Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.06.1860
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1860-06-18
- Erscheinungsdatum
- 18.06.1860
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18600618
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186006185
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18600618
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1860
- Monat1860-06
- Tag1860-06-18
- Monat1860-06
- Jahr1860
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Miscellen. l Leipzig, 13. Juni. Die Versteigerung der berühmten v. Quandl'schen Kupferstichsammlung hat gestern im Local dcsHrn. RudolphWcigel unter außerordentlich zahlreicher Theilnahme einheimischer und auswärtiger Liebhaber und Kunsthändler begonnen. In den bisher versteigerten Blättern altdeutscher Meister wurden unerhört hohe Preise erreicht. Es gingen: die Maria von Einsiedcln von Meister E- S. 1466 (beschnitten und mit allen Farbenspuren), 600Thlr.; sechs Blätter Passionsbilder von höchstem Alter, Unica, 77 Thlr.; ein unbekanntes Schrottblatt, Kreuzigung, 80Thlr.; Ver kündigung von E. S. 81 Thlr.; der Stammbaum der Maria, von einem altholländischcn Meister, 101 Thlr.; St.-Anna mit Maria und Jesus von Mair von Landshut 126 Thlr.; die Gcfangcnnehm- ung vom Meister mit der Wcberschühc 91 Thlr.; der Erzengel Mi chael von Franz v. Bocholt 105 Thlr; das Urtheil Salomonis vom Meister B. M. 145 Thlr.; die sämmtlichen Martin Schön zu sehr hohen Preisen, unter anderm Madonna im Hofe 150 Thlr. ; der Tod Mariä lOOThlr.; Schlacht des heiligen Jakob 270Thlr.; Ver suchung des Antonius 171 Thlr.; der Bischofsstab 90 Thlr.; eine Kreuzigung vom Meister L. Cz. (2 Zoll rund im Durchmesser) 116 Thlr.; das kleine Erucisix von Dürer 185 Thlr.; Adam und Eva von demselben 50 Thlr. u. a. m. Die Gesammtsumme der ersten hundert Nummern betrug über 4000 Thlr. (Dlsch. Allg. Ztg.) -Veuer Anselj-er/ür Hiöüo^rapäre uttck 11er- susgexeben von lir. 1. kelrlioldt. lakrASNK 1860. Neil 6. luni. Inb.. Okronologisolie Oedersicbl von biblioArapbisvdsn 8^stemsn. (Portsetrung.) — Die Libliotlielren in lurin, von dom 6e- beimratlie dlvigebaur. — -las dem leben Oesterreiokiselier kibliogrsplien, kibliotbvkore und llibliopkilen. (8obl»ss.) — litteratur und Illisoellen. — Allgemeine kibliogrspbie. Verbote. Das oesterreichische Polizeiministerium hat die nachbenanntcn Druckschriften verboten am 30. März: Papstlhum und Jcsuitismus. Briefe aus Rom von 1- de 8anetis. A. d. Franz, übers, von Keller. Duisburg 1859, Ewich. Müller, Moritz, der Neunzigste in der Lammgassc zu Pforzheim, offener Brief an den Papst Pius den Neunten. Darmstadt 1860, Druck von Leske. Das Papstthum. Entstehung, Wachsthum, Blüthe und Verfall desselben. Leipzig 1860, Hunger. 1848—1860. Deutschlands Lehrjahre. Ein Gcdenkbuch für das deutsche Volk. Berlin, Administration v. Scherl s Lesekränzchcn. am 4. April: Das k. k. Patent vom l. Scpt. 1859 als Mystifikation des Pro testantismus in Ungarn. Hamburg 1860, Hoffmann ck Eampe. Lippard, George, transatlantische Bibliothek. Adonai, der Pil ger der Ewigkeit. Ein Roman. A. d. Engl, übers, von Adolph Strodcmann. Hamburg 1859, Verlags-Eomptoir. am 28. April: Mögling, Tkeodor, ein Besuch bei Garibaldi im Sommer 1859. Zürich >860, Schabclitz. am 29. April: Acht Eapitel über das Pfaffenthum. Ein Wort an das deutsche Volk aus den Papieren eines Verstorbenen. Herausg. von Adolph Klinge. Rudolstadt, Scheitz. am 9. Mai: MilitärischcAphorismcn ausOcsterreich von einem oesterreichische» Soldaten. Leipzig 1860, Otto Wigand. Personalnachrichtcn. Die Besitzer der Kunstanstalt von Piloty » L öhle in Mün chen erhielten von der Kaiserin von Rußland durch den dortigen rus sischen Gesandten zwei Brillanlringe als Anerkennung der kunstsin nigen Leitung und Herausgabe des photographischen Bildnisses Ihrer Maj. im kaiserlichen Krönungsornat zugesandt. Neuigkeiten der ausländischen Literatur. Französische Literatur. UoVLl, b'. , le Oomte de Xinrendork. 2 Vols. In-8., vu-717 p. Paris, 6rassart. vxx, O. oe, nvuveaux »»»venire de ckasse et de pecke den» le midi de I» 1'rance. I»-l2., 294 p. Paris, lientu. 3 kr. 50 e. l>LVii.i.k:, 0-, Lxcursivns den« l inde. In 18 sesus, 331 p. Paris, I,. Üactiette sc 6». 3 kr. 50 e. liovltv, p., la Nupture de l'alliance anglaise est-elle possidle? In-8. Paris, Oentu. 1 kr. Novcov, b., Oonslantinvple et kederation. Neckerckes sur un es» particulier de la tbeorie du inouvement. I»-4., 130 p. Paris, 6arnier krLres. 2 kr. O.xvxkk», 5Iasc;ues et visages. In-12., 210 p. et Vignette». Paris, -4. Oelaka^s. 6LX0VX, O., le percemeut des Vlpes et la 8avoie kransaise. In-8., 32 p. Paris, lientu. OLlironttk:, 5Ielange« d'erudition et de critigue kistvrigue; precedes de i'sloge de l'auteur par IN. le barvn Wallrenaer. In-8., XXV- 420 p. Paris, Oucrocg. 5 kr. Olüixnv, 6., Stüdes cliniljues sur les eaux de plombiöres. In-8., vm-106 p. Paris, V. 5Iasso». 5laoxvm lexicon novissimum latinum et lusitanum ad plenissimam scriptorui» latinvrum interpretationem accvmodatum, ex celeber- rimvrum eruditi»simvrunx;ue pbilvlogvruni lucubrationibus de- promptum ad nvrmsm praecipue magni lexici latini et lusitani NN. pp. 5151. Pr. Nmmsnuelis pinii Osbralii et dosepbi -sntonii kamalii ex lexicis vero Oesnerii, etc., correctuiu, et in novsm prvrsus korman; redactum; opera et Studio bl. 1. b'erreira. ln-4. ä deux culnnnes, 847 p. Paris, 4illaud, 5I»nlon sc 6». 10 kr. 5l-tltritt, d4 , poetes contemporains e» Lllemagne. diouvelle Serie: Lkansvns des etudiants. — Oes Okants de cbasse. — Oes Obants de guerre. — lie I'epvpee germanigue: Oes I8ibeliingen. — Adalbert de Okamisso et son Poeme: 8alss Oomer. — Oe 6»,nte de platen et l'Italie. — poesies traduites de Neuri kleine. — Oa Poesie alleiuande en 4Isace. — 5Iaurice Hartman. — dlnuveile pleiade poetigue de la bssse 8axe. — liegendes et poetes de la vallee du Nbin. 6rand in-12., 355 p. -slensvn, Poulet 5lal»ssis sc de Nrvise. 3 kr. dlvsse^r, 5. oe., Oontes. — Oa 5Ioucl,e. — Pierre et O'amille. — 5Ill«. 5Iimi piuson. — Oe 8ecret de lavotle. — Oe 5Ierle blaue. — Oettres sur la litteratur«. In-18 Obarpentier, 370 p. Paris, Lkarpentier. 3 kr. 50 c. — Oui et eile. In-18 Lbarpentier, 246 p. Paris, Okarpentier. 3 kr. 50 c. dloLl., O. ?. 0., la Vie de bivouac (4Igerie, tirimee, Italie). Oettres intimes; revues et annotees par 50 10 Nlie de Oa primaudaie. 6rsnd in-18 anglais, 329 p. pari», Oibr. nouvelle. 3 kr. Osrxnrxo, .4., 5peryu gensral sur les missions Protestant«», depui» la rekvrmation susgu'a nos sours. Iraduit de I'allemand. In-18., 300 p. Paris, -Vle^rueis. 80 c. p.vssxvxkii, 1. !>., Nspkael d'Orbin et son pere 6iovanni 8anti. ödition kransaise, rekaite, cvrrigee et considerablement augmen- tse par l'auteur sur la traduction de 51. lules Ountescbutr, re- vue et annotee par 50 Paul Oacroix. 2 Vols. In-8., VUI-1232 p. Paris, Ve. 1. Nenvusrd. 20 kr. pLnaor, 51. 0., 8tatistique des prisons et etablissenients penitenti- aires pour l'annee 1858. Napport a 8. Oxe. le miiristre de I in- tsrieur. In-8., XXXIX-I40 p Paris. Ndvoiwliox, la. et I'excommunicstion; par l'auteur de la drocburs 5lapol«on III et Pie IX. In 8., 30 p. Paris, lientu. 8rctvLLX, N., 8cbnes de la vie suive en 5lsace. Orand in-18., 300 p. Paris, 5Iicbel Oev)' krLres. 1 kr. 5Vxii.i.v, 0. VL, les deux iilles de 51. Iludreuil. 2 Vols. <4rand in-10., 654 p. Paris, 0. Nacbette sc 6o. 4 kr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder