Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.04.1860
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1860-04-20
- Erscheinungsdatum
- 20.04.1860
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18600420
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186004209
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18600420
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1860
- Monat1860-04
- Tag1860-04-20
- Monat1860-04
- Jahr1860
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
M 47, 20. April. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 787 (6266.) Ich erlaube mir , Ihnen hierdurch anzu zeigen, daß ich die hiesigen Vorräthc des W. Friedrich'schen Verlags inWiesbaden käuflich an mich gebracht habe, und bitte denselben in vorkommcndcn Fällen gefälligst von mir zu ver langen. Leipzig, im März 1860. Ganz ergebenst Fr. Wilh. Grunow. Hiermit einverstanden. Wilhelm Friedrich. Commissionswcchsel. §6267.) Von dem heutigen Tage hat Herr ^ E- F. Kahnt in Leipzig meine Commissionen, sowie mein Auslieferungslager übernommen, wo von meine geehrten Geschäftsfreunde gefälligst, Notiz nehmen wollen. Stralsund, den 13. April 1860. Carl Topp. Verkaufsanträge. (6268.) Verkauf einer rcnommirtcn Stein d r u cke r e i. — In einer der größten und gewerbreichsten Städte Rheinlands ist wegen ; Zurückziehung des Inhabers von den Geschäf ten eine aufs beste eingerichtete und (mit acht Pressen) noch im vollständigen Betriebe stehende lithographische Anstalt nebst Papierlagcr rc. käuflich zu übernehmen. — Das Etablissement erfreut sich seit 23 Jahren des ausgezeichnetsten Rufes, wirft einen ansehnlichen Gewinn ab und wäre somit ganz geeignet, einem jungen Buch händler oder überhaupt jedem unternehmenden Geschäflsmanne eine durchaus gesicherte Existenz zu bieten. Außerdem würden sich verwandle Geschäftszweige vortheilhafc damit vereinigen lassen. — Der bisherige mit allen Verhältnissen be kannte Geschäftsführer würde auch für den künftigen Uebcrnehmcr zu gewinnen sein, und könnte dadurch der Betrieb der Anstalt auch in dem Falle ununterbrochen forkgchen, wenn der Nachfolger mit der lithogr- Branche unbe kannt wäre. Das bisherige Wohnhaus und Geschäfts- local kann auf Verlangen käuflich oder mieth- weise abgelaffcn werden. Herr Franz Wagner in Leipzig wird die Güte haben, auf ernste Anfragen persönlich oder schriftlich Näheres mitzuthcilen. (6269.) Buchhandlungsvcrkauf. — We gen Kränklichkeit des Besitzers eines gut aecredi- lirten, im besten Betriebe stehenden Sortiments- j geschäftes in einer großen Stadt Oesterreichs wird diese Buchhandlung an zahlungsfähige Käufer unter angenehmen Bedingungen sofort verkauft. Ohne weitere Anpreisung dieses wirklich soliden Geschäftes belieben sich nur jene zahl ungsfähige Buchhändler gef. melden zu wollen, die gleich bei der ersten Offerte mir die Flüssig machung ihres Kapitals bekannt geben können, und sich schon mit einem größeren Capitale von 10 — 12000 ^ eine sichere Zukunft gründen wollen. Nähere Auskunft ertheilt hierin Wien, den 16. April 1860. A. Amoiiesta. Bognergaffe 315. Fertige Bücher u. s. w. (6270.) Von meinem der öÜÜN6N-6o8tÜlN6 wurde soeben das v i e r t e Heft des zweiten Bandes als Fortsetzung fest und baar ver schickt. Das fünfte Heft erscheint ebenfalls noch im Laufe des April und enthalten qu. Lieferungen folgende, prächtig ausgcführte, fein colorirte Blätter nebst Text: l>. kund, 4. kielerunK: ^ir. 34- Lkirl kortd »ls kspst OrsAor V. in: üluris , von d. D. Klein. IVr. 35- I-uisk Lö8tsr als ^rmide, Oper von 61 u ek. I^ir. 36.1,. ffulius slsölüolier in: Wie Zelit's dem Koni^?, von 4rtbur Uüller. ll. kund, 5. I-islsrunA: Ar. 37. Llklnitsl de Oarrion als kdsssrdo in: kucis von ksmmermoor. I^x. 38. Dssirss ^rtot als kosins in: Oer Dsrbier von 8evills. I^ir. 39. Hnrioo dsUe8edie als ki^oletto in : flissoletlo. (letztere 3 Persönlichkeiten sind die hervorragendste» 31itg!ieder der Italienischen Operngesellscksft, welche während der gan zen Wiutersaison mit noch nie dagewesenem hlrlulge auk der Dükne des kiesigen neu er baute» Victoria-Pkeaters sangen. 1>ie 6e- sellscliakt gastirt gegenwärtig in Hamburg und begibt «ich von dort nach Hannover, Ooburg, Oassei etc., weshalb genannte 8tädte gerade specielie» Interesse kür dieses Heft haben dursten.) 3. kortselrung der Abonnentenliste: 3 ^säer L Oo. in Lerlin. 2 ^säer ät Oo. IN 1-ondon. 1 ürückner L Kenner in IVIeiningen. 1 6ersc/«e1'sche Duchh. in Hiegnitri. 1 Kropius'sche Duckk in Potsdam 1 Künt/ier in I^ew-A'irlc. * I Issako/f in petersiurg. I Kicsslinp L Oo. in Zrüssel. *9 Kassar's 8ortimeit in Dsriin. (Davon 1 auswärts.) 1 /klintos in Petersburg. 1 OrAclärand, Ad., in Wiinu. I Korea, d, in lierlii. * 1 8c/«/etler scke Ducik. in üreslau. I 8leinäo/et in Verdei. *1 Vesternrann är tn. in X«w-ä orl:. Die nur * bczcicneten Firmen erhalten bereits Exemplare zur Fortsetzung und haben obige Anzahl n ach bestllt. Jeder Band besteh aus 8 Lieferungen, zu deren Abnahme man sch verpflichtet. Sub skriptionspreis » liefernng 22'/» S/ ord., 17 Sjis netto, 15 Sjifbaar. Einzelne 8ioferu>gcn ä 1 15 ord., einzelne Bilder » 1 S/ ord. Nur die erste Lifcrung eines jeden Ban des wird ä c 0 n d. versndet. Berlin, den 15. Aril 1860. Eduard Bloch. Firm: L. Laffar's Buchh. (6271.) In meinem Vorlage erschien soeben und wurde pro nov. versandt: krei big rur Oestkireiekiiselie RoAieruriASAk- soliiolite in Italien von Oustav RLSvIi. 25 8^( ord., 18A 8^ netto. Das Duck enthält eine Leidensgeschichte des italienischen Vollces unter oesterreicki- scker Herrschaft. Der Verfasser schreibt aus eigener Anschauung und belegt alle seine Dekauptungen mit amtlichen Deweisstücken Kr Kat das „Prauerbuck der I.eiden Italiens", wie er es in der Vorrede nennt, den Pa trioten ailer IVationen gewidmet, und sagt in der Widmung: „lind wie ist die Unterdrückung der freien nationalen Knt- wiclclung in Italien seit vierundvierzig dak- ren in 8cene gesetzt worden? IVlit deui schweren Kerlcer, mit dem 8triclc des Ken- Icers, mit Pulver und Dlei, unter Dlut und Ikränsn, unter den 8eufzern einer täglich gemisskandelten IVation. Kür die andern europäischen Vollcer ist die erste Hälfte des neunzehnten dakrkundert, das dahrhundert der Oivilisation, der Humanität und der freien individuellen Kntwicklung gewesen; für Ita lien war es eine 2eit unerhörter Knechtschaft und der Unterdrückung alles göttlichen und menschlichen Deckts — ein ewiger 8ckand- fleclc im Ducke europäischer Weltgeschichte! Kest 11/10. »lack Oesterreick und liussland kann ick nur baar mit 59h Kxtrarabatt 17'^ 8^ netto liefern. Derlin, im April 1860. (6272.) Bei uns erschien soeben, wird jedoch nur für feste Rechnung oder gegen baar ausge- liefcrt: Der Fels meines Heils. Von I. I. Buser. 16. 20 Bogen. Brosch. Preis l in Leinwand gebunden, mit Deckenschrift und Rückenvergold- ung 1 10 N-s. Handlungen, die für religiöse Literatur Verwendung haben, machen wir auf diese Ge dichtsammlung besonders aufmerksam, über wel che eine kompetente Persönlichkeit sich wie folgt äußerte: „Wir können diese geistlichen Lieder Je dermann mir vollster Uebeczeugung empfehlen, dem es auch in der christlichen Poesie vor Allem um das Erbauliche und das innere Leben Anregende und Nährende zu thun ist; denn sol ches bieten sie in reicher Fülle und nach den verschiedensten Seiten hin. Besonders wohl- thucnd und erquicklich hat den Schreiber Dieses das innige Sich-Anschließen an des Erlösers Person und Werk und das alleinige Sich-Grün- den und Stützen auf Ihn angemulhet, das durch alle diese Herzensergüsse als der goldene Faden sich hindurchzieht. In dieser Beziehung bieten sic dem Empfänglichen einen wirklichen Schatz der Ermunterung und Tröstung und Stärkung . . . ." Die Bezugsbedingungen sind: 259h w Rech nung und 33>A9h Rabatt gegen baar. Auf 12 Exemplare 1 Freiexemplar. Basel, den 10. April 1860. H. Fischer L» Co. 110'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder