Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.04.1860
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1860-04-27
- Erscheinungsdatum
- 27.04.1860
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18600427
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186004272
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18600427
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1860
- Monat1860-04
- Tag1860-04-27
- Monat1860-04
- Jahr1860
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
838 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. M 50. 27. April, Grau in Bayreuth. Grieben in Berlin. Grien, in HaberSlcben. Grubcnmann in Chur. Grund in Wien. Grunoiv in Leipzig. Gutsch in Karlsruhe. HachettescCo.inParis. Hahn in Hannover. E. Hallberger in Stutt gart. Hassel in Elberfeld. Haude sc Spener in Berlin. Gcbr.Heintze in Lurem- burg. Hei? in Stratzburg. Helfer in Bautzen. Helwing in Hannover. Henning in Greiz. Henry scCohen inBonn. Herber in Freiburg im Br. Hermann in Leipzig. C. Heymann in Berlin. Heyse's Sort.-Buchh. in Bremen. Hinrich« in Leipzig. Unterricht, der, f. Schullehrlingc. (Schulbl. d. ev. Seminare Schief. 2.) Kurier, d. Neueste im Gebiete der Druck- u. Färbckunst. (Itschr. f. Chemie u. Pharm. 6,7.) Wi Nahen, Gedichte. (Jllustr. Familienb. d. oesterr. Lloyd S.) Fels, Bilder u. Sccnen a. dtschn- Landen. (Bad. Schulbote IS.) Gsell, Dorlegeblälter z. Jeichnungsunterricht. (Ebend.) Becker, d. Oetscher u. sein Gebiet. 2. Thl. (Li ter. Centralbl. 16.) Gundling, Satan Geld. (Deutschland. Sep.- Ausg. d. Augsb. Postjtg. 14.) Pichler, vergangene u. vergessene Tage. (Fern- bach's Journal 8.) Reichenau, Lus unfern vier Wänden. (Jllustr. Familienb. d. oesterr. Lloyd 5.) Pflüger, Liederbuch. (Süddtschr. Schulbote 7.) ! kNotin, ies Lnneacies de, trad. par DouII- i let. (Ike 1-itersr) Karotte IV. 8. 86.) Bar, zur Lehre vom Versuch u. Theilnahme an Verbrechen. (Kath. Lit.-Itg. 16.) Leunis, Synopsis d. Naturgeschichte d. Thier reichs. (Gotting, gel. Lnz. 60.) Eichler, Sammlung beliebter Kinderlieber. (D. dtsche. Schulbote 2.) Uebcr Land und Meer. (Oesterrcichische Atg. 82.) Pearson, der Unglaube. (D. Christenbole 9.) Philipps, d. Bibel u. ihre Geschichte. (Ebd.) v. Lrchenholz, Geschichte d. 7jähr. Kriegs. (Kölnische Ztg. 6S.) L^riale etc. (Trier'sches Schulbl. 16.) Edel, Philipp Melanchthon. (I. theol. Litbl. 30.) Freude, Handbuch der Erziehung. (Gersdorf's Repert. 4.) Ideen u. Betrachtungen üb. d. Eigenschaften der Musik. (Bl. f. lit. Unterh. 16.) Paßo lt, Predigt am 7. Septbr. 18S9. (I. theol. Litbl. 30.) Bock, Gesch. d. liturg. Gewänder d. Mittelal ters. (Deutschland. Sep.-Ausg. d. Augsb. Post- ztg. 1.) Dichterperlen, v. Bone. (Ebend. 30.) Fühling, d. praktische Rübenbauer. (Wochenbl. f. Land- u. Forstwirthsch. 13.) Beck, histor.-geographischer Atlas. (Deutschland. Sep.-Ausg. d. Augsb. Postztg. 2S.) Bumüller, die Weltgeschichte. (Ebend. 26.) — u. Schuster, Lesebuch. (Ebd. 30.) Lantica sacra catbolica, ed. I-umpp. (Ebd. 27.) Kellner, deutsches Lese- u. Bildungsbuch. (Ebd. 32.) v. Pawlikowski, 100 Bogen aus mehr als S00 Büchern üb.d.Juden neben denChristen.(Ebd.12.) Reu sch, Lehcb. d. Einleitung in d. A. Test. (Beil. z. Philothea 6.) Schweitzer, religiöse Männcrchöre. (Trier'sches Schulbl. 13) Tirol u. der Protestantismus. (Deutschland. Sep.- Ausg. d. Augsb. Postjtg. 34.) Jur Aufklärung f. Katholiken u. Protestanten. (Ebend. 24.) üoissier, Diagnose» plsntarum novarum. 8er. II. (Botanische Itg. 16.) Ballten, Gesetze re. bctr. d. preuß. Volksschul- wesen. (Ev. Kirchen- u. Schulbl. f. Schles. IS.) Sauer u. Hertzsprung, Raumlehre u. Zeich nen. (Bad. Schulbote IS. — D. dtsche. Schul bote 2.) Ulrich, 3. Jahresbericht d. Inst. f. schweb. Heil gymnastik in Bremen. (Journal f. Kinder- krankhtn. 3, 4.) Lrugsck, Uisroire de I'Hg)pte. (D. Ausland (16, 17.) Gladisch , Herakleitos u. Joroaster. (Gersdorf's Repert. 4.) Volkssagen, isländische, v. Maurer. (Jllustr. Itg. 876.) Frey tag, Bilder a. d. dtschn. Vergangenheit. (Jllustr. Familienb. d. oesterr. Lloyd 5.) — die Fabier. (Dtschs. Museum 16.) Genesis, die, von Knobel. (Liter. Centralbl. 16. — Protest. Kirchenztg. 15.) Petofi's Dichtungen, v. Kertbeny. (D. Rhein 12.) v. d. Decken, die vegetabilische Diät. (Liter. Centralbl. 16.) Müller, Jnsekten-Epizoen der mähr. Fauna. (Berl. enromolog. Itschr. 1.) Ohlert, Dir Wahrheit wird euch frei machen. (I. theol. Litbl. 30.) Otto, die Erben von Schloß Ehrenfcls. (Deutsch land. Sep.-Ausg. d. Augsb. Postztg. 31.) Bareille, Emilia Paula. (Ebend. 26.) Blicke in d. römische Republik. (Beil. z. Philo thea 6.) Gfrdrer, Papst Gregorius VII. (Deutschland. Sep.-Ausg. d. Augsb. Postjtg. 20—22.) v. Hurt er, d. Bild einer christl. Fürstin. (Hi- stor.-polit. Blätter 8.) S chwarz, Erholungsstunden. (Deutschland. Sep.-Ausg. d. Augsb. Postztg. 23.) Vcntura,die Frauen des Evangeliums. (Ebd.38.) Mu ndt, Rom u. Neapel. (Wigand's Tele graph 17.) Saffenreuter, Paulus. (Beil. z.Philothea 6.) 8cbroeder, Huaestiones Isocradese duae.(Göt- ting. gel. Anz. 62—64.) Wathner's prakt. Eisen-Kenner. (Allg. berg- u. hüttenm. Itg. 16.) Da um er, meine Conversion. (Beil. z. Philothea 6.) Dreyer, die Brennrose. (Deutschland. Sep.- AuSg. d. Augsb. Postztg. 26.) Gredy, d. deutsche Poetik. (Kath. Schulwochen- bl. 14.) I-nmbsrtini, Kasus conscientiae. (Deutsch land. Sep.-Ausg. d. Augsb. Postztg. 29.) Lang, Ultramontane. (Ebend. 10.) Rottels, Gottes Erziehung des menschl. Ge schlechts. (D. dtsche. Schuldete 2.) Schrott, Dichtungen. (Deutschland. Sep.-Ausg. d. Augsb. Postztg. 14.) Segur, der Papst. (Ebend. 30.) Bernd ». Gusek, Im Strom derZeit.(Jahres zeiten 16. — Kölnische Itg. 73.) Der bl ich, Land u. Leute der Moldau u. Wa lachei. (Deutschland. Sep.-Ausg. d. Augsb. Postztg. 37.) Dichter, deutsche, der Gegenwart, v. Prutz. (Jahreszeiten 16. — Jllustr. Familienb. d. oesterr. Lloyd 5.) G ä tfche n b e r g er, Geschichte d. engl. Litera tur. (Jllustr. Familienb. d. oesterr. Lloyd 5.) de Goncourt, Gesch. der Marie Antoinette. (Jahreszeiten 16.) Hamerling, Sinnen u. Minnen. (Ebend.) Hoefer, vergangene Tage. (Ebend. — Jllustr. Familienb. d. oesterr. Lloyd 5. — Kölnische Itg. 73.) Kompert, neue Geschichten aus d. Ghetto. (Nooellenztg. 17.) Lorm, intimes Leben. (Dtschs. Museum 16.) Scherr, Rost Iurflüh. (Jahreszeiten 16. — Kölnische Ztg. 73.) S chm id t - W ei ßc n f e l s , Geschichte sd. fran- zds. Revolutionsliteratur. (Jllustr. Familienb. d. oesterr. Lloyd 5.) — Fürst Metternich. (Ebend.) Heppe, Philipp Melanchthon.(Z.theol.Litbl. 29.) Kober 8 Markgraf in Prag. Koch in Marburg. Hinrichs in Leipzig. Hirzel in Leipzig. Hofmann sc Co. in Berlin. Hblzel in Olmütz. Homann in Danzig. Hübner in Leipzig. Hurter in Schaffhausen. Jank« in Berlin. Kellner in Würzburg. Kcmink sc Sohn in Utrecht. Kienreich in Gratz. Kirchhcim in Mainz.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder