Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.06.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-06-28
- Erscheinungsdatum
- 28.06.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700628
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187006289
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700628
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-06
- Tag1870-06-28
- Monat1870-06
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
dass ieli staks nur im Sussersten ?all von tlem mir vorlwkaltenen Ileekt lies üurüekver- lanxens Kebrauek nuieiie, und dass icii ^us- nakman in keiner rVeisv geslstten kann. Alliiere Slilllieilunxen über meine anderen Ileise-Ilandbüelier linden 8ie aul dem ge- sandle» Oarton; wenn 8iv diesen rur lland kekaiten, neiden 8ie sieb alle vveileren tln- lraxen ersparen, da iell selbst auf krieklieketn IVege genauere Angaben nickt macken könnte. leb Lmpkekle inick lknen beslens und reiekne ilockaektuogsvo» K. Mdekvr. Inserate für Kuznik, Schematismus. »9761.) In unserem Commissionsvcrlagc erscheint demnächst: Schematismus sämmtlicher katholischer Elementar schulen der zum Bisthum Breslau gehörenden preußischen Provinzen: Schlesien (ein schließlich der Grafschaft Glatz und des Districts Kätscher), Brandenburg und Pommern. Bearbeitet von Thomas Kuznik. Diesem Schematismus, welcher in einer Aus lage von über 2000 Exemplaren erscheint u. nach amtlichen Materialien bearbeitet ist, wird ein Jn- scratcnanzcigcr bcigcfügt, welcher von der nach haltigsten Wirkung ist. Der Schematismus bleibt füns Jahre (alle siinf Jahre erscheint derselbe) in den Händen fast sämmtlicher Geistlichen und Lehrer zum täglichen Gebrauche; es können einschläglichc Inserate wohl kaum irgendwo eine bessere Wirkung haben. Wir berechnen (trotzdem der Schematismus in 8.-For- mat erscheint) die doppelt gespaltene Zeile mit nur 2^ SA, die ganze Seite 6 ^ — die halbe Seite 3 >/t 15 SA — nnd ersuchen um Einsen dung der Inserate. Breslau, im Juni 1870. Maruschke L Bercndt. ?1'UA61' uni. ^.Q261A61' !7r.19. ^rekitsktouiscke und anders rvsrtk- (19762.) volts Werks. 17r. 20. Osutscksl-itsratnr, DrlüutsrunAS- sekriktsn 2>r O-oetke sntk. rvurds Keule versandt, ölekrkedark bitte ru verlangen. Rabatt 16 yh kartieartiksl 25>)h. Lrax. 20. luni 1870. i 8un>. L. raussix. 119763.) Zu Ankündigungen I geeigneter Literatur empfehle ich den in meinem k Verlage erscheinenden «kirchlichen Anzeiger für die evaug.-luth. Gemeinde zu Elberfeld. Spaltzeile 1 SA. — Change-Inserate sind will kommen. Elberfeld. 1870. W. Langcwieschr. Zu wirksamen Inseraten (19764.) empfehle ich den Jnseraten-Anhang des in meinem Verlag erscheinenden: Der Votksbolc aus Württemberg. Jllustrirter Kalender für Stadt und Land auf das Jahr 1871. 6 Bogen. 4. Auflage ca. 100,000. Preis 2 NA, 6 kr. ES ist dies der in Württemberg am meisten verbreitete Kalender und sind In serate hierin von sicherem, dauerndem Er folge. Der erste Versuch, den ich im Volksboten für 1870 mit einem Jnseraten-Anhang machte, war von so großartigem Erfolge (136 Inserate, ca. 10 Quartseiten umfassend), daß er meine höchste» Erwartungen übertraf und ich eine große Anzahl von Inserate» wegen Mangel an Raum nicht mehr aufnehmen konnte. Ich hoffe auch in diesem Jahre auf dieselbe zahlreiche Bcthciligung und sind von mir Maßregeln getrosten worden, um alle bis zum 15. Juli bei mir eingehenden Inserate sicher aufnchmcn zu können. Ich berechne die 4gespaltenc Nonparcillezeile, 4 Centimeler breit, oder deren Raum mit nur 6 NA netto baar und bitte um gef. baldige Ein sendung der betreffenden Aufträge. Stuttgart, im Juni 1870. Albert Koch. NhltlNd'S Prall. Maschinen-Constructeur, (19765.) gegenwärtig die verbreitetste technische Zeitschrift Deutschlands, empfiehlt sich aus diesem Grunde als das geeignetste Organ zur Bekannt machung technologischer Werke. Wir bitten daher, sich desselben vorkommenden Falls bedienen zu wollen. Die JnscrtionSgebühren betragen 3 NA für die vicrgespaltene Petitzcile; für Beilagen berechnen wir 5 THIr. Leipzig. Baumgärtnrr'S Buchh. Für Inserate empfohlen (19766.) nachstehende Kalender unscrs Ver lags pro 1871: Volks-Galen-cr. 45,000 Aufl. Gcsp. Nonp.-Zeile 5 SA; gesp. Pet.-Zeile 6 SA. Mir - KLlentler tiie Kesekäktsleul« »all keiseillle. 5000 ^nü. Rst.-2si1« 2 8A. Landwirthschaftl. Notiz - Kalender. 6000 Aufl. Pet.-Zeile nur 2 SA. Diese Kalender, die ihre Abnehmer nur unter dem wohlhabenden Theil des Publicums finden, eignen sich vorzüglich zur Empfehlung literarischer Erscheinungen. Berlin. Trowitzsch L Sohn. Verlegern architektonischer Werke (19767.) empfehlen wir zur wirksamsten Bekannt machung ihres Verlags die in unserm Berlage erscheinende: Romberg'sche Zeitschrift für praktische Daukunft. Berlin. Allgem. Deutsche Verlags-Anstalt. E. Jung-Trenttel in Paris und (19768.) Leipzig empfiehlt sich zur schnellsten und billigsten Be sorgung französischen Sorlimenls. Handlungen, welche in regelmäßiger Verbin dung mit mir stehen, stelle ich die hervorragend sten Novitäten der französischen Literatur zur Verfügung und bitte ich, behufs specieller Verein barung sich an mein Leipziger Haus zu wenden. Paris u. Leipzig, 1870. E. Jung-Trcuttel. „Die Allgemeinen Anzeigen", (19769.) die mit Bewilligung des Herrn E. Keil der „Gartenlaube" beigelcgt werden, haben sich durch die sehr lebhafte Bcthciligung und unausgesetzte Frequenz derselben seitens des inserircnden Publicums, besonders aber der geehrten Verlagshandlungen, als das erste Jnserlions-Organ, haupt sächlich für literarische Anzeigen nnd Kunstsachen, bewährt und wird sich dieser Ruf bei der immer steigenden Auflage der Gartenlaube von selbst er halten. Wir bitten deshalb um gef. Benutzung un seres Organs und berechnen wir die 4gespaltene Nonpareillezeilc mit 16 NA netto baar. Leipzig. Die Expedition. Adolph Ruschpler. Prümmlbitder. (19770.) Handlungen, welche Prämienbilder zu Ver lagsunternehmungen gebrauchen, empfehle ich meinen reichhaltigen Verlag an großen und klei nen Lithographien und ersuche dieselben, sich bei vorkommenden Fällen mit mir in Correspondenz zu setzen. Ich werde sehr gern sowohl meinen Verlagskatalog, als eine Auswahl meiner Kunst blätter den Herren Interessenten aus Verlangen zugehcn lassen, und dürfen Sic sich der billigsten Preisberechnung bei Ihren wcrthen Aufträgen versichert halten. Berlin, im Juni 1870. W. Zawitz. (19771.) Z,i Inseraten empfehle ich die Umschläge von: Neubert's Gartenmagazin. Aufl.: 4000. Breymami's Bauconstructionslehre. Liefe rungsausgabe. Aufl.: 4000. Ich berechne die durchlaufende Petitzeile bei Neubert mit 3 NA, bei Breymann (in 4.) mit 5 NA; Beilagen pro 1000 mit 2 Stuttgart. Gustav Weise. Friebr. Kräh schwer Nächst, Lithographische Anstalt, Leipzig, (19772.) hält sich den Herren Verlegern zur Anfertigung von lithographischen Arbeiten bestens empfohlen. Durch Aufstellung einer lithographischen Schnellpresse, die sich zu allen Arten Druck, be sonders auch zu Bunt- und Kreidedruck eignet, bin ich in den Stand gesetzt, hinsichtlich der Preise bei größeren Auflagen besondere Vortheile bieten zu können.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder