Lum 70. Oeburt8la§e 6es ?nofe88or8 vr. Milbelm l^ein in ^ena. m 10. ^.u^ust kvisrt cksr als viasr tier bsäsutsnäst-ev ?äckass0^6ll !a ^LQ2 vkutsedlanä boed^tzseblltrtv ?rok68sor Or. Wildslra kein in cksaa seinen 70. Oevurtsta^. ^.us diesem Anlässe erlaube leb mir, den Lueb- dandel besonders aukmerksam ru maeben auk die in meinem Verlage ersebienene Lebrlkt: fülirenäe llääa^o^en äen 20. jalu-kunäents, llekt l. pi-oke88or Or. VV. llein. klills Irurrgskassts OarstallullA ssilles 4.adsllS Ull<1 iVirlrsas voll 8cbolr, 8ekuI!llSpolctor ill Llllllkolä L. 8. (jotrt 8kll>illLr6ir«Irtor ill 8!Ickburgbau8kll). sl!t «iasm küläs. (Losklors 4.sbrerbibliotdklr Laali 8. 8«kt I.) är. 8". 84 Soitsll. krois droeekiert 1.25, ao. —.95, bar —.85 reiprix, ^u^ust 1917. K. f. Koebler, VerIa§8l<0nto. Sensationelle Neuerscheinung der Shakespeare- u. Cervantes-Literatur Bacon—Shakespeare—Cervantes „Francis Tudor" „Zur Kritik der Shakespeare- und Cervantes-Feiern" lI Von Alfred von Weber-Ebenhof (450 Seiten Oktav mit 94 Textillustrationen und einer Tafel) Preis brosch. 12 Kronen --- 8 Mark Nur bar mit 30' . (m. Remiss.-Recht innerh. 3 Monaten) Längst ist es allen Unvoreingenommenen und genügend Eingeweihten klar, daß der durchaus ungebildete, geistig und moralisch tiefstehende Fleichhauergeselle, Theaterdiener uud Geschäftsmann Will Hasper aus, Stratford nicht der Verfasser der unter dem Pseudonym „Shake-speare (der Schneeschüttler) weltberühmten Dramen sein kann, deren wirklicher Verfasser, wie das vorliegende, bahnbrechende Werk unwiderleglich nachweist, nur Lord Francis Bacon, das „Wunder seiner Zeit", ist. Die Entstehung des Stratforder Märchens wird durch das vorliegende Werk mit historischer und literaturgeschichtlicher Grundlage ausgeführt, wobei es sich herausstellt, daß es sich hier um die größte historische Lüge aller Zeiten und Völker und um das größte politische Geheimnis des englischen Königshauses handelt, dem Bacon als ältester, aus der geheimen Ehe der Königin Elisabeth mit Lord Leicester stammender Sohn angehörte Ein Strom von systematischem Betrug zieht sich durch die Jahrhunderte mit dem Ziele, Bacons Andenken zu ver fälschen und zu verwischen. Das Stratforder Märchen vom gottbegnadeten Naturburschen Hasper ist nur ein Glied in dieser Kette, welches gelegentlich der im Jahre 1916 stattgefundenen „300-Jahrfeier" in vordringlichster Weise zutage trat. Es ist die höchste Zeit, die Suggestion Englands welche mit Hochdruck für diese Geschichtsfälschung arbeitet und der sich deutsche Gutgläubigkeit bisher unterwarf, klar zu erkennen und abzuschütteln. Das reichillustrierte Werk ist in spannendster Weise geschrieben, enthält eine Fülle bisher unveröffentlichter Er gebnisse jahrelanger ernster Forschungen in der Original-Literatur des 16. und 17. Jahrhunderts und bedeutet einen Wendepunkt in der Geschichte der Weltliteratur. Für jeden Forscher und Gebildeten ist das Werk, welches jetzt schon das größte Interesse erregt, geradezu unentbehrlich. Wir bitten zu verlangen! Prospekte stehen zur Verfügung' Anzengruber-Verlag Brüder Suschitzky, Wien X/1 - Leipzig-Staackmann Line heri>srrt»He,»-ste Broschüre -er Zeit! Die IVelL dev Gedanken" —— » von G. W. Gebmann, mit einem Vorwort von Frau M. Thaller. Dar neueste Büchlein des geistvollen Autors enthält in lapidaren Sätzen die Quintessenz jener philo sophischen Lehren des „Neugedankens", welche hier so großen Anklang gefunden haben. Man kann diesem neuesten eigenartigen Merkchen des erfahrenen Autors mit Spannung entgegensetzen. - 1 Mark Ladenpreis — 75 Pf. netto — 65 Ps. bar. — In Rechnung nur bei gleichzeitiger Barbestellung! „Stern im Osten" - Verlag, /lnöreas Pichl, Wien Vhl 703*