Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.04.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-04-12
- Erscheinungsdatum
- 12.04.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700412
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187004122
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700412
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-04
- Tag1870-04-12
- Monat1870-04
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
IS 83, 12. April. Vermischte Anzeigen. 1271 Srachtrnswertl). (11692.) Da« Werk: O»nts, Xomsäz-» Pos Ir» tsumnersui» 8t»- nistswslcie^o. habe ich zum a»ssd,lieblichen Debit den Herren Gebet Huer L Wolfs in Warschau übergeben, und zwar für die Lande, welche unter russischem Scepter sichen. Die betreffenden Buchhandlungen wolle» sich daher mit ihrem Begehren desscnthalben an die genannte Handlung wenden, denn von hieraus werde ich keine Exemplare expcdire». Posen, im Monat April 1870. I. K. ZupaiiSki. Zcitgcmiiste Broschüren. Auflage SL,<»<>«». 10 Hefte im Jahr zu 10 S-s. (11693.) Inserate werden vom Jahrgang 1870 an im auSgcdchnteuMa ßstabe, die gcspaltenePetitzcilc zu 5 S-k, ausgenommen. Die „Zeitgemäßen Broschüren" bilden dadurch für alle allgemein wissenschaftlichen Fächer ein so fruchtbares An- kündigungSmittcl, wie wohl kein zweites, die gclcsen- stcn Blätter nicht ausgenommen, cxistirt. Die selben sind nur für gebildete, also büchcrkau- fcnde Kreise berechnet »»d werden mindestens von 100,000 gelesen. Das Renommee der Broschü ren und der Umstand, daß jeder Abonnent minde stens t Monat Zeit zur Musterung hat, bür gen dafür, daß die Inserate wirklich gele sen werden, was sonst wol,l kaum bei 10U der Fall ist, wenn man nicht ein Inserat lO—20 und mehr Mal wiederholen will. Die Inserate sind billig und können Sic bei der Verbreitung durch ganz Deutschland und das Ausland viele andere mehr Geld und Zeit raubende Insertionen ersparen. Den Betrag stelle ich in Jahresrechnung. Münster. Adolph Russell. Gefälliger Beachtung empfohlen. (11694.) Bei der bevorstehenden Abrechnung bitte ich dringend zu beachten, daß ich Disponenda, Saldoreste und Ucbcrtrage durchaus nicht gestatten kann. Im Interesse eines geordneten Geschäftsver kehrs muß ich streng auf Jnnehaltung dieser Be stimmungen achten und würde diejenigen Conti aufhcbcn müsse», welche zur Ostermesse nicht glatt geregelt worden. Berlin, Anfang März 1870. Fr. Kortkamps. Do» Herren Verleger» (1l695.) empfehlen wir unsere seit langen Jah ren hier bestehende Iysogrophischc Anstalt zur Ausführung von Holzschnitten jeden Genres bestens. Auf Wunsch übernehmen wir gleichzeitig die Bcschajsnng der erforderlichen Zeichnungen, sowie die vollständige Herstellung illustrirtcr Werke nach Manuskripten oder sonstigen Vorlagen. Lieferung prompt bei civiler Preisberechnung und künstlerischer Ausführung. R. Brcnd amour L Co.» rplographischc Anstalt in Düsseldorf. Ben rcfp. MusckalienIiMt>lnilgen (11696.) mache die ergebene Mittheilung, daß ich durch Uebernahme der Agentur einer der ersten Saiten-undJnstrumenten-Fabrikcn in den Stand gesetzt bin. Ihnen außergewöhnlich vorthcilhaste Offerten machen zu können, und mir erlauben werde, Ihnen demnächst meine Preiscourantc zu übermitteln. Achtungsvoll und ergebenst C. H. Rcelam scn. in Leipzig. jii697/> Prämienbil-er als Beigabe zu Verlagsunternehmungen liefere zu den billigsten Preisen ans meinem reichbalti- cn Verlage. Meinen Verlagskatalog und Muster- lättcr lasse den Herren Interessenten auf Ver langen gern zugchcn. Berlin, März 1870. W. Zotvitz, KunstvcrlagShandlung. (11698.) C l i ch 6 S offerire ich in vorzüglichster Ausführung in Blci- ahgüssen 5 N-k per Quadratzoll, in galvanischen Kupscrniederschlägcn 7(4 N-k per Ouadratzoll. Bei Bestellungen von über 30 ^ netto ge währe ich 20 hh Rabatt. Mein Clichos-Katalog, in welchem die Illu strationen selbst, nicht bloß Bezeichnung derselben, enthalten sind, umfaßt einen Band von 39 Bo gen in Folio mit circa 1500 Nummern. Ich liefere denselben ä cond. für 1 10 N-k, gegen baar für 1 >^, bemerke jedoch, daß ich diesen Betrag da, wo innerhalb eines Jahres eine Be stellung von mindestens 10 ^ erfolgt, in Abzug bringe. Leipzig. Georg Wigand. sii699J Driefwaagcn mit neuer GewichtSeintheilnng Pr. Stück 6 S-k, pr. Dtzd. 2 hält bestens empfohlen Aug. Stadcrmann jun. in Ohrdrufs. (II700.) Nur auf Verlangen versende ich: Antiquarisches Verzeichnis; Nr. 1. verschiedene Wissenschaften und Volksschrif- tcn umfassend. Leipzig. E. LuciuS. sii7oiJ Zu Inseraten empfehle ich die in meinem Verlage täglich er scheinende politische Zeitung Kölnische Bolkszeitung. (Kölnische Blätter.) (6800.) Zwei Blätter täglich mit (6800.) Feuilleton un!> Belletristischer Beilage. Diese jetzt in de» elften Jahrgang tretende Zeitung hat die Auflage von 6800 Exemplaren (davon über 6000 in Preußen) erreicht, welche im ganzen westlichen Deutschland nur noch von der ,Köln. Zeitung' und dem .Frankfurter Journal' übcrtroffen wird. Der für die ungewöhnlich große Auf lage sehr billige Jnsertionsprcis beträgt nur l'ch pro Zeile — nicht mehr als bei allen Blättern, die kaum ein Drittel dieser Abonncn- tcnzahl habe». Reclamcu berechne ich die Zeile von doppelter Breite mit 4 S-s. Köln. I. P. Bachem. (11702.) Ivsernte eliemizekiei' >in«I teetinketiei' errieten in elem lälorttrisclien ^nsei^er ru elem balbjäbrliob in meinem Verlage er- soksinenden Otikmkefi-teotmiselik'li Hkpei-lomiin. kebersiobtliob geordnete Wttbeilungen der neuesten Lr/rnckungen, /'or/sofirfi/e une/ besrerun-en aus dem Neidete der tscfim.eefien ine/tt§tr,e//en LVremie. Ilerausgegeben von llr. Lmi/ /ercobseri. die besten krkolge und ist denselben eine dauern,le tVirleung gesiebert, da das,,Ke/ier- korrum" in grosser-Vutlsge verbreitet ist und lange 2eit in den Händen der 6e«-erbekrer- dencken, kanten, tecknisoken k'ksnuken und ^4/iotkeken verbleibt. Nekälligs kukträge kür das demnaebst er- sebeinende 1869. II. 8em. erbitte um-ekenck. Insertionsgebübren: 2(4 8^ kür die breite (niebt getneilte) ileilv oder deren kaum, öerlin. k. Oaertnvr. (11703.) 2u Necensionen uvd^nkünck-AunAen Itires Obsmisolisir und kbarmsosutisoksu VsrloZfs empkeble ieb die io meinem Kommissions verlage alle 14 Page orsebeinende dänisebe zikarrnaeetttiseke vertun- .- ^ ptiarina66iiti8!x die käst von allen kpotbeleern und Kiiemileer» in Dänemark, iVoer/ie-en und §ckres/en sbonnirl wird. Leilagen mit meiner ssirma werden in einer kuklage von 400 kxempl. gratis bei- gelegt. Ivopenliagen. C. Ungeiup. Kommissionär in beiprig: Herr kudolpb llartmann. Neue Fachzeitung! Erfolgreiche Gelegenheit zum Jnseriren! (11704.) —— Kurz nach Mitte April erscheint in meinem Verlage: Deutsche Zeitung für Anstreichern und verwandte Geschäfts- tiranchen. Hcrausgcgcbcn von einer Gesellschaft Fach männer, redigirt unter Verantwortlichkeit der Verlagshdlg.; mon. 2 Nummern, Preis Viertels. 15 S-s ord. mit 33(4 hh Rab. und 11/10. Die erste Nr. lasse ich in einer Auflage von mindestens 15,000 Erplu. drucken und werde ich für deren zweckmäßige Verbreitung Sorge tragen. Da das Blatt nicht allein Fachmännern, sondern auch manchem Hausbesitzer in die Hände kommen wird, so müssen Inserate von ent sprechender Wirksamkeit sein und ersuche ick) höf- lichst um gef. Benutzung desselben. Ankündigungen, die bis zum 15. April noch in meinen Händen sind, finden in der ersten Nummer Aufnahme und werden die 4gcsp. Pe- titzeilc mit 5 S-k netto baar berechnet. Näheres pr. Circular. Hochachtungsvoll Hückeswagen, Ende Mär; 1870. F. W. Kruse.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder