Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.04.1860
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1860-04-23
- Erscheinungsdatum
- 23.04.1860
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18600423
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186004239
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18600423
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1860
- Monat1860-04
- Tag1860-04-23
- Monat1860-04
- Jahr1860
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
A n z e i g e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern des Börsenvereins werden die dreigespaltene Petitzeile oder deren Nauru mit ^ Ngr., alle übrigen mit 1 Ngr. bereclrnet.) GeschäftlicheEinrichtungen, Veränderungen n. s. w. (6400.) Oenk, den 1. IVlärr 1860. ?. k. Dierdurcli erlaube ick mir, Iknen die ergebene Anzeige ru macben, dass ick am beutige» läge bier eine Verlagsbuckbandlung unter der Klrma: l-oviZ üvlä erricbtet kabe. sslelne dommissionsn bat Herr kV A. Lrockkaus in Delprig die 6üte gebabt Lu übernekmen. Ick ersucke 8ie Ireundllckst, ineinen Ver- lagsunternebmen Ikre woblwollende Aulmerk- samksit rntkeil werden 2U lassen, und werde stets bemübt sein, die rwiscken uns statt- Nndends Verbindung ru einer angenekmen ru macken. Dockacbtungsvvll und ergebenst L.OUI8 Ilelü. Theilhabcrgcsuche. (6401.) Ein junger Mann, seit einer Reihe von Jahren in reinen oder mit Sortiment verbun denen Antiquariatsbuchhandlungen Nord- und süddeutscher Großstädte thätig, wel chem zwar weniger Capitalien, aber desto mehr Empfehlungen, Erfahrungen,Connaiffancen, gute Zeugnisse re. zur Seite stehen, sucht, behufs Uebcrnahme eines alten, rentablen Antiquariat- geschäftes, oder wenn erwünschter: Etablirung eines neuen — einen thäkigen oder stillen As- socie mit mindestens 5000 Vermögen, ist auch event. nicht abgeneigt, als Theilnchmer in eine bestehende Antiquariatsbuchhandlung einzu- tretcn, oder solche, falls man sic ihm gegen Ab zahlung in Raten anvertrauen möchte, auf eigene Rechnung zu übernehmen. Gef. Adressen erbittet man sub IV. A. A 30. durch die löbl. Erped. d. Bl. Verkaufs anträge. (6402.) Verkauf einer renom wirten Stein d ruckcre i. — In einer der größten und gewerbreichstcn Städte Rheinlands ist wegen Zurückziehung des Inhabers von den Geschäf ten eine aufs beste eingerichtete und (mit acht -Pressen) noch im vollständigen Betriebe stehende lithographische Anstalt nebst Papierlagcr rc. käuflich zu übernehmen. — Das Etablissement erfreut sich seit 23 Jahren des ausgezeichnetsten Rufes, wirft einen ansehnlichen Gewinn ab und wäre somit ganz geeignet, einem jungen Buch händler oder überhaupt jedem unternehmenden Geschäftsmanne eine durchaus gesickerte Existenz zu bieten. Außerdem würden sich verwandte Geschäftszweige vortheilhafc damit vereinigen lassen. — Der bisherige, mit allen Verhältnissen be kannte Geschäftsführer würde auch für den künftigen Uebernehmer zu gewinnen sein, und könnte dadurch der Betrieb der Anstalt auch in dem Falle ununterbrochen fortgehen, wenn der Nachfolger mit der lithogr. Branche unbe kannt wäre. Das bisherige Wohnhaus und Gcschäfts- local kann auf Verlangen käuflich oder mieth- wcisc abgclaffen werden. Herr Franz Wagner in Leipzig wird die Güte haben, auf ernste Anfragen persönlich oder schriftlich Näheres mitzuthcilcn. (6403.) Buchhandlungsverkauf. — We gen Kränklichkeit des Besitzers eines gut accredi- tirten, im besten Betriebe stehenden Sortimcnts- geschäftes in einer großen Stadt Oesterreichs wird diese Buchhandlung an zahlungsfähige Käufer unter angenehmen Bedingungen sofort verkauft. Ohne weitere Anpreisung dieses wirklich soliden Geschäftes belieben sich nur jene zahl ungsfähige Buchhändler gef. melden zu wollen, die gleich bei der ersten Offerte mir die Flüssig machung ihres Kapitals bekannt geben können, und sich schon mit einem größeren Eapitale von 10 — 12000 ^ eine sichere Zukunft gründen wollen. Nähere Auskunft ertheilt hierin Wien, den 16. April 1860. A. Amoncsta. Bognergaffe 315. Fertige Bücher u. s. w. (6404.) Bei Tendier L,' Co. (Pötzelberger L Fromme) in Wien ist soeben erschienen, wird aber außer Oesterreich nur auf festes Verlangen versandt: Tendler's Ausgabe. Westcrreichischc Gesetz - Sammlung für Geschäftsleute, Banquiers, Industrielle, Gcwerbtreibendc, Agenten tc. Mit ausführlichem alphabetischen Register. 33 Bogen. Brosch. 1^6 N;-( no. Aus dem Inhalte dieser für jeden oester- reichischcn Geschäftsmann unentbehrlichen Gesetz-Sammlung heben wir hervor: Gewerbe-Ordnung. Privilegiengesetz. Marken - und Musterschutz. Handelsrechtliche Bestimmungen des bür gerlichen Gesetzbuches. Wechselrccht und Wechselprotest. Concurs-u. Vergleichsverfahren rc. (6405.) Eingegangene Remittcnden setzen uns in den Stand, Bestellungen auf: Pagenstecher, vr. E., die römische Lehre vom Eigenthum in ihrer modernen An wendbarkeit. gr. 8. Broch. 4^15 N-s wieder ä cond. ausführen zu können; durch um sichtige Versendung, besonders an Advocaten und Richter, werden manche .Handlungen noch Absatz erzielen. Heidelberg, O.-M. 1860. Bangcl Li Schmitt. (6406.) 2ur Versendung liegt bereit: ^1lA6ui6iii6 Oomptoii-, kost- vllö Li86lldLdllkarie voll Nittel, europa. Lntwort'en von II>. König. lVeue revidirte Ausgabe kür 1860. In 4 8ec tionen curtonnirt. dolor. 25 8A, kalb color. 18 8-f. Dieselbe entkält bereits die neuen Oren- rsn des Konigreieks 8ard!nien und alle bis- jetrt bekakrenen oder bis 1. Alai ru eröKnen- den küsenbrknen. In letzterer Leriekung wird die Karte überkaupt jeden IVIonat nack amtlicken Quellen revidirt, respective ergänzt. Denjenigen Herren dollegen, welcke der König'scken Karte im verllossenen labre ikr Interesse ruwandten, ist der durckscklagends Krlolg derselben bekannt, und es wird, wie ick Kolke, nickt beanstandet werden, von der colorirten Ausgabe Kxemplare lest ru be lieben. Die Ausgabe ru 18 8-f, welcke nur dis colorirte Crenre des deutscken Dundes- gebietes entkält, gebe ick nack wie vor gern s cond. liegen baar expedire ick beide Ausgaben mit 40tzh. öerlin, den 10. April l860. Ilvinrivli (6407.) Heute versandten wir: W. A. Mozart. Ein Beitrag zur Aesthetik der Tonkunst von vr. Ludwig Mohl, Privatdocent in Heidelberg, g r. 8. Brosch. 1 2 o r d. Lehrbuch des Handelsrechts von vr. C H. L. Drinckmami. Dritte Abtheilung (Schluß des Werkes) bearbeitet von W. Endemann. g,r. 8. Brosch. 1 ^ n o. Dasselbe, complet in 1 Band broschirt 3 ^ no. Complete Erempl. von Brinckmqun's Han delsrecht können wir vorläufig nur fest liefern. Die 3. Abtheilung dagegen liefern wir auch ä cond. Senden Sie dieselbe gef. zur Ansicht aus, Sie werden dadurch manche Bestellung auf com plete Exemplare erhalten. Die 1. und 2. Ad- theilung ist apart nicht mehr zu haben. Heidelberg, den 4. April 1860. Bangcl St Schmitt. (6408.) In neuer Zeichnung erschien soeben das so beliebte Albumblatt: Die Jasminlaube im Pfarrgarten zu Se- scnheim. Nack der Natur gezeichnet von Lucian Reich, lithographirt von I. N. He ine mann. Tondruck. Preis baar 5 N-s. Donaueschiugen, im April 1860. L. Schmidts Hofbuchhdlg.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder