Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.07.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-07-20
- Erscheinungsdatum
- 20.07.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700720
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187007202
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700720
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-07
- Tag1870-07-20
- Monat1870-07
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erschein! außer Sonntag» täglich. — B,I früh S llhr eingehende Anzeigen lammen in der nächsten Nummer zur Aufnahme. Börsenblatt für den vetträu? kvc das Börsenblatt und an dle Skeoaction, —Anzeigen aber in die Expedition desselben zu senden- Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum de« BiirsenvereinS der Deutschen Buchhiindlcr. ^5. 164. Leipzig, Mittwoch den 20. Juli. 1870. Anzeigeblatt. <2«ser»te don Mitgliedern del virlenderetn« werden dte dretgespaltene Petitzetle oder deren Nanm mtt ^ Na»., alle ädrige» mit 1 digg, lerechnet.) Gerichtliche Bekanntmachungen. Verkauf eines Buchhändler-Geschäfts. s2204l.j Nachdem zur freiwillige» Versteigerung der Buchhandlung des verstorbenen Hofvuchhändler Rein hold Bacrecke hier Dienstag, den 16. August d. I. terminlich anberaumt worden, so werden Kauf lustige hierdurch eingeladen, besagten Tages Vor mittags ll Uhr ini Bacrecke'scheu Hanse in der Gcorgenstraßc hier sich cinzustnden und nach Be kanntmachung der Verkanfsbedingungen und be reits erfolgten Gebote der Licitation zu gewär tigen. Dabei wird bemerkt: 1) Vor dem Bieten ist Ausweis über die Zah lungsfähigkeit vvrznlegcn. 2) ES wird das Buchhandlungs-Geschäft mit Verlagsrechten, Büchern und Außenständen, worüber Verzeichnisse vorgelegt werde», und die besonders günstig gelegene Hofreite, welche zu 7000 Thtr. legal gewürdert und mit 5355Thlr n. gegen Brandschaden versichert ist, verkauft. 3) Das Geschäft hat »ach den zu den Acten gebrachten Bücher-Auszügen in den letzten drei Jahren einen fortschreitenden Reinertrag von über 2000 Thlrn. ergeben. 4) Von den Jnvcntaricn-Verzeichnissen und Verkanfsbedingungen können gegen die Ge bühr Abschriften gegeben werden. Eisenach, den 5. Juli 1870. Großherzogl. S. Stadtgericht daselbst. Venns. Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. s22042.j Liberkeid, den 1. luli >870. Hierdurch beeiire ielr micli 8ie ru be nachrichtigen, dass meine Fieck-, L'unst- unck nebst ^ei/ibt-Iro- besc/iä/'tsbücste-'/a-e/' und Siebenunddreißigster Jahrgang. am heutigen läge mit Active» und passive» käuflich in sien Lesilr des Herrn Horm. I'arerlsioltL au8 Ooslar übeigegangsn ist. Istit iler Litte, von siieser tkenderung, ru welcher micli Lamilienverbältnisse veranlass- ten, Lenntniss nelmivn ru »vollen, sage ielr Urnen kür <i»s niir bewiesene Wolilwolien meinen veririmilielrsten liank. Lleicbreitig verksiils ielr nielrt. Ilinen meinen Herrn iPicbkoiger angelegentlichst ru emsrkelrlen: derselbe besitrt sowohl ,Iie Ligen- seirakten als siie äliltel, das Vertrauen, um welches ielr kür ilrn bitte, in jeder Weise r» reebtkertigen. älit vorrüglieber Hochachtung pari Volkmanu. Liberkeld, den I. luli 1870. p. k. ^uk Vorstehendes Lerug nehmend, beehre ielr mich Ihnen anrureigen, dass ich am heutigen laxe die Luek-, Lunst- unä INiisikLlieli- Lanälullßs nebst I^ktbiblioilteli, 0e8cIiüft8bücIi6rItiA6i' uncl Verl!tA8uiiiIieIli des iierrn Lsrl Volicmsnn iiier mit sämmt- iiolien rVctiven nn,l passiven leitustieb über nommen habe. Ielr werde das Oescbäkt, mit hinreichen den Ilittelu versehen, unter der ksirma Oarl Vollviilami ^rielik. kortkübren und bitte das meinem Vorgänger geschenkte Vertrauen auch auk mich über tragen ru wollen. Ls wirrl bei streng soliden Krundsätren stets mein eitrigstes Lestreken sein, dasselbe in jeder kiinsiebt ru reebt- kertigen. Was die Zusendung von IVova betrikkt, so bitte ieb. dabei dieselben Modalitäten wie bisher berücksichtigen ru wollen. Herr L. L. 8teinacicsr i» Leipzig bat die 6üte geiiabt, die Lommission auch kür die neue Lirma ru übernehmen, gleichwie die löbi Xmelang'sebe 8ortiment8-kuel>- bandiung in Lerlin, und wird ausserdem Lrsterer gern bereit sein, nähere tluskunkt über mich und meine Verhältnisse ru er- tkeilen. klocbaebtungsvoll und ergebenst Her,», pareubollr. Lirma: llarl Voliemann IVachk. s22043.j Llberkeid, den 16. luli 1870. Hierdurch beeiire icb mich, Ihnen snru- reigen, dass icb in Lolge beute erkailener Linbsrukung rum Illililär meinem Ilitarbeiter. Herrn Lriedr. tVrno kascbke procura er- tbeilt habe. llocliaelitungsvoll pari Vulkmnn» Xnebk. Herr Lrierlr. /Vrno Lasckke >v>ra r-icknen: ppa. Lari Volk mann IVackk. L. tV. Lasckke. Culmbach, den 26. Juni 1870. s22044.j x, x> Hiermit beehre ich mich, Ihnen ergebenst mit- zntheilen, daß ich meine seit 7 Jahren unter der Firma Franz Blumroeder dahier bestehende Buch- und Mnsikalien- ! Handlung unter dem heutigen Tage an meinen bisherigen Geschäftsführer Herrn Theodor Wanderer ! aus Passau käuflich abgetreten habe, welcher das Geschäft unter seiner eigenen Firma fortführen wird. Für vollständige Ausgleichung aller ans vori ger Rechnung allenfalls noch bestehenden Saldo reste werde ich Sorge tragen, dagegen hat Herr Theodor Wanderer alle seit ocm 1. Januar d. I. der Handlung erwachsenen Activa und Passiva übernommen, für welche Maßregel ich Ihre freund liche Zustimmung erbitte. Denjenigen Herren Verlegern, welche wider Erwarten die Uebertragung der laufenden Rechnung auf meinen Herrn Nach folger nicht genehmigen sollten, stelle ich anheim, ihre Forderung sogleich geltend zu machen, worauf unverzüglich Liquidation erfolgen wird. Ich bitte Sic, das Vertrauen, welches das Geschäft seit seinem Bestehen genossen, ans den jetzigen Besitzer, der gut bemittelt ist und die Kaufsumme für das Geschäft sofort baar berich tigte, übertragen zu wollen und zeichne Hochachtungsvoll und ergebenst Jeanette Vlumrocder. Jeanette Blumroeder hört aus zu zeichne»! Franz Blumroeder. 346
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite