Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.04.1860
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1860-04-27
- Erscheinungsdatum
- 27.04.1860
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18600427
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186004272
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18600427
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1860
- Monat1860-04
- Tag1860-04-27
- Monat1860-04
- Jahr1860
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
M 50, 27. April Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 837 Bcrgcmann in Neu- Nuppin. Bcrgcr-Lcvrault's We. tc Lohn in Straßburg. Bcfscr'sche Buchh. in Berlin. 'Besser'« Verlag IN Berlin. Besser in Gotha. Bethge in Berlin. Blom in Bern. Bock in Leipzig. Bossclmann in Berlin. Brandstetter in Leipzig. Branmiiller in Wien. Braun js Schneider in München. Braune in Pastwalk. Breitkopf ds Härtel in Leipzig. Brockhau« in Leipzig. Brodtmann in Schaff hausen . Akadein. Buchhandlung in Greifswald. Bück in Lurcuiburg. CälruS in Urach. Costenoble in Leipzig. Cotta in Stuttgart. Andenken an d. Tag der Confirmation. (Ev. Kir chen- u. Schuld!, f. Schief. 15.) Rittmeuer, himmlisches Freuden mahl. (D. Chri stenbote 11.) Korrespondent, Straßburger. (Jllustr. Ztg. 877.) Heine, eine Sommerreise nach Tripolis. (Wi- gand's Telegraph 16.) Hertz, Helius Eoban Hesse. (Ebend.) Michaelis, d. th in d. dtschn. Rechtschreibung. (Mag. f. d. Lit. d. Ausl. 17.) Palleske, Schiller's Leben u. Werke. (Gutzkow, Unlcrh. N. F. V. 30.) Encuclopädie d. ges. ErziehungS- u. Untcrrichts- wesens. (Gersdorf's Rrpert. 4.) Melcher, Beiträge z. Verständniß der heil. Schrift. (N. evang. Kirchcnztg. 15.) Rufener, d. landwirthschaftl. Gesundheitslehre dcrHaus-Säugethiere.(Schles. landwirthschaftl. Ztg. 3.) Stdckhardt, d. Himmelspforte. (D- Christen bote 11.) Busch u. Pflug, Preußens Heer. (Europa 17.) Jahresbericht, pädagogischer, v. 1858. (Bad. Schulbote 15.) Roßmäßler, d. naturgeschichtiiche Unterricht. (Gersdorf's Repert. 4.) Straub, Vergleichung sinnverwandter Sprich wörter. (Schulbl. d. ev. Seminare Schics. 2.) Engel, Compcndium der lopograph. Anatomie. (Liter. Centralbl. 16.) Heschl, Sections-Technik. (Ebend.) Bischofs, Anleitung z. Angclsischerei. (Schles. landwirthschaftl. Ztg. 3.) Calvin, vom Abendmahl des Herrn. (D. Chri- stcnbote II.) Vorbereitung, die, z. heil. Abendmahl. (Ebend.) Chrysander, G.F. Händel. (Deutschland. Sep.- Ausg. d. Augsb. Postztg. 26.) Fechner, Elemente der Psychophvsik. (Gersdorf's Repert. 4.) Sederholm, d. geistige Kosmos. (Kath. Litbl. z. „Sion" April 1.) Ave-Lallemant, Reise durch Süd-Brasilien. (Jllustr. Fa milienb.d. oestcrr.Llopd5.— Deutsch land. Scp.-Ausg. d. Augsb. Postztg. 35—36.) Briefe von A. v. Humboldt an Varnhagc» v. Ense. (Kath. Lit.-Ztg. 16. — Hist«v. polit. Blätter 8.) s de l'rscis kistoriczue des evönements politiijues. (Gersdorf's Repert. 4.) Gegenwart, die. (Kölnische Atg. 66.) Kuhn, Sagen, Gebräuche rc. aus Westfalen. (Jllustr. Ztg. 876.) Lange, Atlas von Sachsen. (Wissenschaft!. Beil, d. Leipz. Ztg. 33.) v. Wolzogcn u. NeuhauS, Geschichte d. v- Wolzogen'schcn Geschlechts. (Gersdorf's Re pert. 4.) Meier, 100 Volkslieder. (Süddtichr. Schulbote 7.) Eichstedt, Zeugung, Geburtsmcchanismus rc. (Götting. gel. Anz. 58—60.) Koch's Gedichte. (Deutschland. Sep.-Ausg. d. Augsb. Postztg. 7.) Anleitung z. genauesten Bestimmung der Tages stunde. (Süddrschr. Schulbote 4.) Brachvogel, Bcnoni. (Kölnische Ztg. 71.) Heine, Japan u. seine Biwohncr. (Botanische Atg. 16.) Riehl, musikalische Charakterköpfe. 2. Folge. (Jllustr. It. 877. — Deutschland. Sep.-Ausg. d. Augsb. Postztg. 34.) Roscher, Nationalökonomie d.Ackerbaues. (Kath. Lit.-Ztg. 16.) v. Schiller, Charlotte, u. ihre Freunde. (Novellen- ztg. 17. — Kölnische Ztg. 62.) Dieterich in Göttingen. Dittmer in Lübeck. Doebereiner in Jena. Doll in Augsburg. Dorn in Ravensburg. Dülfer in Breslau. DuMont - Schauberg in Cöln. Duncker Sc Humblot in Berlin. Engelman» in Leipzig. Enke in Erlangen. Erped. b. dtschn.Schau bühne in Hamburg, v. Eye ix Meiningen. Finsterlin in München. Flatau in Brüssel. C.Fr. Fleischer in Leip zig. Flemming in Glogau. Frankein Quedlinburg. Friderichs in Elberfeld. Gaertner in Berlin. Geibel in Leipzig. Gerold s Sohn in Wien. Gersrenberg in Hildes heim. Giel in München. Göpel in Stuttgart. Graß, Barth Sc Co. Verlagsh. in Breslau. Graßmann's Verl, in Stettin. Marx, G. W. Leibnitz in s, Beziehungen z. Arz- nciwiffensch. (Gersdorf's Repert. 4.) Hoffmann v. F., Fränzchcn's Lieder. (D. dtsche. Schulbote 2.) Kreisler, Phantasien im Lübecker Rathskeller. (Kölnische Ztg. 80.) Labes, E. M. Arndt. (Ebend. 00.) Begleiter, der religiöse. (Deutschland. Scp.-Ausg. d. Augsb. Postztg. 38.) Weg er, gewerbliche Buchführung. (D. dtsche. Schulbare 2.) Stolzcnburg, biblische Geschichte. (Schulbl. d. ev. Seminare Schles. 2.) Löhr, botanischer Führer z. Flora v. Cöln. (Bo tanische 3tg. 16.) Vaders, Leits, f. d. landwirthschaftl. Unterricht. (Schulbl. d. ev. Seminare Scbles. 2.) Ranke, englische Geschichte. (Gersdorf's Repert. Ueber große Landes - Vertheidigung. (Liter. Cen tralbl. 16.) Weber, allgemeine Weltgeschichte. (Gersdorf's Repert. 4.) Knebusch, Taschenbuch bewährter Heilmethoden f. äußere Krankheiten. (Liter. Centralbl. 16.) S ch m id t, Anl. z. Prüfung der chem. Arzneimit tel. (Schweiz. Ztschr. f. Pharm. 4.) Umpfenbach, Lehrb. d. Finanzwissenschaft. (Kath. Lit.-Ztg. 16.) Schaubühne, die deutsche. (Fernbach's Journal 8.) Schaubach, d. Leben PH. Mclanchkhon's. (Bad. Schulbote 15.) Geschichte, die biblische. (Kath. Litbl. z. „Sion" April I. — Deutschland. Sep.-Ausg. d. Augsb. Postztg. 20.) Ow, katholisches Lesebuch. (D. dtsche. Schul bote 2). Sonntagsblatt, Münchener, v. Lang. (Kath. Schul- wochenbl. 13. — Deutschland. Sep.-Ausg. d. Augsb. Postztg. 31.) Henne, Histoire <Ie Olmries V. (Wigand's Telegraph 16.) Müller, on tbe stud)- ok modern lsnßuaxes. (Tlie Idtersr) lüuLette öi. 8. 84.) Familien-Bibliothek, deutsche. (KölnischeAtg. 73.) Kriebitzsch, Musterstücke. (D. dtsche. Schul bote 2.) Sd> lot kerb eck , Vorlagen z. Bildung d. Au ges u. der Hand. (Bad. Schulbote 15.) Dietlein, Lcitf. z. dtschn. Literaturgeschichte. (Schulbl. d. ev. Seminare Schles. 2.) Schöne, d. Repgauischc Chronik. (Gersdorf's Repert. 4.) Böhme, Lesesibel. (D. dtsche. Schulbote 2.) Lange, Grundr. d. Gcsch. d. dtschn. Literatur. (Ebend.) Frankreichs natürliche u. künstliche Vertheidig- ungsmittel. (Liter. Centralbl. 16.) Barb, über d. Zeichen Hamze. (Liter. Central bl. 16.) Delhi er, Drcros u. kretische Studien. (Kath. Lit.-Ztg. 16.) Michelsen, Andreas Trer. (Aus d. Heimath 10.) Wertheimber, Diät-tik der Reugcborncn. (Journal f. Kindcrkrankhtn. 3, 4.) Schott, Württemberg u. d. Papst. (Deutsch land. Scp -Ausg. d. Augsb. Postztg. 15.) Gövpert, üb. d. versteinerten Wälder im nördl. Böhmen. (Berg- u. hüttenm. Ztg. 18.) Hildebrandt, Philipp Melanchthon. (D. Chri stenbote 10.) König, d. jedesmalige Mitgenuß u. d. Selbst nehmen des heil. Abendmahls. (D. Christen bote II.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder