Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.06.1860
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1860-06-13
- Erscheinungsdatum
- 13.06.1860
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18600613
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186006135
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18600613
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1860
- Monat1860-06
- Tag1860-06-13
- Monat1860-06
- Jahr1860
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1184 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 75, 13. Juni. T. O. Weigel in Leipzig. 4417. Briefe üb. Alex. v. Humboldt's Kosmos. Ein Commentar zu diesem Werke f. gebildete Laien. Suppl.-Lhl. 1. Lsg. gr. 8. Geh. 1U Inhalt! Alex. v. Humboldt. Sein wiffcnschaftl. Leben n. Wirken den Freunden den Naturwissenschaften dargestillt r. W. C. Witt, wer. l. Lsg. Zeh in Dresden. 4418. Bad Elster ohnwcit Plauen im sächsischen Loigtlande. Kurze Be schreib^ desselben als Unterricht üb. d. Heils-Anstalt rc. 8. In Comm. Geh. *4N-f 4410. Cicerone, vollständiger, f. Dresden- u. Teplitzreisende während der Sommcrsaison 1860. gr. 4. In Eomm. baar * 2 N-f Nichtamtlicher Theil. Die ältesten Buchdrucker Nürnbergs. Von I. Baader, Conservator am königl. Archiv in Nürnberg. Es ist bekannt, daß nach der Einnahme von Mainz durch Erz bischof Adam im I. 1462 viele Druckecgesellen Schöffcr's und Fust's aus der Stadt hinwegzogen und sich nach allen Richtungen zerstreuten. Daß eine Stadt von der Bedeutung Nürnbergs manchen dieser Gesellen angezogen habe, läßt sich vermuthcn. Aber erst zehn Jahre später taucht der erste derselben in dieser Stadt auf. Es ist dies Heinrich Keffer, der ehemalige Diener und GeselleGulten- bcrg's. Im Jahre 1472 erhielt er zu Nürnberg das Bürgerrecht; es ist jedoch wahrscheinlich, daß er sich schon vor diesem Jahre läng ere Zeit allda aufgehalten habe. Nachdem sich Keffer zu Nürnberg niedergelassen, wächst die Zahl der dortigen Drucker in rascher Folge. Ihre Namen nennt Panzer in seiner ältesten Buchdruckergeschichte und Murr in seiner Beschreibung der vornehmsten Merkwürdigkeiten Nürnbergs. Wir sind im Stande, dieses Verzeichniß mit manchen neuen und bisher unbekannten Namen zu bereichern, und das Jahr ihrer Aufnahme als Bürger Nürnbergs aus sicherer Quelle festzustellen. Ihnen ist in den Documenten, aus welchen wir geschöpft, jedesmal das Prä- dical „Buchdrucker" beigesetzt *). Es sind folgende: Heinrich Keffer, 1472. Reichart Dorfner, 1488. Wilhelm Ettcnhofer, 1479. Hanns Vcitt, 1481. Christoph Reger und Peter Leber, 1484. Cuntz Lawttcrbrunner, i486. Endres Biber, Hanns Reynman, Michel Bair und Jörg Doner, 1485. Jörg Müllner, Caspar Funk und Caspar Hohfeder gegen Ende Hanns Renner, 1491. Hanns Nidermair, 1494. Hanns von Mannheim, Cosmus Hcrtl und Heinrich Wild, 1496. Michel Multer und Arnold von der Wihe, 1497. Hanns Burckhart, 1498. Stephan Freyberger, 1499. Erharr Gutman und Jeronimus Höltzl, >500. desJ. 1485 undimJ. i486. Nach diescmJahre schweigt unsereQuellc von den Buchdruckern bis zum Jahre 1514. In diesem setzt sie die Reihe derselben wie der folgendermaßen fort: Niclas Kaws von Lorch, 1514. Fridrich Peypus, 1515. Benedikt Stumpf, 1516. Endres Fröschlein, 1520. Johann Petri, 1523. Göcg Verlür, 1525. Hier wollen wir abbrechen, ler zu Nürnberg erscheinen um Vlrich Gcwolf, 1525. Hanns Aichnawer, Niklas Kinßecker und Simon Tunckl, 1526. Görg Wächter und Wolf Bair, 1528 -c. Als „Buchführer" oder Buchhänd- dicse Zeit: Arbagast Schalck und Linhart von der Aich im Jahre 1526, und Hans Huber im Jahre 1533. (Anz. f. Kunde d. dtschn. Vorzeit.) *1 Im Jahre 1461 und 1464 erscheinen FranzDestcnberger und Merten Kolbergec oder Koberger als „vfdruckec". Welche Bedeutung hat dieses Wort? Bezeichnet cs einen Buchdrucker oder ein anderes Gewerbe? Auf fallend ist, daß diese Bezeichnung nur in den Jahren 1461 und 1464, und sonst weder vorher noch nachher verkommt. Miscellen. In Amsterdam wird zufolge der kiblioSr. <lo lg Drgnos nächsten Monat eine Au sstellung von Erzieh ungsschriften, Landkarten, Atlanten, kurz des gesammke» Schulmaterials statlsinden. Alle Länder Europa's sind zur Theilnahme an dieser Ausstellung cingeladen. Neuigkeiten der ausländischen Literatur. Französische Literatur. 4ou-xnv, 4 , Des 8eductions. — Narxusrite de Dkieula)'. — Dlemon- tine 4udernin. Dlrand in-16., 299 p. Daris, 1,. Dackette L Do. 2 kr. AVLtiLl., D., De Hoi de Daris, roman kistvrigus. 6rand ln-18., 247 p. Daris, 4m)-ot. LxuvLV v'^DNk:vii.l.v, 1., 1.0» Dropkötes clu passe. — 1. äs Naistre. — De Donald. — Dkäteaubriand. — 1-amennais. Drand in-18 an- xlais, 226 p Daris, Dibr. iiouvello. 3 fr. ÜLimlV, D»., Dome iVouvoaux Souvenirs. 2 Vvls. 6rand in-18., 739 p. Daris, Vermut, ä Vol. 2 fr. Dn-tinieL, Du., Laixneuse» et buveurs cDeau. Daden-Daden. In-16., 104 p. Daris, Dibr. nonvolle. OoisornoilSL, 6». VL, Dours de matkematigues ä l'usa^e des candi- dats ä I'^cole centrale des arts et manukactures et de tou» les Cleves gui se destinent aux ecoles du Gouvernement, lome 1. 4ritkmetigue. — 4Ißsbre äldmentaire. In-8., xix-463 p. Daris, Nallet-ljackelier. 7 fr. 50 c. DLV0II.I.L:, 4., ^!ve de Nandre, ckronigue du sei^ieme »iecle. Orand in-18., 364 p. Daris, Vermot. 2 fr. 4.D., De la rätroversion utsrine dans I'etat de grossesse. In-8., 119 p. Daris, Dvccor. ron, 1859.) - Dvuiüs, N. 6., 8imart, statuaire, membre de I'Institut. Ltude sur sa vie et sur son oeuvre. Dlrand in-8., IV-504 p. et Portrait. Daris, Didier et Do. Nonki, 1. IÜ., Da Don^rie et la crise europeenne. Drand in-8., 31 p. Daris, Dentu. 1 fr. I^VULnr, D. .4., Vo^age en 4rmenie et en Derse; precede d'une no tice sur l'auteur par lVI. 8edillot. In-8., xxvu-372 p. Daris, Ducrocg. 5 fr. Dx Dexusie, 1., leunesse. Orand in 16., 234 p. Daris, D. Dackette L Do 1 fr. N.^iexL», D., Dustigue». Dlrand in-18., 152 p. Daris, D. Didot fre- res, kls L Do. D^VLN, 1. D., Devons sur les familles naturelle« des plante» faites ä la Dacults de» Sciences de Daris. 1. Idvraison. In-18., 36 p. Daris, V. Nassau. Dxinxvv, N., Issotice sur Nakomet. In-8., 96 p. Dari», D. Didot freres, kls L Do. klxtrait a« la nouvelle kiograplile generale, pudllee par INlN. L7 visot avec quelques nrlllitions. Udvioi-k:, 4., Dssais de oritigue religieuse. In-8., l.xix-423 p. Daris, loel Dkerkulier. 8^ixxik«i:, D. 6., Drois ans en ludee. In-18 fesu» , 382 p. Dari«, 1>. Dackette L Do. 3 fr. 50 c. Vixex.xix, D., De la liberte de la presse. 4vec UN Lppendice con- tenant les avertissements, suspensions et suppressivns encvuru» par la presse «zuotidienne et periodigu« depuis 1848 fusgu'ä nos gours. Dlrand in-18., 436 p. Daris, Nickel Däv)> frkres. 3 fr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder