Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.02.1860
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1860-02-17
- Erscheinungsdatum
- 17.02.1860
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18600217
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186002178
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18600217
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1860
- Monat1860-02
- Tag1860-02-17
- Monat1860-02
- Jahr1860
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Kreide! X Niedner in Wiesbaden. Kunye in Dresden. Küiiyet Beek in Berlin. Laupp in Tübingen. L ar in Hildesheim. Lechncr in Wien. Leibrock in Braun- schwcig. Leopold in Rostock. L-nckart in Breslau. Levit in Bromberg. S.G.Licsching inStutt- gart. Licsching skCo.inStutt- gart. Liny in Trier. Luppe in Leipzig. Manz in Wien. Marcus in Bonn. Mar SC», in Breslau. E. H. Mayer in Leipzig. G. Mayer in Leipzig. Mayer bl Co. in Wien. Mc-yitar. -Congreg.- Buehh. in Wien. Mcidinger Sohn Sk Co. in Frankfurt a. M. Mcinhold df Söhne in Dresden. O. Meißner inHamburg. Mcyler in Stuttgart. Meyer in Hannover. Braun, Geschichte der Kunst. 2. Bd. (Allgem. Atg. 38, 37.) Heubner, Klange aus d. Zelle in die Hcimath. (Kalb. Lit.-Atg. 8.) Lorenz, Gespräche ül>. d. Hypothekenvcrsicher- ung. (Bank- u. Handclsztg. 34.) Hermes, christliche Morgen- u. Abendgebete. (Ev. Kirchen- u. Schulbl. f. Schles. 2.) ».Daniels, Handbuch d. dtschn. Reichs- u. Staalcnrechtsgeschichke. (Liter. Centralbl. 6.) Hausgesetz im Geschlecht- der Grafen v. Gicch. (K -lh. Lit.-Atg. 6.) v. Mohl, Encyclopädie der Staarswiffenschaf- ken. (Oesterr. Vierteljahresschr. f. Rechts- u. Staatswiffensch. V. I.) St älter, üb. d. Benutzung». Bächen u. Tei chen. (Atschr. f. dtsche. Landwirthe 2.) Haupt, Albungenlied. (Kath. Lit.-Atg. 6.) Lachmann, die Jahreszeiten. (Liker. Centralbl. 6.) Dankwardt, Nationalökonomie u. Jurispru denz. (Abendbl. z. N. Münch. Atg. 1859. 283.) Abt, deutsche SLngerhalle. (Anz. f. Musik 4.) No bis, die Kultur des Leins. (Atschr. f. dtsche. Landwirthe 2.) Güll, Kinderheimath. (Abendbl. z. N. Münch. Atg. 1859. 294.) Archiv, v. Laistncr. (Diesterweg, rhein. Bl. I.) Reichcnsperger, d. christlich-germanische Bau kunst. (Organ f. christl. Kunst 3.) Schräder, die Stiefmutter. (D. Grenzboten 7.) — des Lebens Leid u. Lust. (Ebend.) Schuster, d. Civilprozcßocdnung f. Ungarn rc. (Oesterr. Vierteljahresschr. f. Rechts- u. Staats wiffensch. V. 1.) — gcrichll. Entscheidungen z. östcrr. Wechselrecht. (Jahrb. d. dtschn. Rechtswiffensch. VI. 1.) — d. Gesetz üb. d. Verfahren außer Streitsachen. (Oesterr. Vierteljahresschr. s. Rechts- u. Staats wiffensch. V. I.) Lsrmins Homerius, eff. öekleer. (N. Jahrb. f. Philol. 1859. 12.) Förster, Klage u. Einrede nach preuß. Recht. (Krit. Vierteljahrsschr. f. Gesetzgbg. u. Rechts wiffensch. 1859. 4.) Baurmeister, d. Ursachen der zunehmenden Fallgeschwindigkeit. (Liter. Centralbl. 6.) Kirchmann, Geschichte der Arbeit. (Diesterweg, rhein. Bl. 1.) Mayer, deutsche Geschichte. (Weimarer Atg. 1859. 298.) Kafka, d. Papst u. d. Imperator. (Wiener Kirchcnztg. 5, 8.) v. Paumgartten, Franz Rakoczy. (Kath. Lit.- Atg. 6.) Nach der Arbeit, v. Rau, f. 1889. (Weimarer Atg. 1859. 293.) Pfeiffer, b. Sradlhauplmann von Frankfurt. (Europa 7.) Fischer, Waiscngrün. (Gutzkow, Unterh. N. F. V. 29.) Naumann, das Teleskop f. d. Jugend. (Süd- dtschr. Schulbote 2.) Mvstagogcs. N. F. (D. Reform 15.) Riesser, Festrede z. 199jähr. Geburtstage Schil- ler's. (Weimarer Atg. 1859. 281.) Bach, geognostische Karte von Württemberg. (Schwäb. Merkur 27.) Meyer, d. Concordarsoechandlungen Württem bergs. (Jahrb. d. dtschn. Rechtswiffensch. VI. 1.) Pistorius, praktische Schießkunst. (N. Sluttg. Tagebl. 24. — Beobachter. Volksbl. a. Schwa ben 28.) Sievcrs, christliches Gesangbuch. (Ev. Kirchcn- u. Schulbl. f. Schles. 2. —D. Cbristenbote 4.) McyerskZeller inZllrich. Mohr bk Co. in Berlin. Müller in Berlin. Müller in Gotha. Muquarbt in Brüssel. Naumann in Leipzig. Nestler bk Melle in Hamburg. Nicolai'sche DerlagSH. in Berlin. Nicmcycr in Hamburg. Niyschk- in Stuttgart. Noltc bk Köhler in Hamburg. K. Geh. Ober-Hofbulh- druckerei in Berlin. Qpiybk Co. in Güstrow. Orell, Füßli bk Co. in Zürich. I. Perthes in Gotha. Pichler's Wwe. bk Sohn in Wien. Plahn in Berlin. Poppen in Frciburg im Br. Pustet in Rcgensburg. Nackhorst in Osnabrück. Rauh in Berlin. Raw in Nürnberg. Recknagel in Nürnberg. Richter in Dresden. Nicker in Gießen. Niegcl's Verlag in Berlin. Nicger in Stuttgart. Niehm in Ludwigsburg Keller, Elcmcntarmcthode d. ital. Sprachen. (Pädag. Monatsschr. f. d. Schweiz 1, 2.) Kronauer, Vorlagen f. technisches Zeichnen. (Ebend.) Schmidt, Schiller. (Ebend.) Dove, optische Studien. (Liter. Centralbl. 6.) Schweitzer, Zeugnisse von Christo. (Protest. Kirchcnztg. 5.) Oorresponffance ff« Dkarle» V et ff'^ffrisn VI, publ. PSI- kscksrff. (Münch, gel. Anz. 59. Bd. 7.) Kdnigsdörffer, evangelische Hcrzstärkung. (Ev. Kirchen- u. Schulbl. f. Schles 2.) Saitenspiel, geistliches. (D. Christenbolc 4.) Mystagogos. (Diesterweg, rhein. Bl. 1.) Kreyßig, Vorlesungen üb. Shakespeare. (Wei marer Atg. 1859. 297.) RudoIph , die Pflanzendecke der Erde. (N. Jahrb. f. Pbarm. 1.) Bjdrnson, Snnnöve Solbakken, v. Lübbert. (D. Grenzboten 7.) Kocher, Clavierspiclbuch. (Pädag. Monatsschr. f. d. Schweiz 1, 2.) Wilbrand's von Oldenburg Reise nach Palästina, v. Laurent. (Münch, gel. Anz. 59. Bd. 8.) Borchardt, »weite Forts, z. allg. dtschn. Wech selordnung. (Jahrb. d. dtschn. Rechtswiffensch. VI. I.) CarIyIc, Geschichte Friedrich's d. Gr. (Dtschs. Museum 8 ) v. Nordenflychl, ausgewählte Dichtungen. (Novellenztg. 7.) Ascheberg, prakt. Vieh-Arzneibuch. (Atschr. f. dtsche Landwirthe 2. — N. landwirthschaftl. Atg. 1.) Frvmann, pädagogisches Bilderbuch. 3. Thl. (Diesterweg, rhein. Bl. 1.) Barth's Reisen u. Entdeckungen in Afrika. Auszug. (Weimarer Atg. 1859. 299.) H ue b er's Gelegenheitsdichter. (Oesterr. pädag. Wochenbl. 5.) Türrschmiedi, über Torf-Fabrikation. (Allg. landwirthsch. Atg. 7.) Kalender, illustr. katholischer, f. 1889. (Abendbl. z. N. Münch. Atg. 1859. 397.) Staatsverlrägc des Könige. Bayern, v. Kletke. (Ebend. 398.) Schüren, Gedanken üb. d. Religionsunterricht. (N. evang. Kirchenztg. 5.) Beyschlag, aus d. Leben eines Frühvollendcten. (Kirchenbl. f. d. reform. Schweiz 2.) Leonhard, Konfirmandcnbüchlein. (Kirchen- u. Schulbl. in Verbindung 2.) Löhe, Prüfungstafcl u. Gebete. (Ev. Kirchen- u. Schulbl. f. Schles. 2.) Sterbe- u. Begräbnißlieder. (Kirchen- u. Schulbl. in Verbindung 2. — Der Christenbote 4.) Wild, Geschichts- u. Lebensbilder. (Kirchen- u. Schulbl. in Verbindung 2.) Jachaciä, Denkschrift, d. privil. Gerichtsst. der Standesherrcn in Bayern betr. (Oesterr. Vier- teljahresschr. f. Rechts- u. Staatswiffensch. V. 1. — Abendbl. z. N. Münch. Atg. 1859. 392.) Richter, Für's Haus. (Weimarer Atg. 1859. 297.) Krumm, ff« notionilius ps^ckologicis ?sulini's. (Z. lheol. Lilbl. 9.) Meyer, Lehrbuchd. schönen Gartenkunst. (Hamb. Garten- u. Blumenztg. 2.) S p ci n ge r Handbuch d. Kunstgeschichte. (Wei marer Atg. 1859. 297.) Lcbensabriß von Bruder Joh. Ad. Straub. (Evang. Kirchenztg. 8.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder