Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.04.1860
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1860-04-27
- Erscheinungsdatum
- 27.04.1860
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18600427
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186004272
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18600427
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1860
- Monat1860-04
- Tag1860-04-27
- Monat1860-04
- Jahr1860
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
/ s Erscheint jeden Montag. Mittwoch und Freitag , wäbrend der Buchbänbler-Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge für da- Börsenblatt sind an die Redact ton, — Inse rate an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. 50. »»» Leipzig, Freitag den 27. April. 1860. Amtlicher T h e i l. Erklärung. Es sind in neuer Zeit wiederholt Partien raniponirter, oder sonst zurückgestellter noch ganz gangbarer Bücher hierher verkauft und hier unter der Hälfte des Ladenpreises ausgebotcn worden. Geschieht das bei Büchern, die vom Verleger selbst nicht mehr vertrieben werden, so läßt sich dagegen gar nichts cinwcnden. Ge schieht es aber bei Artikeln, die der Verleger selbst noch in jeder mög lichen Weise zum Ladenpreise vertreibt, so muß jeder Unbefangene fühlen, in welche schiefe Stellung der Sortimentsbuchhändlcr seinen Abnehmern gegenüber, durch ein solches Verfahren des Verlegers kommt. Das Publicum macht nicht so feine Unterschiede, wie ein Bi- bliomane, der für ein gutes Exemplar eines seltenen Werkes gern den doppelten Preis bezahlt. Die ramponirten Exemplare sind auch oft von den neuen in den Buchhandlungen ausgebolenen nicht zu unterscheiden; der Käufer, der in der Buchhandlung kaufte, hält sich daher in den meisten Fällen für betrogen, und jeder solche Fall muß allen Buchhändlern höchst empfindlich schaden. Ueberhaupt ist es offenbar ganz unmöglich, dasselbe Buch zu gleicher Zeit zu zwei verschiedenen Preisen zu verkaufen. Wenn -4 ein Buch um 1 fl. auSbietet, kann L unmöglich dasselbe Buch für 2 oder 3 fl. verkaufen. Wir sind weit entfernt, irgend einen unserer werthen Geschäfts freunde in der freien Verfügung über sein Eigenthum hindern zu wollen; nur scheint cs, daß einige Herren der Ansicht sind, in Prag können ramponirte Exemplare zu Schleuderpreisen, zugleich aber auch noch dieselben Artikel zu den Ladenpreisen vertrieben werden. Dies ist aber, wie wir soeben gezeigt haben, ein Jrrthum. Jeder Verleger wird daher selbst zu wählen haben, ob ec Prag als Abzugscanal für seine Remanenzen, oder als VertciebSpunkt für » seine Neuigkeiten vorzieht. Wir können natürlich das Erstere, so wenig angenehm es uns auch ist, nichthindern, wir werden aber selbstverständlich unfern Verkchrmit Verlegern, die sich dafür entscheiden,auf das Aeußerste beschränken und namentlich nicht unterlassen, jeden Besteller eines Artikels aus sol chem Verlag darauf aufmerksam zu machen, daß er denselben jeden falls sehr bald um die Hälfte des Preises werde bekommen können. Wir sind das uns selbst und unseren Abnehmern schuldig und hof fen , daß keiner unserer Geschäftsfreunde diesen Schritt der Noth- wehr mißdeuten wird. Prag, den 23. April 1860. K. Andce. F. A. E re d n er, k. k. Hof-Buch- I. G. Ealve'sche Universitäts- u. Kunsthändler. Buchh. H. Dominicus- Slebeniindzwanzigster Jahrgang. Fciedr. Eh clich's Buch- u. F ran z R z i wnatz. Kunsth. Joseph Schalek. Wenzel Heß. FranzScheib. Heinr. Mcrcy. Alexander Storch. Erschienene Neuigkeiten des. deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandtung.) Angekommen in Leipzig am 23. u. 24. April 1860. Liter.-artist. Anstalt in München. 3191, Emmerich, A. K., das bittere Leiden unseres Herrn Jesu Christi. Neue Ausg. gr. 16. Geh. * 24 NL Arnoldische Buchh. IN Leipzig. 3192.Oensrvarii1, IV, cngliscke (lkrestomatkie f. keslsckulen u ködere Bckranstalten. gr. 8. 6ek. 24 3193. Gcrstäckcr,F., Inselwelt. Gesammelte Erzählungen. 2Bde. 8. Geh. 3.5 3194. Otto, C. T., biblische Geschichten d. alten u. neuen Testaments, m. Sacherklärgn. 4. Ausl. 8. Geh. * 9 N^ Bock in Leipzig. 3195. Ncubert, H. M., Melanchthon u. die Stadt Dresden. Localgeschicht- lichc Skizze, gr. 8. Geh. * 12 N-f Braun'schc Hofbuchh. in Karlsruhe. 3196. Landtag, badischer. Verhandlungen üb.dieKonvention m.dem päpstl. Stuhle, gr. 4. Geh. baar * t/z ^ Brill in Leyden. 3197. ILle^n, 8. 14., Observationes criticae in Oiceronis epistolas all fa miliäres. gr. 8. Oed. ** I2hiz 3198. clu Raeu, 6. Ik.. 8ckellae vaticanre in guibus retractantur palim- psestus Tuiiianus lle re publica, <1. llul. Victor, llul. Paris, lanua- rius IVepotianus, alii ab 4. iVlago elliti. gr. 8. Oek. " 1 8 BrockftnuS in Leipzig. 3199.6iodrchaus' kcise-iätlas. lilntvevrfen u. ger. v. N. Bange. In ein zelnen Blättern. In 8.-Oarton - ^ 3200.1^obaclr, 6., u. IV Isobuvlr, äliinr-, iVIaass - u. Oewicktsbuck. I>leue 14usg. 3. Ult. gr. 8. * 12 3201. * Rcllstab, L., gesammelte Werke. Neue Ausg. 3. Bd. 8. Geh. t 1/z^s 3202. — drei Jahre v. Dreissigen. Ein Roman. 2. Ausl. 3. Bd. 8. Geh. * 2 ^ Brunn'sche Buchdr. in Münster. 3203. Schütz, A. S., Gott meine Liebe. Ein vollständiges Gebet- u. Er bauungsbuch f. wahrhaft betende kathol. Christen. 2. Ausl. 32. Geh. 117
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite