Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.05.1860
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1860-05-30
- Erscheinungsdatum
- 30.05.1860
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18600530
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186005308
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18600530
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1860
- Monat1860-05
- Tag1860-05-30
- Monat1860-05
- Jahr1860
-
1073
-
1074
-
1075
-
1076
-
1077
-
1078
-
1079
-
1080
-
1081
-
1082
-
1083
-
1084
-
1085
-
1086
-
1087
-
1088
-
1089
-
1090
-
1091
-
1092
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
M 69, 30. Mai: Börsenblatt für den deutschen Büchhandel. 1091 Lveiioii von Linbisvdell lÜLllvscriptell. (8598.) 8oeben verlässt die Presse der erste Logen eines Kstsloxes von es. 600 seltenen ursbiseiien Nsnusvripten und über 400 Länden sru- biseber >VerItS, vveleks am 25. duni 1860 und den folgenden lagen, in unserin Lo cal, 67 Lue de kiobelieu, vorauetionirt werden sollen. 4Vir erlauben uns aut diese sebr bedeu tende 8aiumlung, unter der sieb viele 8eltsn- beiten befinde» , besonders aufmerksam zu macken und bitten die Handlungen, welcbe den Katalog mit Llrsolg verbreiten zu können glauben, »icb mit uns in VerbindungLu setren, und zwar wegen der Kürze der 2eit direct, damit wir den Katalog bogenweise unter Kreuzband übersenden können. Paris, den 11. Nai 1880. > ranvli scke Lucbb. IVIÜN2- uncl Uetlaillen-VerZtei^ertiiiA. (8599.) Von ldnterzeicbnetem und von Herrn 'Pb. pkomas in Leipzig ist ru bezieken: Vorrsiobuiss eines bedeutenden ülünz- und üledaillen-Osdinets, worin viele seltenen lllünren des lllittelaltors (800—900), An tiken (?iumi consulares und imperatorii), und andere, insbesondere von der Provinz, und 8tadt 6röningen eto. welcbe am 20. duni u. folg. Page versteigert werden sollen. II ^ 8edierLevIt in 6röningen (IViederlande). I-eiprißjer küederavoiioll. (8600.) 8oeben erscbien : Verreicbniss der von den Herren Dekan Dr. kriedr. Llsperger in Erlangen und Direetor Dr. Leebner in Leipzig naek- gelassenen Libliotbeken, anderer Lamm lungen von Lüekern aus allen VVissen- sebatten und Kunstartikel, welcbe vom 4. duli d. d. an dureb micb versteigert werden. II. Ilnrlnnjg, plniversitats-prvclamator in Leipzig. (8601.^ Zur Beachtung! Die Continuationcn meiner Zeitschriften : Aus der Fremde. Jllustr. Dorfbarbicr. Gartenlaube. cxpcdirc ich von Pfingsten ab nur an dieje nigen Handlungen regelmäßig, welche zur Ostermcssc ordnungsmäßig saldirt haben. — Restanten haben sich die durch das Ausblei ben der Fortsetzungen entstehenden Unan nehmlichkeiten selbst zuzuschreibcn. Leipzig, den 22. Mai 1800. Ernst Keil. Disponenda betreffend. (8602.) Die auf meiner Remittendenfactur und im Bbrsenblatke von mir gestellte Bitte, mir in dieser Ostermesse nichts zur Dispo sition zu stellen, hat bei vielen Handlungen leider keine Berücksichtigung gefunden. Ich habe diese mir gestellten DiSponcnda überall g e- strichen, was ich den bctr. Handlungen per Zettel angezeigt, und wiederhole hier, daß ich nach Ende Mai mich nicht mehr für verpflichtet halte, diese Re mittenden zurückzunehmen. Gerhard StaUing in Oldenburg. Zur gefälligen Notiz! (8603.) ' Den liturgischen Verlag von H. Dessain (P. I. Hanicq) in Mecheln debitire ich fortwährend zu den Originalpreisen mit 25stp Rabatt in Rechnung. Die Herren College» in Oesterreich haben dabei den Vortheil, daß ich auch bei die sem Commissionsverlage, solange die ge genwärtigen Coursschwankungen dauern, 1 fl. 75 Nkr. Banknoten gleich l annehme. Durch die Eröffnung der Mainz-Cblner Eisenbahn wird etwa nicht Vorräthiges jetzt be deutend schneller geliefert. Mainz, im Mai 1860. Franz Kirchheim. (8604.) Da ich meinen Rigaer Verlag vom 1. Juni an nur in feste Rechnung resp. gegen baar liefere, so kann ich Disponcnden aus 1859, welche nur zu Irrungen führen würden, ferner nicht gestalten und muß um baldige Remission alles nicht Abgesetzten dringend bitten. Dresden, den 23. Mai 1860. Fr. v. Boctticher. (8605.) Gebrauchte Holzstbckc oder Cliche's, für einen Kalender paffend, werden zu kaufen ge sucht. Offerten nnter Lit. L. K. besorgt Herr Franz Wagner in Leipzig. (8606.) Die Verleger von neueren Schriften über: Bade- und Waschanstalten, Dampfschiffs- und Dampfmaschincn-Bau ersuchen wir um Zusendung eines Exemplares ä cond. Dittmer'sche Buchh. in Lübeck. (8607.) In meinem Verlage erscheint: Der erfahrene Bienenzüchter. Guter Rath und Anleitung für den Landmann zum vortheilhaftesten Betriebe der Bienenzucht. Von H. C- Hermann, Redactor des rhät.-schwab. Bienenfreundes. Ich beabsichtige, dieser Schrift ein vollstän diges Verzeichniß aller Werke über Bicnenzucht anzuhängen, und bitte die Herren Verleger, mir die Titel einschlagender Schriften mir oder ohne Raisonnements einzusenden, auch Anzeigen an derer populärer Schriften können Platz finden. Jnserlionsgebühr 2*N^. Aufl. 2000. Chur, den 10. Mai 1860. Grubeiimaiin'schc Buchhdlg. (8608.) Handlungen, welche bis Mittwoch vor Pfingsten die Rechnung 1859 nicht voll und rein saldirt haben, mögen cs sich selbst zuschrciben, wenn ihnen offene Mahnzettel zugehen. Berlin, den 19. Mai 1860. Hugo Vieler L» Co. Zur Begründung einer Musikallen- Leihanstalt (8609.) in einer kleinen Stadt rc. werden eine große Partie (circa 6000) Nummern schon im Leihzirkel befindlich gewesener Musikalien offc- rirt. Dieselben sind complet, im besten Zustande, die Werke über 1 ^ Ladenpreis größtenteils im Pappbande. Gedruckte Kataloge, sowie die näheren Verkaufsbedingunge» sind durch die Herren Gebhardt K Reisland in Leipzig zu beziehen und zu erfahren. Noch wird bemerkt, daß dem Käufer eine namhafte Anzahl von Katalogen zu Diensten stehen. (8610.) Mn ultra. Wir verschrieben am 3. April >860 von Herrn F. A. Gallin Trier 8 Exempl. Wiest 's Oertlichkeits-Gefechte ä 15 S-r ord.; am 17. April wurden wir hierauf von seinem Hrn. Commiffionär benachrichtigt, baß bei ihm ein Baarpacket von Gall mit 8 Wiest für uns lagere, welches unser Hr. Commiffionär (natürlich) einzeiligen sich weigerte. Da wir nicht glauben konnten, daß Hr. Gall so inso lent sein, und während er uns seit Rechnung 1850 standhaft den Saldo, der im Jahre 1853 die Hohe von 30 ^ O'/z erreichte und heute noch 17 ^ IO'/? N^ beträgt, schuldig blieb, von uns im Ernste Baarzahlung für sei nen Verlag begehren würde, so forderten wir in direktem Briefe vom 17. April von ihm Auf klärung über dieses Factum und sofortige Ordre an seinen Hrn. Commiffionär zur Auslieferung der bestellten 8 Wiest in Rechnung, unter Androhung der Veröffentlichung seiner insolen ten Handlungsweise, wenn er unserem gerechten Verlangen nicht entsprechen sollte. — Ohnge- achtet nochmaligen Monitoriums bei Hrn. Gall vom 24. April entbehren wir noch bis zur Stunde sowohl irgend einer Erklärung desselben als der Auslieferung, und fühlen uns im Interesse aller geehrten College» und Leidensgefährten bewo gen, dieses Factum hier mitzuthcilen, mit der Frage: ,,Was noch aus dem Buchhandel wer den soll, wenn solche Handlungsweise, die lei der nicht allein steht, sondern öfter vorkommt, noch beliebter wird?" Erst bleibt man den Saldo schuldig, und wenn man dann zufällig das Glück hat, einen Verlagsartikel zu bekom men , der Absatz findet, so liefert man entwe der unter irgend einem Vorwände nur baar oder steckt sich hinter den Commiffionär, und überläßt diesem die Baarausliefcrung. — Un serem geehrten Börsenvocstande fehlt leider die Gewalt zur Einschreitung gegen solche unkauf männische, gcschäftswidrige Manipulationen; — die Kosten der Anstellung gerichtlicher Kla gen im Auslande aber, trägt der Betrag der Objccre häufig nicht, — auf welchen Umstand auch solche Ehrenmänner sich verlassen und sich davor sicher fühlen. Augsburg, den 21. Mai 1860. K. Kollnnnin sche Buchh.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht