Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.04.1851
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1851-04-29
- Erscheinungsdatum
- 29.04.1851
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18510429
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185104295
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18510429
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1851
- Monat1851-04
- Tag1851-04-29
- Monat1851-04
- Jahr1851
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
469 1851.^ Umwälzungen der Jahre 1847 und 1848," — „Die Demokraten, politischer Roman aus dem Jahre 1848," — „Die große fran zösische Revolution" — und die letzten Bogen des Werkes: „Das Volksarchiv, eine Sammlung politischer und historischer Aufsatze". — Die Herren Hübcnthal L Nette, welche durch diese Consiscation außerordentlich schwer betroffen werden, haben ein Circular an ihre Subscribentcn erlassen, in welchem sie bei der gegenwärtigen Lage der Prcßverhältnisse auf deren Nachsicht rechnen und die Hoffnung auf eine baldige Frcigebung der genannten Werke aussprcchcn, da dieselben, ihrer festen Ucbcrzeugung nach, nirgends eine Verletzung des Prcßgesetzcs enthalten. Eine neue Schrift des Hrn. v. Unruh „Erfahrungen aus den letzten drei Jahren" ist heute von der Polizei hier consiscirt und zugleich den Lcihbibliothekaren das Verleihen derselben unter sagt worden. Wien, 20. April. Mit hohem Erlaß der k. k. Stadt-Eommandantur in Wien vom 11. April wurden nachstehende Werke theils der Consiscation, thcils dem Verbote unterzogen: Confiscirtc Werke: 1) Die rothe Liste des Hauses Habsburg vom Jahre 1848—49. Leipzig, Keil. 2) Der deutsche Militärstaat vor und während der Revolution von Rustow. Zürich 1851. Kiesling. 3) Die ganze Bibel, kein Schul- und Volksbuch mehr. Leipzig, Kollmann- 4) Der Ministercongreß; Drama von Ernst- Kiel, Schröder. 5) Politisches Rundgemälde der Jahre 1848—50. Leipzig. 6) Batthysny, der letzte Magnat, Roman von Koväcs. Grimma 1851. 7) Die freie christliche Kirche, Zeitschrift. Leipzig, Matthcs. Verbotene Werke: 1) Die Familie von Varas, Roman. Bremen, Schlodtmann. 2) Aufzeichnungen aus d. Wiener Oktobcrtagcn. Leipzig, Schrei). 3) Der kleine Mann des Lslsis royal. Leipzig, Gödsche. 4) Geschichte d. deutschen Volks für das deutsche Volk v. H. Rau. Heidelberg, Groos. 5) Für Schleswig-Holstein; geharnischte Sonette. Hamburg, Hoff- mann L Campe. 6) Zahme Geschichten aus wilder Zeit v. Ebeling. Leipzig, Kollmann. 7) Der Verfassungskampf in Kurhessen, von Gräfe. Leipzig, Costc- noblc «d Remmelmann. Mi 6 cellen. Seine Majestät der König von Preußen hat dem in der Militair-Literatur bewährten und hochgeachteten Verfasser der Ge schichte der Preußischen Artillerie und anderer biographischer Werke, Hofmarschall v. Schöning, die Benutzung derjenigen Ori ginal-Corrcspondcnzen und Urkunden rc. aus den Königlichen Haus und Staats-Archiven Allcrgnädigst zu gestatten geruht, welche sich specicll aufdcn siebenjährigen Krieg beziehen. Zum ersten Male wird in dieser Art jetzt der Briefwechsel zwischen Fricd rich dem Großen und seinem Königlichen Bru der, dem Prinzen Heinrich, seinen ersten Generalen u. a. m., originalgetreu und damit ein hervorragender Beitrag zur Geschichte jencrdcnk würdigen ZeitdcrOffentlichkcit übergeben. Dieses Sch öning'schc Werk hat gewissermaßen die hohe Be stimmung, bei Gelegenheit der feierlichen Inauguration des Monu ments Friedrichs desGro ßcn am 31. Mai d. I. in Berlin zur Verherrlichung seines Andenkens, a uch auf literarischcmWegc einen Beitragzu geben, dessen wichtigsterJnhaltmit sein eigen ist. Es wird darum jetzt schon auf die Herausgabe dieser bedeuten den vaterländischen Denkwürdigkeiten, wovon die erste Liefe rung am 31. Mai aus gegeben wird, aufmerksam gemacht *). *) Es ist dasselbe Werk, welches bereits unter dem Titel „der siebenjährige Krieg rc. imBörsenblattc angezeigt worden ist. Von dem gelehrten und aus der neueren Geschichte Ungarns auch im Auslande bekannten Bischöfe von Lonovics ist in diesen Tagen in Wien eine Brochürc unter dem Titel: „D ic englische Toleranz", in ungarischer und deutscher Sprache erschienen. Dieselbe schildert auf die geistreichste Weise und mit tiefer Ge lehrsamkeit das Verfahren der britischen Regierung und der Hoch kirche, von den ältesten Zeiten bis auf unsere Tage, und unterwirft namentlich die Titelbill des Lord Rüssel einer scharfen Kritik. Todesfall. Am 18. d- M. starb nach mehrwöchentlichem Unwohlsein Herr Gustav Schönfeld in Dresden zu größtem Schmerze der Sei- nigen und aller derer, die ihn näher kannten. Einen vortrefflicheren Gatten und Vater, einen treueren, biederern Freund gicbt es nim mer; er war in jeder Hinsicht ein ausgezeichneter Mensch, uner müdlich thätig, ängstlich gewissenhaft, und jeder, der mit ihm in nähere Beziehung trat, mußte seiner reinen Seele volle Anerken nung zollen. Dem zu früh Dahingeschiedenen starb Anfang März sein ältestes Söhnchen (Is/i Jahr alt) nach fünfwöchentlicher Krank heit —- die sorgenvollen Tage, die schlaflosen Nächte, die Besorg- niß um seine Gattin, welche ihrer Entbindung täglich entgegcnsah, hatten seine Gesundheit tief erschüttert. Seit dem 2. März schleppte er sich (seiner eigenen Mitthcilung zufolge) mühsam in sein Ge schäft, und cs ist sicher anzunehmcn, daß zu großer Geschäftseifer und allzugroße Thätigkcit sein schnelles Ende hcrbeiführtcn. r-r Dem vortrefflichen Manne bringe ich diese wenigen Zeilen, weil er ihrer in jeder und vollster Beziehung würdig war — cs dient mir zur Erleichterung bei meinem betrübten Herzen — er war Einer von Denen, an welchen die Welt sehr viel verliert! Friede seiner Asche! Chemnitz, den 21. April 1851. Gustav Ernesti. Neuigkeiten der ausländischen Literatur. (Mitgetheilt von Wfg. Gerhard.) Belgische Literatur. kjaxiavi», 8. dl., Lxamen du röle des sorteresse» de 1a öelgigue, dans les principaux cas de guerre, avec räsutstion du systbme delensik de »I. Vandevelde. In-8. Liege. 26 dl^. Laiivixaicin ^o«lisn>t,in ad usuw sratr. et inonial. ordin. Lreinit. 8. Augustin!. 4 vvls. In-I2. älalines. 10 ^ 15 Lnnvlsnivsi juxta ritum sacri ord. prsedicat. etc. 2 vvls. In 12. lVIalines. 5 ^ 10 dlyf. Laövie, L., Llectricite ou magnetisme du glode terrestre; I» 8. avec 4 cartes. In 8. Lruxelles. 2 llaceniisvx, 8o., IVIemoire sur le pauperisme dans les Llandres. I»-8. Lruxelles. 1 ^ 17 IVIoc-ivoa, 1. ?., 1-es odligations en droit ronia!», avec I'inllication des rapports entre la legislativ» roinaine et le droit Iran^ais. IV I. In-8. 6and. I ^ 28 dl-s. tzvni'Ni.S'r, .4., ^nnuaire de I'Observatoire royal de Lruxelles pour 1851. In-32. Lruxelles. 20 dlyf. 8c«nl.i.iircie, 1»., Len engel in den Kemel, of leven en dovd van N. lVI Louise-lVIarie, leoningln der Leigen. In 8. 6a»d 15 Hirs des douanes de Leigigue, de b'rance, des Lays-öas, d'Xngle terre et d'/Olemsgne; suivis des tarils des lranspvrls par ckemin de 1er. 1? jsuvier 1851. In-8. Lruxelles. 1 I <
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder