Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.06.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-06-23
- Erscheinungsdatum
- 23.06.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700623
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187006236
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700623
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-06
- Tag1870-06-23
- Monat1870-06
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
uogen, unter welchen ich Ihnen meine lleise- handliüclier ä cund. geliefert habe, äset ich deren kücksendung innsrhnlb vier IVoclien, also sp-'ite-tsns liis 15. lull ä. 1. gewärtigen, 80 i>S88 ich «I/ss, rvns inner/mlb dieser ^eri nie/tt in ^sipri- -ei meinem ^ommrssionär, //err» t^il/i. Ln-e/mnnn, eiNAe-an-en ist, n/s /est definiten anrusehen Halle. lcl> mu88 micti Ae»»» nn den T'aA- halten unä kann naeli äom 15. lull keine llxemplare meiir rurücknehmen. lls kommt noeii immer vor, äs88 mir llxemplare von rurückverlanglen Länden erst im Haufe den Herbstes oäer gar erst rur Ostvimesse mit äem öemerken remittirt wer- äen, „solciie seien s. A. auf einem auswärtigen hager gewesen". „man i,sl»e geiiolll, die be treuenden Exemplare noob ru verkaufen und sie ilsbsr in meinem Interesse rurüekbebst- ten", und dergleichen mebr. leb bitte drin- genii aueb befreundete Handlungen, sieb und mir soiobe hntscimidigungen und Ausrede» ru ersparen, und sieb überzeugt ru balten, dass ieb stets nur im Lussersten ?sll von dem mir vorbvbsltenen Leclit des Aurückver- langens Oebraueb macbe, und dass ieb fius- naiimen in keiner IVeise gestatte» kann. Mbere älittiieilungen über meine anderen Iteise-Ilandbüeber linden 8ie auf dem ge sandten Oarton; wenn 8ie diesen rnr Hand belialte», werden 8ie siel, alle weiteren fin-1 fragen erspare», da ieb selbst auf brietliebem IVege genauere Angaben niebt maelien könnte. leii empfehle mieb limen bestens und reicbne Iloebaebtungsvoll li. Lädeker. Für Äunsthandlungen. (19260.1 Bei Beginn der Saison bringen wir in Erinnerung, daß wir durch Ueberlragnng des alleinigen Debits aller stereoskopischen Fabrikate der bcslrenommirten Fabrik von H. Dcncckc hier in den Stand gesetzt sind, alle Arten von Stereoskop-Apparaten zu Fabrik preisen zu liefern. Die vielen Nachbestellungen, nnt denen wir fortwährend erfreut werden, sprechen ambestcn für die Solidität, Güte und Billig keit der Apparate. Prciscourant steht ans Ver langen gratis zu Diensten. Indem wir Handlungen, welche bisher noch keinen Versuch mit unseren Apparaten machten, zu einer Probebestellung einladcn, bitten wir um fernere thätigc Verwendung und empfehlen uns hochachtungsvollst Nürnberg, im Juni 1870. Richter L Koppler. s 19261.1 Die geehrten Handlungen, denen gegen über ich noch mit Conto-Rcgulirung im Rück stand bin, erlaube ich mir hierdurch ganz er gebenst zu ersuchen, mir geneigtest noch bis Mitte Oktober dieses Jahres Frist zu bewilligen u. von egen mich beabsichtigten gerichtliche» Maßregeln lbstand nehmen zu wollen. Durch Klagen wür den für mich erhebliche Unkosten entstehen, welche die Regelung meiner Verhältnisse erschweren; wenn mir dagegen die Nachsicht, um welche ich hiermit nochmals bitte, bewilligt wird, so bin ich im Stande, bis Mitte Oktober dieses Jahres jedes Conto zu ordnen und auszuglcichen. Hochachtungsvoll Striegau, d- 12. Juni 1870. Hugo Nahlick. „Die Allgemeinen Anzeigen", (19262.) die mit Bewilligung des Herrn E. Keil der „Gartenlaube" beigclcgt werden, haben sich durch die sehr lebhafte Bctheiligung und unausgesetzte Frequenz derselben seitens des inserirendcn PublicumS, besonders aber der geehrten VerlagShandlungcn, als das erste Insertions-Organ, haupt sächlich sür literarische Anzeigen und Kunstsachen, bewährt und wird sich dieser Ruf bei der immer steigenden Auflage der Gartenlaube von selbst er halten. Wir bitten deshalb um gef. Benutzung un- icrcS Organ« und berechnen wir die Igcspaltcne Nonpareillezeile mit 16 N-f netto baar. Leipzig. Die Expedition. Adolph Ruschpler. Verlegern landwirthschastlicher Werke und populärer Schriften (19263.) empfehle ich zur Insertion ihrer Ar tikel den in meinem Verlag erscheinenden land- wirthschaftlichcn Kalender: Der Daucrnfreund. Zu Nutz und Lehre des Bauern standes herausgegeben von Fritz Möhrlin. 3. Jahrgang. 1871. Auflage 10,000. 10 Bogen. 4. Preis 4 N-s, 12 kr. Es wird dieser Kalender durch die königl. Centralstelle für die Landwirthschaft auf das wärmste empfohlen und von sämmtlichen landwirthschastlichcn Vereinen in Würt temberg zur Vertheilung an ihre Mitglieder in Partien bezogen, so daß Inserate gerade in den jenigen Kreisen am meisten gelesen wer den, welche die Fortschritte der Landwirth- sichast und die einschlägige Literatur mit größtem Interesse verfolgen und somit diesen Inseraten ein Erfolg im voraus ge sichert ist. Ich berechne die Ispaltige Noupareillczeile, 4 Centimeter breit, oder deren Raun« mit nur 2^ N-f netto baar, und bitte mir Aufträge möglichst bald zu überschicken, indem ich nur einen bestimmten Raum für Inserate rcserviren und bei späterem Eingang für eine Aufnahme nicht garantiren kann. Stuttgart, im Juni 1870. Albert Koch. Zur gef. Notiz. (19264.) Die erste, 2000 Exemplare starke Auflage von: Gern Hardt, Das Volksbuch vom Grafen Bismarck ist so vollständig vergriffen, daß wir nicht einmal Fest- und Baarverlangtes erpediren können. Wir bitten daher die zahlreichen geehrten Handlungen, welche nachbcstellten oder neuerdings verlangten, sich gef. einige Tage, bis zur Herstellung der zweiten Auflage zu gedulden. Berlin, 20. Juni 1870. R. Bergmann s Verlag. (19265.) Inserate auf dem Umschläge der Srenzbolen (Auflage 1300) halte ich für sehr wirksam, da diese Zeitschrift 1) in allen Thcilcn Deutschlands und Oester reichs verbreitet ist; 2) als Wochenschrift in den Lesemuseen und Privathänden volle sieben Tage dem Auge des LcscrS ansgcsctzt bleibt; 3) für die höheren Bildungs kreise be rechnet, sich meist in den Händen der be mittelten und höheren Stände be findet, d. h. in jenen Kreisen, in denen Ankündigungen am ehesten berücksichtigt werden. Jnsertionsgebühren für die gespal tene Petitzeile oder deren Raum be rechne ich nur 2 Nj^; Beilagegebührcn 3 8b. Ich ersuche Sie, die „Grenz boten" bei Ankündigungen Ihres Verlage« gefälligst zu be nutzen. Fr. Ludtv. Hcrbig in Leipzig. s 19266.j Der Unterzeichnete sucht einen Ver leger für eine ca. 15 B. starke Schrift: „lieber den gegenwärtigen Stand der politischen Ockonomic mit besonderer Berücksichti gung der Arbeiterfrage". Das Werk ver- thcidigt im Ganzen den Smithsichen Standpunkt n. kritisirt Malthus, Ricardo, Carey, Bastiat, die historische Schule, die Manchestermänner, Engel's industrielle Partnerschaft und die halbsocialistischcn Vorschläge R. v. Mohl's. Eine Beil, enthält eine Skizze der Geschichte der Finanzwiss., die erste Arbeit dieser Art. Meine früheren Schriften sind u. a. in der Zeitschr. für Staatswiss. 1866, S. 439 u. 1868, S. 210, in Notteck's Staatsler. 3. A. Bd. XIII. S. 704, in Klüpfcl'S Wegweiser 1867, S. 32, u. im Liter. Centralbl. 1870, S. 46 günstig rc- ccnsirt worden. Näheres brieflich. St. Petersburg, Wosnessenski Prospect Nr. 20, Haus Bagh, Quartier 15. vr. C. Walckcr. (19267.1 2u Inseraten empfehlen wir l olsende in unserem Verlage erscheinende Zeitschriften: Olodus. LerausAeAsden von Or. X. An dres. Insertionsprsis kür di« Aespnl- t«u« s?6tit2«ils 3 vor Oulturinxsnisur. Üsrausgsgsbvn von Dr. Oüuüolbsrg. Archiv kür ^nthropoloAi«. üsrnusgsAöbkix von kroksssor h)r. Ist eher. DsutsohsVisrtsljudrssohrittküröü'slltlichs OssunddsiispüSAS. Redigirt vonkrokss- sor h>r. k « ei am. Insertionspreis für die durchlaufende lletitreile hei jeder der drei vorstehend auf- gelulirten Zeitschriften: 3 Oiiange-Inserate und Leilagen werden angenommen. Lraunscliweig. Friedrich Vieweg L 8olin. (19268.1 Zu Inseraten empfehle ich die in meinem Verlage erscheinende polit. Wochenschrift „Silefia", das in Oesterr. Schlesien verbreitetste Blatt. Insertionsgebühr für die 5spalt. Zeile lN-(; mehrmalige Aufnahmen wesentlich billiger. Teschen. Karl Prochaska.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder