Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.06.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-06-29
- Erscheinungsdatum
- 29.06.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700629
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187006293
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700629
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-06
- Tag1870-06-29
- Monat1870-06
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
sl9311.1 Soeben erschien liier und ist durck mick ru berieben: K»art v»n ^eder- landsell lndi«, voornumeli^k bewerkt nnor den ul^e- moenen ^tlu8 vnn blederlnnclscti lnclie, door k. Larou Nslvill van Oarubss SN V. k. Vsrstssg, voorts nnur de nieuw8te blederlondsclio en LnA6l8cke ^eelinnrten, terrvigl de Ortogrnpbie der Indische d7nmen in^ondvrbeid gevolgd is nnnr Net ^nrdriglrslcuudig 8tntistieks ZVaorden- book van d7ederlandseb Indie, nitgs- gsven big k. 17. van Lampen, ts Amsterdam; door 8. H. 8eru6. Llaassstab 1:4,000,000. 4 Llatt in karbendrnclr. kreis 6^ß kotlerdaw, luni 1870. ll. 4. Kramers. Preis-Herabsetzung. 119812.) Nachdem ich de» Rest der Auflage von: Fink, Sammlung von Zeichnungen ansgeführter Maschinen re. Lieferung 1—4. käuflich an mich gebracht habe, ermäßige ich den bisherigen Ladenpreis von 10 ^ auf 6 ^ und ofserire den geehrten Sortimcntshandlungen davon bei Baarbezug 33U di>. Es ist durch diese «norme Ermäßigung bei nur einiger Verwendung leicht ein größerer Absatz zu erzielen, weshalb ich diese Offerte nicht unbeachtet zu lassen bitte. Berlin, I. Juli 1870. I. M. Stzacth. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. biictil.8 uiiverlunAt. f19813.f iiemnäcbst erscheint i» unserem Verlage: Lanuner, L., 2ur homerischen krage. II. kreis o». 10 8-s. (Heit I. erschien vor 6 dlonaten.) Llümsl, trigonometrische Ausgaben kür höhere I-ekranstalteo. 4. kreis ca. 6 8-f. ZVir senden nur auk Verlangen und sxpediren feste öestellungen sogleich, andere erst im Herbst. Hübner L älut/ in Königsberg. f19814.1 Am 15. Juli d. I. erscheint in un terem Verlage und bitten zu verlangen: Schnitze und Müller Kalender für L87I. Humoristisch-satynsch. 6^ Bogen 8. Preis 10 S/k. Herausgegeben von den Gelehrten des Kladderadatsch. Jllustrirt von W. Scholz, L. Löffler, W. Scheerenberg. Baar mit 40 gh und auf 12 — 1, 25 — 3, 50 — 7 Frei-Eremplare. TL" Zur gefälligen Beachtung. Wir sehen uns veranlaßt, diesen Kalender, welcher ursprünglich erst später erscheinen sollte, schon jetzt in das Publicum zu bringen, da Herr Robert Schaefer in Dresden sich nicht gescheut hat, wiederum unser Eigenthum, die von den Gelehrten des Kladderadatsch erfun denen Figuren Schultze und Müller wider rechtlich zu benutzen und durch diese Titel- Anmaßung das Publicum absichtlich zu täuschen und glauben zu lassen, es seien die jenigen Figuren des Kladderadatsch, welche durch ihre originelle Denk- und AuöoruckS- weise soviel Beifall gefunden haben. Dringende Bitte. "ZL Wir richten an alle unsere Herren College» die dringende Bitte, ein so schmähliches Beginnen mit Protest zurückzuweijen, um sich nicht durch den Verkauf des Schaefcr'schen Machwerkes mitschuldig an der beabsichtigten Täuschung des PublicumS zu machen. — Das Gesetz schützt uns leider nicht. Wir appelliren an die Ehren haftigkeit des deutschen Buchhandels — was heute uns geschieht — geschieht Andern später, wenn Manipulationen ungestraft auS- gehen, die nur darauf berechnet sind, zu ernten, wo Andere gcsäct haben. Wie die chrenwcrthc Presse sich bereits über diese „fremden Aus hängeschilder" ausspricht, zeigt beispielsweise die Zeitschrift: „Europa", welche in gerechter Entrüstung Folgendes über Herrn R. Schaefer's Gebaren sagt: „Wir tadelten bereits im vorigen Jahre die Speculationssucht gewisser Verlagshandlungen, welche mit ihren Büchertitcln das Publicum zu täuschen suchen. Wir betonten, daß die vor gehaltenen falschen Masken offenbar nur dazu dienen sollen, die darunter verborgenen Schwächen zu decken, und daß man öffentliche derartige Unternehmungen nicht genug tadeln könne. — Wir sind heute in der gleichen Lage, einer eben von Robert Schaefer's Verlag in Dresden au gekündigten Erscheinung gegenüber, die unter dem Titel: „Schultze und Müller, humoristisch- satyrischer Volkskalender für 1871" ins Dasein tritt. Der Schnitze und Müller des Herrn L>chaefcr haben selbstverständlich mit den berühm ten Gelehrten des Kladderadatsch nichts gemein; daß aber Herr L>chacser dem Publicum dies vorzumacheu sucht und daß er die beiden Namen nicht zufällig, sondern absichtlich und eben der Täuschung halber vorgekehrt hat, beweisen die einleitenden Worte seines Prospectes, der also beginnt: »Schultze und Müller, die be liebten Dioskuren des Humors und der unge heuren Heiterkeit, welche allwöchentlich das Publicum mit losen Worten zu fesseln ver stehen u. s. w.« — Di« echten Schultze und Müller treiben sich an den Ufern der Spree herum und wir fürchten nicht, daß sie durch die Strohpuppen von Elbathen aus dem Felde ge schlagen werden." So die Europa. — ES bedarf nur noch der Mitwirkung der Herren Sortimenter durch Zurückweisung solcher Plagiate, um für die Folge dergleichen elenden Spcculationen ein Ende zu machen, und darum bitten wir im In teresse des gcsammtcn Buchhandels. Die Verlagshandlung des Kladderadatsch: A. Hosmann L Co. in Berlin. Vorläufige Anzeige^ f19815.f In meinem Verlage werden in diesem Jahre folgende Novitäten erscheinen: Hamburgische Orientalisten. Lebensskizze, Schriften und Bibliothek derselben von vr. F. L. Hosfmann. Ca. 4 Bogen 8. ^raitd evmpletetmdtkodiyue de In pioiionolkttion krurihuiss par U. Iiksaiut. II. stark vermehrte Luüags. Oa. 24 Logen 8. Astronomische Hülsstaseln berechnet von ^ vr. C. F. W. Peters. Ca. 16 Bogen gr. 8. Hausbuch aus deutschen Dichtern seit Claudius. Eine kritische Anthologie von Theodor Ktorm. 45 Bogen 16. Eleg. geb. Preis 2—2^ Hamburg, Ende Juni 1870. Wilhelm Mauke. s19816.f In kurzem versenden wir: F. Gregorovius, Geschichte der Stadt Aom 7. Band. Uhland ' s Schriften zur Geschichte der Dichtung und Sage. 5. Band. Wir ersuchen diese Fortsetzungen, die wir nur auf Verlangen versenden, gef. baldigst zu bestellen. Stuttgart, deu 25. Juni 1870. I. G. Cotta'sche Buchhandlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder