Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.04.1860
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1860-04-27
- Erscheinungsdatum
- 27.04.1860
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18600427
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186004272
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18600427
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1860
- Monat1860-04
- Tag1860-04-27
- Monat1860-04
- Jahr1860
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
s6794.j Für einen jungen Mann aus guter Familie, welcher eben vom Militärdienste ent lasten ist, suche ich eine Gebilfenstcllc. Derselbe schreibt eine gute Hand, hat empfehlende Zeug niste, und war während feiner Dienstzeit mei stens im Buchhandel beschäftigt. — Eine dau ernde Stellung bei freundlicher Bcdandlung, be sonders wenn demselben die Aussicht eröffnet würde, später als Theilnehmcr cintreten zu können, wäre besonders erwünscht. Gefällige Offerten erbitte per Post. Coblenz, den 21. April 1860. Karl Bädeker. s6795.j Ein junger militärfreier Mann, wel cher durch eine 8^jährige Tbätigkcit im Buch handel in allen Branchen desselben wohl erfahren ist, sucht, gestützt aus gute Zeugnisse, unter be scheidenen Ansprüchen eine andere bleibende Stelle. Der Antritt konnte unter Umständen bald erfolgen. Offerten unter Chiffre K — 2. bittet man gef. an die Erped. d. Bl. gelangen zu lasten. Besetzte Stellen. s6796.j Die von mir ausgeschriebene Gchilfen- stelle ist besetzt, was ich auf diesem Wege den zahlreichen Herren Bewerbern hiermit zur Kennt- niß bringe. Speyer, den 21. April 1860. F. C. Neidharv. Vermischte Anzeigen. W. Druaulin's Kunftauction XI. s6797.j Am 18. April versendete ich den Katalog mehrerer werthvoller, zum Theil binterlaffener Sammlungen werthvollcr Oelgemälde, Versteigerung am 7. Mai. Der Kürze der Zeit wegen geschah die Ver schickung nicht allgemein, und durch Post. Wer den Katalog nicht empfangen haben und densel ben doch wünschen sollte, beliebe schleunigst zu verlangen. W. Drustiili» in Leipzig. Lüclieruuclioii in streckt. am 7. ülgj und folgenden lagen durek Lsnünlc eu 2oou s6798.j Der Katalog, welcker in Heipxig LU Ka den ist, entkslt die Zweite, 4900 I>'rn. grosse Hälfte 6er reicken Sammlung v on Dückern au, alle» b'äckern 6er Literatur, wovon 6ie erste Hälfte im I-aule diesesKlonats versteigert ist. s6799.j Durck Slir. It»i8kr in stlüncken ist ru Kaden: Katalog derKnlikensammlung ausdeni dlack- lsss 6er k.ba^er. 6ek.-Kalkes, flrolessors Or. Kriestriok von Ikiersek. s6800.j Verleger, welche Auflagenreste oder r a mp onirte E re m p l are von guten Kin der-, Jugend- und populären Schriften zu billigen Preisen zu veräußern gesonnen sind, mbgen gef. Offerte unter Chiffre dl. ». 53. an die Erped. d. Bl. richten. Keine Disponcnda s6801.j Von Wachenhusen's, H., Carriere eines Herzens, Frauen des Kaiserreichs und Maccaroni. bitten wir uns diesmal nichts zu disponiren, da wir neueAuflagen vorbcrciten, vorher jedoch den Rest der älteren Auflagen zurück haben müssen. NerlagS-Comptoir in Berlin. f6802.j 2o1lIui1A8ll8te. 1) Sogenannte Leberträge kan» ick nickt gestatten. 2) 8aI6oreste müssen dis Klnde I uni in I-eiprig deraklt sein. 3) Zaklunge», vvelcke statt an mick irr- tkümlick an Hrn. K. Stein (Kiegel'scke Luck- kandlung) in Potsdam geleistet vvürele», seke ick als nickt gesckeken an; 6esgleicken 6ür5en keine Lompensationen 6es mick treffenden 8aI6o mit Forderungen an Hrn. 6. üeelitr (Kiegel'scke Duck u»6 Kunst- kanülung) kier stattfinden, 6a ick ru die- sem Lesckäite in gar keiner Deriekung mekr steke. Handlungen, vvelcke 6iese öedingungen nickt innekalten vvür6en, mögen sick über 8türungen in 6em laufenden kecknungsjakre nickt vvunüern. 8 H erI»K in öerli». ! s6803.j Wie bereits im llörsendlstt dir. 20. an- ge^eigt, kann ick nur denjenigen Handlungen Freiexemplare auf die s Lvnto 1859 bezoge nen Zeitsckriften gutsckreiden, vvelcke den Saldo für letztere rein, oknejeden Leber- trag rur Ostermesse geüaklt Kaden. Ick bitte, diese vviederkolte stlittkeilung bei Leder- sendung der Zaklungslisten nickt unbeacktet ru lassen. Leipzig, den 24. Kpril 1860. Llrn8t lieil. M04.j 2ur ötzLodtvllA. Lemäss meinen vviederkolte» De kan ntmackun gen nekme ick verdor bene oder besckadigte Werke meines Krckitekturverlages unter keiner Ijeding- ungrurück, da dieselben in solckem Zustande für mick wert Klos sind. Klan wolle mir deskalb nickt Zumutkunge» stellen, die ick nickt erfüllen kann, vvelcke aber leickt u na» ge nekme Disse re n r e n rur Polge kaben würden. 8 Verlitßs in öerlin. s6805.j Ick bitte mir von jetst an keine u n- ! verlangten diovitaten von folgenden Bäckern ^ kelletristik, Politik, Oeseliiekte, Liogra- pkie ru senden. Sowie ick mir alle Zusendungen von Werken in russiscker 8p racke und Leiscklüsse für Privatpersonen ver- b i tt e. St. Petersburg, den 30. IVlärr 1860. W06.j Diejenigen Herren College» in der Rheinprovinz und Westphalen, welche es seit einigen Jahren unterließen, rechtzeitig zur Oster messe in Leipzigden uns zu- komniendcn Saldo zahlen zu lassen, und uns in die Nothwendigkeit versetzten, später mit Zeit- und Spesenvcrlust durch Wechsel dar über zu verfügen, benachrichtigen wir hier mit, daß wir diesen gebrauchs wid rigen Modus der Rcchn rings aus- gleichung nicht ferner gestatten können. Wir ersuchen daher auch jene Handlungen, pünktlich zur Messe in Leipzig zu saldiren, und werden nur da das Conto offen erhallen, wo erstcres nach den bekannten Bedingungen einer ungestör ten Geschäftsverbindung mir uns geschehen sein wird. Cöln, Mitte April 1860. M. DuMoiit-Schauberg'sche Buchh. s6807.j zVarnuiiK. dlit Lerug aus sckriftlicke klrlasse des Herrn Leopold Scknauss (Kirma: Lite- rarisckes Institut) und eines von uns längst entlassenen Lekilken, erklären wir jede frükers oder spätere Zaklung für Verlag von „Her mann Letkmann" als ungültig, vvelcke nickt an den von uns dsru devollmäcktigten Herrn Hermann Kirckner geleistet ist oder wird. Lebrigens werde» wir jede Spoliativn unseres Kigentkums mit allen pecktsmitteln verfolgen. Leipzig, den 12. stlärr 1860. IVllv Herm. Ilt-IIlinann 8el»e» lürlien. Lvfkoräsrullßs- s6808.j In Derug auf obenstekende Kn^eige der Herrn. Letkm a » n »cken Klrben kabe ick bereits in dir. 35. d. öl. entgegnet, dass Herr Kd. diiedergesaess recktmässiger kligentkümer des ekemals Detkmann'scken Ver lags und von ikm dessen Debit mir übergeben sei, kabe auck jenes Kigentkumsreckt durck die von Herrn diiedergesaess mir gemarkten specielle» lVIittkeilungen nackgewiesen. diese Lr,tAe-/riun</ ist Seiten der üet/i- manriscäen Klräen eine Klrwiderun^ nicät er/^oi^t. Ick, sowie Herr Kd.I^iiedergesaess, fordern »UN die Derm Detkmann »cke» Lrben — secks Wocken nack dem erstmaligen klrsckeinen ikrer „Warnung^ — öflentlick aus, ikr ver- meintlickes keckt gericktlick rur Leitung ru bringen. Im Osbrigen bekalt« ick mir alle Heckte, vvelcke mir aus der betreffenden „Warnung" rusteken, soweit solcke mick in meiner Le sckäftsekre ru verletzen geeignet ist, kiermit Lur Leltendmackung vor. Deiprig, den 15. Kpril 1860. L-vopolll 8vliii»»88. s6809.j C. A. P. Boriidrück in Neusalza offerirt gegen baar: Abschluß-Formulare mit Nettolinien, ge schnitten das 100 für 3^ N-s. Proben stehen zur Verfügung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder