlles in Isukende Dscbnung seit 1. lanuar a. c. unter oter oder un ctre birms Xugust prandel Keliekerte, sowie die Disponenden O.-Ill. 1870 wollen Sie gekälligst auk mein Lonto übertragen. Seit 19 Isliren dem llucbbandel angebö- rend und seit 7 laliren Desitrer einer Duch- bsndlung in Vrebitscb in Hläkreo, bin ick schon vielen der Herren llollegen, namentlich den inländischen, bekannt und Kolke, dass es mir, ausgerüstet mit tüchtiger Oescbäklsrou- tine und unterstütrt durch mehr als hinrei chende Mittel, bei energischer, rastloser Ibä- tigsteit gewiss gelingen wird, auch dem dis zelrt von meinem Herrn Vorgänger nur schwach betriebenen Sortimente eine Xus- debuung und Erweiterung ru geben, die es möglich macken, die Verbindung mit mir an genehm und lohnend ru gestalten. Haben Sie daher die 6üte, mich mit demselben Vertrauen, das Sie meinem geehr ten llerrn Vorgänger durch so viele labre hindurch geschenkt, beebren ru wollen, und entsprechen Sie meiner Dille durch lloNtö- Lröltnung, beriekungsweise durch Xukrecbt- ksitung des bisherigen kreundscbaktlicken Verkehrs. Herr kl. fl. Steinacster in beiprig hat die 6üte geballt, die Desorgung meiner Lom- missionen ru übernelimen, und ist in den Stand gesetrt, pestvsrlsngtes stets baar ein- rulösen. kleinen Dedsrk werde icli selbst wsblen, bitte jedock um recktreitige Linsen,lung von VVablretteln, prospecten etc. etc. älick somit bestens empkeblend Hochachtungsvoll und ergebenst Ourl klronemexer, Carl Kroneme^er. krandel's Ducbbsndlung. Verkaufßanträgc. s22339.j Vcrlags-Vcrkaus. — Ein aus 30 meist schönwissenschastlicheu, elegant ausgestatteten Werken aus den Jahren 1868 und 69 bestehender Verlag ist Geschäftsveränderung halber billig zu verkaufen. Zur Begründung eines neuen Verlagsge- schästes dürften sich diese Werke vorzugsweise eignen. Auskunft auf frankirtc Anfragen ertheilt aus Gefälligkeit unter Chiffre X. D. Herr Gustav Brauns in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder