Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.05.1860
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1860-05-11
- Erscheinungsdatum
- 11.05.1860
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18600511
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186005112
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18600511
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1860
- Monat1860-05
- Tag1860-05-11
- Monat1860-05
- Jahr1860
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 61, 11. Mai. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 967 (7694.) Fr. Iaimasch in Neichenberg sucht: 2 Leo, Kunst, Edelsteine u. Perlen auf das täuschendste nachzuahmen. Leipzig, Melzer. (7695.) A. Mentzel in Ältona sucht: 1 Bock, Handatlas. 1 Ehelius, Chirurgie. 1 Schönlein, Pathologie. (7696.) I. R. Hllyc in Braunsberg sucht billig: 1 Gervinus, Geschichte der deutschen Dicht ung. 5 Bde. (7697.) Edm. Götschel'S Buchh. in Riga suckt: 1 Geschichte der neuesten Zeit. Nach Karl! Rotteck Hrsg, von Herrmann von Rotlcck. Pforzheim 1843. (7698.) B. Bckr's Buchh. in Berlin sucht: Holberg, dänische Schaubühne. 5 Thle. (Ko- penh.) , (7699.) Die Hcyn'sche Buchh. in Gbrlitz sucht: 1 Varnhagen v. Ense, Schriften. (Sämmt- üch.) (7700.) L. Hirzel in Leipzig sucht: 1 Rädlin, europäischer Sprache Schatz lc. 3 Thle. gr. 8. Leipzig 1711. 1 Berlinisches literarisches Wochenblatt. 8. Berlin 1777. 3. Bd. 1 Hartung, Liedersammlunq. 12. Berlin 1802, Lange. 1 Medicinischer Maulaffe oder der entlarvte Marktschreier. Frankfurt u. Leipzig 1719 (oder frühere Ausgabe). 1 Der im Irrgarten der Liebe herumtau- mclnde Cavalier. Warnungsstadt 1763 (oder 1740). ZurückverlangteNeuigkeiten. (7701.) Zurück erbitte ich mir fchleunigst alle remittirbarcn Exemplare von: Lüben, Leitfaden der Geographie. 6. Ausl, da mein Dorrath hiervon durch in neuester Zeit statkgefunoene vielfache Einführungen in Schulen fast gänzlich erschöpft ist. — Eine neue Auflage wird vorbereitet und imLaufe der näch sten Monate erscheinen; ich kann daher Exem plare der alten Auflage nur bis dahin zurück- nehmen. — Die Erfüllung meiner Bitte werde ich mit besonderem Danke erkennen. Leipzig, den 24. April 1860. Ernst Fleischer. (R. Hentschel.) Gehilfenstellen, Lehrlings stellen u. s. w. Ungebetene Stellen. (7702.) Zu Johanni d. I. findet ein mit den ndthigen Vorkenntnissen ausgerüsteter junger Mensch Aufnahme als Lehrling in der F. Dchaumburg'schen Buchh. in Stade. Vermischte Anzeigen. LlckülläißlillAeil aller Lrt (7703.) in die Eschener Leitung, Altenburger Leitung kür 8tadt und band, Vschalfenburger Leitung, Augsburg: Allgemeine Leitung, Augsburger neue Leitung, Augsburger kostreitung, Augsburger lagblatt, kerlinsr Korsen-Leitung, ksrlinsr Montags>,ost, Lerlin: kank- und Handels-Leitung, kerlin: Deutscher Kotsehafter, kerlin: diationalreitung, kerlin. kreussische Leitung, kerlin. Vollcsreitung, Könner Leitung, Lrsunschrveig: Deutschs keieksreitung, kremer llsndelsblstt, kremen: Weser-Leitung, öreslsusr Leitung, kudapesti Oirlap, Oarlsruber Leitung, kassier Leitung, Oliemnitrer lagblatt, kölner Leitung, Danrig: Dampfbote, Danriger Leitung, Dresdneräournal, Düsseldorker Leitung, klberlelder Leitung, Erfurter Leitung, krfurt: Ihüringisebe Leitung, krsnkfurt: Arbeitgeber, kranklurter äournal, krsnlcfurter Handels-Leitung, krankfurter kostreitung, t-era: keneralsnreigor für Iküringen, klsucbaiier,4nreigor, Oalls'scbs Leitung, Hamburg: körsenballs, llamburger korrespondent, Hamburg: kisenbalinrsitung, Hamburg: kelorm, Ilannover'sebvr kourier, Harburg: klbreitung, Königsberger Leitung, bsiprjg: Deutseke Allgemeine Leitung, keiprig: Dorfbarbier, keiprig: kaust, keiprig: königlicke Leitung, Keipriger .lournal, keipLig: Kosmos von Dr. kevlam, keiprig: ksneralanreiger, bsiprig. kloeke, keiprigsr Illustrirts Leitung, holprig: Illustrirtes kamiliensournal, beiprig: diovsllonreitung, hübeeker Leitung, Magdeburger Leitung, Mailand: Da korseveranrs, Mainror Leitung, Münoken: diene Münobenor Leitung, j München: dieuesto diaebrielito», München: 8llddeutsebe Leitung, diürnberger Korrespondent, diürnkerg: krankisclier kourier, kester blo/d, kestb Ofener Leitung, ketsrsburger Deutsche Leitung, ^ keterskurg: lournal de 8t. keterskourg, Klauen: Voigtlsndiseber Vnreiger, krag: lagesbots aus köbms», kigaer Leitung, 8tettin: diene 8tettiner Leitung, 8tettin: diorddsutscbe Leitung, 8tuttgsrt: llacklanders Illustrirte Leitung, 8tuttgsrt: 8cl»väbiscksr Merkur, 8tuttgart: Allgemeiner Deutscher Isle- grspb, Iriestor Leitung, Warschauer deutsche Leitung, Weimar. Deutschland, Wien: Vorstadtreitung, Wien: Ostdeutsche kost, Wien: Oesterr. Leitung (früher läo^d), Wien: Oesterr. Vollis>virtk, Wien: „Wanderer", Wiesbaden: Mittelrbeiniscke Leitung, Würrburg: dieue Würrdurger Leitung, Lüricb: kidgenössisebe Leitung, Lüriek: Zebrveirorisebe Handels- und 6s- vserbe-Leitung, Lrviekauer Woekenblatt, sind bei der grossen Verbreitung dieser Leit ungen !m In- und Zustande vom besten Lr- folg und >verden von deren unterreick- netein Vgenten angenommen, schnell vvei- terbefordert und rüden Originalpreisen berechnet. ^/ucä wird die Besorgung non Inseraten in alten ädrigen deutschen, /ran-ösiscäen, engtiscäen, dänischen, scäwediscden und rus- siseäen Leitungen, sowie /ur gans /latien, 6rieoäentand und die Levante au/" kerlangen gern üdernommen. Heinrivli Nülrner in Leipzig. (7704.) Die Iragcr Morgenpost hat mit 1. Januar 1860 dcn III. Jahrgang ih res Bestehens angctrcten. Durch die im Herbst 1858 vorgcuommene Erweiterung zu einem national- ökonomischen politischen Tagesblatte, deffenTen- denz vorzugsweise die Vertretung der Landesin- tercsscn Böhmens ist, wurde das Journal zu einem der verbreitetsten im Lande. Der Jnscrtionspreis für die sechsmal ge spaltene Petitzcile (in Großfolio) beträgt exclu sive Steuer A Ngs. Ankündigungen, namentlich von populären Artikeln, sind in der Regel von gutem Erfolge begleitet. Zur geneigten Jnscrirung ladet ein Prag 1860. Heiiir. Mercn.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder