Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.02.1860
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1860-02-17
- Erscheinungsdatum
- 17.02.1860
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18600217
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186002178
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18600217
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1860
- Monat1860-02
- Tag1860-02-17
- Monat1860-02
- Jahr1860
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
338 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 21, 17. Februar. (2625.) Eduard Zernin in Darmstadt offerirt baar zu 4^ Sonntagsfcicr, hcrausgegeben v. vr. Karl Zimmcrmann. Neue Folge. Band 1 — 12. (1854—1859.) Früherer Ladenpreis dieser 12 Bände 12,^. (Einzelne Bände kosten nach wie vor I ^ mit 25sth Rabatt.) s2U26.) Daar-Vsscrte. Herr, W., kurzgcfaßtes deutsches Wörter buch. Nebst 20,000 Fremdwörtern. Für höhere Schulen und zum Privatgebrauch. 2. Auflage. 53 Bogen Petit. 1854. Is/z^?. offerire bis zur Erschöpfung des Vorraths zu 10 baar u. 7/6. Eine Preisherabsetzung dem Publicum gegenüber findet nicht statt. Elberfeld. R. L. FridcrichS. Künftig ers cheinende Bücher u. s. w. (2627.) Hamburg, im Februar 1860. ?. k. Vom 1. März angefangcn, erscheint in un- serm Verlage: Die deutsche Schaubühne. Organ für die Interessen der deutschen Bühne und für die Hebung der drama tischen Kunst, herausgegeben von Martin Perels und Feodor Wchl, redigirt von vr. Feo-or Weht. in monatlichen Heften von 4—6 Bogen im Um fange, jedes Heft sauber broschirt, und wenn eine Künstlerbiographie gebracht wird, auch be sonders mit einem Künstlerportrait geziert. Wir bringen dramatische Nov itäten ernsten und heitern Genres, Künstlernovellen, Biographien, neue, zum Vortrag geeignete Ge dichte, Musikbeilagen und mancherlei Anregendes und Unterhaltendes. Wir geben das Märzhcft, separat, zum Ordinärpreise von 0 N-s, in Rechnung mit25sth, gegen baar mit 33^sth. Vom April angefangen, beginnt einQuar- tal-Abonnement für die Monate April, Mai, Juni zum Ordinärpreise von 25 N-s. Das Aprilheft pro April bis Juniheft ge ben wir in Rechnung mit 25sth, gegen baar mit 40stg, vom 2. Heft (Maihcft) angefangen, je doch nur gegen fest oder Baarbestellung. Bei Verpflichtung auf drei Quartale, also von April bis Decembcr, ist der Ordinär- preis 2 ^ 15 N-s, in Rechnung mit 25HH, ge gen baar mit 40HH, und wird auch hier, vom 2. Heft angefangen, nur gegen fest oder Baar- bcstellung expedirt. Einzelne Hefte jedweden Quartals ko sten 10N-(ord.; wir geben sie baar mit 33'/,sth. Außerdem, jedoch nur b e i B a ar b e st e l- lu ngen: 8/0, 15/17, 25/28; und machen wir Sic auf diese günstigen Chancen aufmerksam. Wir liefern die „Deutsche Schaubühne", Märzheft, in neue Rechnung, versenden je doch nur auf Verlangen, und nur in mäßiger Anzahl ä Cond., da uns bereits mannichfache Bestellungen noch vor Veröffent lichung unseres Unternehmens zugegangen sind. Denjenigen Handlungen, diesich fürdie „Deutsche Schaubühne", ein Unternehmen, das in den weitesten Kreisen Interesse und die freudigsten Hoffnungen erweckt, ganz besonders verwenden wollen, stehen wir gern zu Diensten. Geeignete Bücher bitten zur Besprechung einsende.n zu wol len; Inserate werden billigst berechnet. Martin Pcrels aus Danzig, seit 1853 in den geachteten Handlungen der Herren Ju lius Springer in Berlin und Ferdinand Klemm in Wien angestellt gewesen, hat die duchhänd- lcrische, derselbe im Verein mit vr. Feodor Wchl hieselbst die literarische Leitung des von ausgezeichneten Persönlichkeiten protegirten und tüchtigen Kräften unterstützten Unternehmens in Händen. Unsere Commission in Leipzig besorgt Herr Ernst Keil, und werden wir Sie auch von weiteren Unternehmungen jederzeit durch beson deres Circular und Anzeige im Börsenblatt? in Kenntniß setzen. Es zeichnet mit Hochachtung und Ergebenheit Die Expedition der Deutsche» Schaubühne. Hamburg, Rodingsmarkt Nr.36. (2628.) In einigen Wochen kommt zur Ver sendung : keaäillx Look kor 807s. (klnglisches Lesebuch kür Knaben.) Pire-siäo Polos. A Oolleotion ok Stories suitsble kor Voutk, simpiikied from tko Original koglisk. Will, a Voesbularz- st tke koot ok esok kage, and tke kronunoistion os difstoult Woreis. — Io wkiek is sppevded s Seines ok Ouestions and Answers upon familiär Ikings, lorming kirst Steps in Oonverss tion. kor tke Ose ok Sokools and krivate luition. Oompiied b)- Lodert L Westle^. 8. 11 Logen, kreis 12 mit 33^sth. Dies Buch bildet ein Seitenstück zu dem, Anfang vorigen Jahres erschienenen: keaäillx öook kor Kirls. (Lnglisekes Lesebuch kür IHLdctien.) Pke Islonü, or, Adventures ok a little 6irl. A Storx. Witk g Vocabularx, and tke kronunoistion ok dikfioult Word»; to wkiek ars added 600 Ouestions upon lke Oontents os lks Look, sor Lepetition and kxsreise in Speaking.— kor lke Ose os Sokools and krivate luition. krepared bx Lodert L Westle^. kreis 12 di-f mit 33(/z hh. Beide Bücher sind besonders für Ansänger im Englischen bearbeitet, unter möglicher Ver meidung von sprachlichen Schwierigkeiten. Belieben Sie Ihren Bedarf ä Cond, zu verlangen; von letzterem jedoch kann ich nur noch einzelne Ex. ä Cond, liefern, weil die Auf lage zu Ende geht. Adolph Gumprecht in Leipzig. j (2629.) Nächste Woche versende ich: Die Religion -er Thal von Aug. Thcod. Stamm, vr. IReij. et pkil. II. Ausl. Geh. 12 N-s- Das Werkchen hat dem Herrn Verfasser bei seinen zu Anfang dieses Winters in Berlin gehaltenen, von der Elite der Gesellschaft be suchten und mit ungctheiltem Beifall aufgenom menen Vorlesungen als Grundlage gedient und wird deßhalb in Berlin ganz besondere Nach frage um diese neue Auflage sein. — Wie schon aus dem Titel erhellt, werden die „Phari säer jedes Bekenntnisses" großes Aer- gerniß an der Schrift nehmen und kein Mittel unversucht lassen, den Vertrieb zeitweilig zu hindern — aber gegen ein Verbot oder Con- fiscalion sichert die Schrift der Standpunkt des Autors. Ferner: Die Entstehung des Christenthums oder die Geschichte desselben in der Periode von der ältesten bis zur jüngsten Schrift des Neuen Testaments. Von vr. Benno Copernicanus. ll. billige Volksausgabe. 8. Mit einer Uebcrsichtskarte der Länder, in wel chen das Christcnthum zuerst veranlaßt und ver breitet wurde, ord. 1 ^ (baar mit 50sth). Beide Werke sind für den Gebildeten jeg licher Confession, und der billige Preis des letzteren wird ihm in seiner neuen Gestalt sicher viele neue Freunde erwerben. Leipzig, Mitte Februar 1860. CH. E. Äollniann. (2630.) In Commission bei C. Fridricho- wi'cz in Schneidemühl erscheint binnen 8 Tagen: Czerski, I., Prediger der freireligiösen Ge meinde zu Schneiremühl, der Nachlaß des sterbenden Papstthums. Nebst einer: Bei leidsadresse an den geliebten Bruder Pius IX. 8. 2Vi Bogen. (Selbstverlag.) Brosch. 5 S-s mit 25sth. (2631.) vemnäckst ersckeint in karis und erkalte ick sofort in bedeutender Anraki: Oalüerin«. L t u ä e par Lrnesb keztäkou. 2 Vols. in-8. kreis 6—7 kraue«. Vieser neue koman k e> d eau's , dem lnkalte nuck sick seiner berükmten ,,k an» ansckliessend, wird unrweifelkalt wieder ein grosses kublicum finde», va ick »ckon in wenig Tagen meine klxemplare erkalten werde, kitte ick, mir feste Aufträge umgek- end rugeken ru lasse». Leipzig, den 14. k'ebruar 1860. IQ Hr«eltlinii8 Sortiment und Antiquarium
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder