Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.04.1860
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1860-04-27
- Erscheinungsdatum
- 27.04.1860
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18600427
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186004272
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18600427
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1860
- Monat1860-04
- Tag1860-04-27
- Monat1860-04
- Jahr1860
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
M 50, 27. April. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. Wi«gandt « Gr,«bk» Ne ander's Auslegung d. beiden Briefe an d. in Berlin. Korinther. (D. Christenbote 8.) Wigand in «öttingcn. Spohr's Selbstbiographie. (Wigand's Tele graph 17.) L>. Wigand in Leipzig. Encvclopädie d. Landwirthschaft, v. Lobe. Suppl. (Jllustr. landwirthschaftl. Dorfztg. 16.) William« de Storgate Look, tke, of Oenesis, «6. b)- Wrigkt. (Liter, in London. Eentralbl. 16.) Winiker in Brun». Patek, Schulkalendcc f. 1860. (Oesterreich. Schulbote 15.) E. Winterin Leipzig. Kußmaul. Untersuchungen üb. d. Seelenleben des neugebornen Menschen. (Noack Psvche 111. 2.) — — Traeger, Uebcrgänge. (Dtschs. Museum 16.) rnin in Darmstadt. Zimmermann. d. Bauten des Gustav-Adolph- Vereins. (A. theol. Litbl. 29.) A n z e i g e b l a t t. lInserate von Mitglieder» de» Borseiivcreins werden die dreigcspaliene Pctilzeile oder deren Raum mit Ngr., alle übrige» mit I Ngr. bere-bnet.) Gerichtliche Bekanntmachungen. Präklusivbescheid. 16695.) Die Gant gegen die Verlafsenschast des zu Leipzig verstorbenen Buchhändlers Anton Winter von hier belr. Nr. 7913. Diejenigen Gläubiger, welche in der heutigen Verhandlung ihre Forderungen nicht angcmelbct haben, werden von der vor handenen Masse ausgeschlossen. So verfügt Heidelberg, den 18. April 1860. Gr. Amtsgericht. GeschäftlicheEinrichtungen, Veränderungen u. s. w. (6696.) IVlit Oegenwärtigem beekre icli mick, die ergebene IVlittkeilung ru macke», dass ick <Iie »eit dem "Kode meines seligen Oatten von mir unter 6er Kirma: äoliarm diouFebliuor's 86l. Witwe fortgelukrte Uuck-, Kunst- und IVlusikalisn- kandlung in Olmütr vom 1. danuar 1860 ab, Herrn Kriedrick Krosse, biskerigem öffentlicken Kesellsckaster 6er Uuckkandlung ^iitsck L Krosse in ljrünn, okne Acti va un6 Passiva käuflick überlassen bade, welcker 6ieselbe unter 6er Kirma: Heu8ebg.iier'8cti6 öucdliLlllHiillßs Krieäriob vrosss sortselrsn wird. Kür 6»s 6er biskerigen Kirma rutkeil ge wordene Vertrauen dankend, bitte ick, das- »elbe auck aut meinen Herrn IVackfolger ru übertragen, un6 gebe lknen augleicli bekannt, 6ass ick sämmtliclie Passiva 6es In- un6 Auslandes nur diesgäkrigen Ostermesse okne Oebertrag rein susgleicke Die Visponenden aus vorgäkriger Kecknung übernimmt, vorbe- kaltlick IkrerKenekmigung, KerrKr i e6 rick 6 r o » s e. Infolge dieses Kesckäftsverkaufes erlisckt nun sowokl meine, sowie meine» procurafük- rer», Herrn K m.8c k w ara, biskerige Kirma- reicknung. Acktungsvoll Olmütr, im April 1860. Hiviizpedniier. Anna IVeugebauer kört »ui ru Ivickaen: dokann >eugebauer's sei. Witwe. Km. 8ckwarr kört out ru reicknen: p. pr. d o k a » n kleugebauer's sei. Witwe. Km. 8ckwarr. Aut 6as vorstekenüe Kircular 6er Krau Anna dl eug ebau er mick beriekend, be stätige ick dasselbe in allen Punkten und verbinde damit rugleick die IVlittkeilung, dass ick das erkaufte K esckäft unter der alten, woklrenommirten Kirma: HvvxebLUvr'soke övoktlLlläliillx Krieäriob Krosse in biskeriger solider Weise fortlukren werde. lVIeine biskerige buckkändleriscks Wirk samkeit werden 8ie durck Ikre Verbindung mit der örllnner Kirma di i tsc k L Krosse, welcker ick seit ikrsm llesteken angekörte, kennen gelernt kaben, und ick glaube mich der Hoffnung kingeben r.u können, das» ick lknen dadurck von vvrtkeilkakter 8eite be kannt geworden bi». Ueaüglick der Idebernaknw der Idisponen- den glaube ick Ikrer gefälligen Kewäkrung versickert ru sein, und bitte, das der Kirma Kisker gesckenkt« Vertrauen auck auf mick ru übertragen. Vjelgäkrigs freundsckaftlicke Leriekungen bestimmten mick, meine Kommissionen in liviprig: Herrn I Kondor Ikomss, in Wien: Herrn Lduard Hügel, in krag Herrn Wen r e I Hess ru übertragen. Ick empfekle mick lknen mit collegiali- scker Kockacktung ergebenst L rikckrieli Kirmirt: dleugeba uer'scke Uuckkandlung Krosse. Verkaufsantrüge. (6697.) B u ch h a n d Iu n g svcrk au f.— We gen Kränklichkeit des Besitzers eines gut accredi- tirten, im besten Betriebe stehenden Sortimcnts- geschäftes in einer großen Stadt Oesterreichs wird diese Buchhandlung an zahlungsfähige Käufer unter angenehmen Bedingungen sofort verkauft. Ohne weitere Anpreisung dieses wirklich soliden Geschältes belieben sich nur jene zahl ungsfähige Buchhändler gef. melden zu wollen, die gleich bei der ersten Offerte mir die Flüssig machung ihres Kapitals bekannt geben können, und sich schon mit einem größeren Kapitale von 10 — 12000 ^ eine sichere Zukunft gründen wollen. Nähere Auskunft ertheilt hierin Wien, den 16. April 1860. A. Ainonesta. Bognergasse 315. Kaufgcsuche. (6698.) Eine mittlere Sortimenlsbuch- handlung (außerhalbPreußen), womöglich mit Leihbibliothek verbunden, wird von einem zahlungsfähigen jungen Manne zu kaufen ge sucht. Adressen (franco) mit näheren Angaben un ter Chiffre Wl>. 25. nimmt die Erped. d. BI. entgegen. Fertige Bücher u. s. w. (6699.) Zu A P. Hcbel's lOOMriger Geburts tagsfeier empfehle ich Ihrer gütigen Verwendung : Dreißig Umrisse ;u Hebel'S alleinamiischen Gedichten von Julius Nisle. Mit einecEinleitung und Lebensbeschreibung. Vierte, mit beigedrucktem Texte vermehrte Ausgabe. Preis, in rothem Leinwandband mit reicher Goldverzierung » 3 fl. 36 kr. — 2 Ergebenst Stuttgart, den 10. April 1860. Ad. Becher s Verlag. (Gustav Hoffmann.) (6700.) 1» meinem Verlage crsckien soeben: A nev pructieffl auä eris^ öleiiioä of lesrning tke ItsIiLll l.LllxiiLxe. «> Kran? Alm. kirsl and 8ooond Kourse, witk Ko^ 8. Urosck. 1 5 dij>(. Ick erlaube mir, darauf aufmerksam ru macken, das» diese» Kekrbuck der italieniscken 8pracke für Kngländer von dem kegründer der berükmten Akn'scken IVletkode selbst verfasst ist. Ks wird also überall den ver- sckiedenen, nur nack des Verfasser» 8)-stewe von Anderen bearbeiteten Lückern dieser Art entsckieden vorgerogen werde», kedark da von bitte ru verlangen. Keiprig, den 18 April 1860. VK At. Vrovltdsos Sortiment und Antiquarium. 118 Sicbenundzwanzigster Jahrgang.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder