Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.05.1860
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1860-05-18
- Erscheinungsdatum
- 18.05.1860
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18600518
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186005188
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18600518
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1860
- Monat1860-05
- Tag1860-05-18
- Monat1860-05
- Jahr1860
-
1009
-
1010
-
1011
-
1012
-
1013
-
1014
-
1015
-
1016
-
1017
-
1018
-
1019
-
1020
-
1021
-
1022
-
1023
-
1024
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 65, 18. Mai. 1013 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. Kober 8 Markgraf in Prag. Koch in Greifswald. KoUmaan in Leipzig. Krabbe in Stntlgarl. Kreidei 8 Niedner in Kühler in Crcselb. Kungc in Dresden. Knnze in Mainz. Laupp in Dubingcn. Lehmann in Leipzig. Lcnckart i» Brcsla». Levit in Brombcrg. S.G.Licsching inStutt- gart. Manz in Regensburg. Marcus in Bonn. G. Mayer in Leipzig. M-idingcr Loh» 8 Eo. in Frankfurt a. Dt. O.McitznerinHamburg. Mendelssohn inLcipzig. Merseburger in Leipzig. Meyer in Hannover. McycrKZcller inZürlch. Mittler s Sort.-Buchh. in Berlin. Mittler 8 Sohn in Berlin. Nicolai'sche Berlagsh. in Berlin. Socke» in Hamburg. Spig 8 Eo. in Gü strow. Palm in München. Paulus in Stuttgart. 3. Perthes in Gotha. (Liter. Er- Hvefer, eine Geschichte von damals (Bremer Sonntagsbl. 19.) Jean Charles, Napoleon II. (Oesterrcichische Ztg. 95.) Müg ge, Täuschung u. Wahrheit. (Bremer Sonntagsbl. 19.) Häckermann, der vatikanische Apollo. Centralbl. 19.) Er ne sti, Unterwegs. (Rovellenztg. 20.) Stenographie, die. f. d. Jugend. (Ztschr. f. ziehung u. Unterr. 2.) Dichtung, deutsche, v. Menzel. (BreslauerAtg.199.) Spieß, Schiller's Leben u. Dichtungen. (Gers dorf's Repert. 6.) Boden heimer, d. Segen Mosis. (AUg. Ztg. d. Judcnlh. 19.) Lorenz, Gespräche üb. Hypotheken-Dcrsicher- ung- (Landwirchsch. Ztg. f. Nord- u. Mittel- drschld. 18.) Schenkel, das Pflanzenreich (Schles. land- wirthsch. Ztg. 6.) Gerhardt, d. Stand des Diaphragma. (Gers dorf's Nepert. 0.) Baumgarten, mein Preßprozeß. (Z. theol. Litbl. 35.) Musikalien, diverse. (Bad. Schulbote 18.) Wdrmann, d. Gärtner in landwirkhsch. Bezieh ung. (Schles. landwirkhsch. Ztg. 8.) Lohe, Rosenmonate heiliger Frauen. (Z. theol. Lilbl. 35.) Förster, Leben u. Werke d. Fra Giovanni An- gelico da Fiesole. (Liter. Centralbl. 19.) Philipps, Lehrbuch d. Kirchenrechts. (Ebend.) Waller, das alte Wales. (Allg. Ztg. 124,125.) Falke, d. Geschichte des dtschn. Handels. 2.THI. (Liter. Centralbl 19.) Hartmann, Bilder u. Büsten. (Kölnische Ztg 108.) Schuster, Tabellen z Schulbote 17.) May, d. englische Parlament. (Menzel's Litbl. 34. — Liter. Centralbl. 19.) Brähmig, Liederstrauß. (Euterpe 4.) Brauer, d. Pianoforkespieler. (Ebend.) Frank, Taschcnbüchlcin d. Musikers. (Ebend.) Widmann, kleine Gesanglehre. (Ebend.) Sievers, christliches Gesangbuch. (Bad.Schul bote 18.) ck'Istrin, les iemineo e» Orient. (Mag. f. d. Lik. d. Ausl. 20. — Gersdorf's Repert. 6.) — die deutsche Schweiz. (D. Ausland 19.) Beiträge, diplomat., z. Gesch. Pommerns, v. Klempin. (Kath. Lit.-Ztg. 19.) Bloemcr, zur Gesch. der Bestrebungen der preuß. Regierung. (Preuß. Jahrb. V. 5.) Krieg, der, in Italien im I. 1859. (Oesterreich, milik. Ztschr. I.) Betrachtungen üb. Dorfgefechte. (Ebend.) Kruge, Reiterwcsen. (Ebend.) Ucberwcg, d. Entwicklung des Bewußtseins- (Vierteljahrschr. f. d. Sielenlehre 2.) Kunst-Kalender, deutscher, v. Schasler, f. 1880. (Liter. Centralbl. 19.) Arbeiter, die kleinen, im Weinberge des Herrn. (Missionsbl. d. Gemeine getaufter Christen 1859. — Elbcrf. Kreisbl. IO.) Brinckman, Dagel Grip. (Kölnische Ztg. 99.) Cardinal, der, u. Erzbischof v. Mainz Konrad I. (Kath. Lit.-Ztg. 19.) Hoffmann, Grundriß d. Weltgeschichte. (Lad. Schulbote 17.) Mayr, Atlas der Alpenländer. (Oesterreich, milit. Ztschr. I.) Tobler's dritte Wanderung nach Palästina. (Menzel's Litbl. 35.) I. Perthes in Gotha. Perthes-Besscr8 Mau ke in Hamburg. Pctcrscn in Halle. Picker in Altenburg. Plahn in Berlin. Rcgcnsbcrg inMunstcr. D. Ncimcr's Sort. in Berlin. G. Reimer in Berlin. Rickcr in Giehcn. Niegel's Verlag in Berlin. Ricger in Stuttgart. Romen in Emmerich. Rosenthal in Hirsch- bcrg. Roth in Wiesbaden. C. Rumpler in Hanno ver. Stuttgart. Schneider in Berlin. Weltgeschichte. (Bad. Schräg in Leipzig. Schropp in Berlin. F. Schulze in Berlin. Schulze in Celle. Schwann in Ncnß. Smwcrschke 8 Sohn in Braunschwcig. Seemann in Essen. Springer s Verlag in Berlin. Steiner in Winterthur. Tcubncr in Leipzig. Thcile in Königsberg. Trewendt in Breslau, llnzer in Königsberg. Vandcnhoeck KRuprccht in Göttingen. Vicwcg 8 Sohn in Braunschwcig. Vvtz in Leipzig van cke Velcke, ?Inn os tke toevn null en- virons os lerusnlew. (Z. theol. Litbl. 35.) Geerz, Gcneralkarte v. Schleswig, Holstein u. Lauenburg. (Oesterreich, milit. Ztschr. 1.) Consirmalionsscheine, 40. (A. lhcol. Litbl. 35.) Univcrsallexikon. (Oesterrcichische Ztg. 93.) Helene. (Bl. f. lit. Untcrh. 19.) Nienhaus, Lasset d. Kleinen zu mir kommen. (Ztschr. f. Erziehung u. Untere. 2.) Lüttichau, Betrachtungen aus Anlaß der Mi litär-Vorlage. (Militär. Blätter II. 1.) Kirchenzeitung, protestantische. (Liter. Central bl. 19.) Winther, Lehrb. d. Augenheilkunde. (Gers- dorf's Repert. 6.)' Koch, die botanischen Gärten. (Hamb. Garten- u. Blumenztg. 5. — Dtsche. AUg. Ztg. 107.) Senfs, neue Berliner Sprachschule. (Sächs. Schulztg. 20.) Hugo'ö poetische Werke, v. Seegcr. (Morgenbl. 19. — Kölnische Ztg. 109.) Bouman, Briefsteller f. d. Jugend. (Ztschr. f. Erziehung u. Unterr. 2.) Hocker (je öronre, le. (Oesterreich, milit. Ztschr. I.) Dünkelberg, d. Landwirthschaft u. d. Kapital. (Schles. landwirthsch. Ztg. 6.) Baudenkmäler, d. mittelalterlichen, Niedersach sens. (Romberg's Ztschr. f. prakt. Baukunst 1-3.) Conzc, Reise auf den Inseln des Thrakischcn Meeres. (GerSdors's Repert. 8.- Schücking, gesammelte Erzählungen u. No vellen. (Jahreszeiten 19.) Biffart, die Kämpfe in Europa. (Kölnische Ztg. 111.) Kdppen, d. Religion des Buddha. (Kath. Lit.- Ztg. 19.) Reumann, d. Kriegswesen des heil. röm. Reichs deutscher Nation. (Oesterreich, milit. Ztschr. l-) Nowak, Specialkarte d. Reg.-Bez. Potsdam. (Ebend.) Militärvorlagen, die. (Spcner'sche Ztg. 108.) v. d. Trcnck, Friedrich. (Fernbach's Journal 9.) Budde, neues Rechenbuch. (Ztschr. f. Erzieh ung u. Unterr. 2.) Ncujahrsbüchlein. (Ebend.) Encyclopädic der Landwirthschaft. (Mitthlgn. d. Vereins f. Land- u. Forstwirthsch. im Herzogth. Braunschw. 2.) Muspratt, Chemie. (Oestcrr. Ztschr. f. Pharm. 9. u. folg.) Lübke, Vorschule z. Gesch. d. Kirchenbaukunst. (Jahreszeiten 19.) Rauch, populäre Astronomie. (Ebend.) Anstellung, die, israelir. Lehrer an preuß. Gym nasien re. (N. cvang. Kirchenztg. 18.) Corrodi, de Herr Docter. (Europa 20.) Hutten! opern, eck. ööclcinx. (Bremer Sonn tagsbl. 19.) Kurz, Geschichte d. dtschn. Literatur. (Kölni sche Ztg. 99. — Breslauer Ztg. 199. — Wi- gand's Telegraph 19.) Rcicke, Kantiana. (Gersdorf's Repert. 6.) v. Holtei, die Eselsfreffer. (Novellenztg. 20.) Briefe, die, Johannis, v. Ebrard. (Gersdorf's Repert. 6.) Meyer, krit.-ereget. Handb. üb. d. Evang. des Markus u. Lukas. (Ebend.) Schulze, die biblischen Sprichwörter. (Ebend.) Löffler, d. chinesische Zuckerrohr. (Mitthlgn. d. Vereins f. Land- u. Forstwirthsch. im Hcr- zogth. Braunschw. 2.) Maximowicz, Versuch einer Flora des Amur- Landes. (Pctermann, Mitthlgn. 5.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht