Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.03.1860
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1860-03-16
- Erscheinungsdatum
- 16.03.1860
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18600316
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186003160
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18600316
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1860
- Monat1860-03
- Tag1860-03-16
- Monat1860-03
- Jahr1860
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 33, 16. März. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 543 Nupp Lt Baur in Reutlingen ferner: 2105. Handbuch v. mehr als 1000 der einfachsten u. bewährtesten Haus arzneimittel. 12. Geh. *I2N-f 2100. Hausfreund, der, aus Schwaben. Das schönste, unterhaltendste u. belehrendste Familienbuch. 1. Bdchn. 10. 1850. In Comm. Geh. * Vs ^ 2107. Hcgler u. Renner, christlich-evangelisches Hausbuch zum täglichen Morgen- u. Abendgebet. 3—0. Hft. gr. 8. 1859. a 6 Nz-f 2108. Keinpis, der kleine, od. kurze Sprüche u. Gebethlein aus denen mei stens unbekannten Werklein Thomae a Kempis. Von G. T. St. Neue Ausg. 1859. Geb. *8N-F Schabclitz'schc Bucht,, in Zürich. 2109. Hinter den Couliffen. Historisch-politische Bilder aus der Neuzeit. 1. Thl. Vom Oktbr. 1847 bis Mai 1848. 16. Genf 1859. Geh. ' 12 N^ 2110. Mögling , Th., ein Besuch bei Garibaldi im Sommer 1859. gr. 8. Geh. * Vs ^ >2chulbuchh. d. Thür. L.-B. in Langensalza. 2111. Bvdeusch, Th., architektonische Verzierungen in lückenloser Stufen folge vom Leichtern zum Schwerer» fortschreitend. 2. Hft. qu. 4. 12 N-§ 2112. Greßlcr, F. G. L., die Erde, ihr Kleid, ihre Rinde u. ihr Inneres durch Karten u. Aeichngn. zur Anschauung gebracht. 6. Ausl. qu. 4. Geh. 1^ ^ Schnlze'sche Bnchh. in Celle. 2113. Hübner's, I., auserlesene biblische Historien aus dem Alten u. Neuen Testamente f. Stadt- u. Landschulen. Hrsg. v. A. W. Knauer. 12. Aust. 8. ^ 2114. Trenck, Friedrich v. der. Historischer Roman von A. v. L. I. Bd. 2. u. 3. Lfg. 8. Geh. s Sctnvetfctike ät Sohn in Braunfchweig. 2115.1-iiuprickt, ll., 1>ekrbucd der or^aniscken Lkemie. I.Kbtli. gr. 8. 6el>. * 2 12 B. Tauchniy in Leipzig. 2116. Qollectioii ol britisli autkors. Vol. 500. gr. 16. 6ek. ' ^ Beit it Co. in Leipzig. 2117. LLlisvA, KI., die Kunstlekler der Lrrte. gr. 8. 6ek. ' I qS 24 T. O. Weigel in Leipzig. 2118. Körster, L , venlemsle deutseker üaulcunst v. Kinlübrung d. Hkristenbliums bis auk die neueste 2eit. 48. u. 49. Kol. L ' U ^ 2119. — venlemsle deutecker liildnerei u. eVInIerei v. Kinkül>runxd.6krist- entbum» bis aus die neueste 2eit. 48. u. 49. Ickg. Kol. s ' ^ 8b Q. Wigand in Leipzig. 2120. Aufstand, der, in der Stadt Braunschwcig am 6. u. 7. Septbr. 1830 u. der bevorstehende Anfall d. Herzoglh. Braunschweig an Hannover. Ergänzungs-Kapitel, gr. 8. Geh. 3 N-f 2121. 'Noback, F., der Kaufmann als Lehrling, Commis u. Principal. 3. Bd.: Der Principal. Sein Etablissement, seine Wirkungskreise, seine Gcschäftsführg. rc. 2. Aufl. gr. 16. Geh. 2^ 2122. Scherr, I., die Nibelungen. In Prosa übers-, eingeleitet u. erläutert, gr. 10. Geh. Vs Recensionen-Verzeichniß. (Mitgetheilt von der Expedition des Meßkatalogs.) J.AbclSdorss inBcrli». Agentur des Rauhe» HauscS in Horn. Ainelang in Leipzig. Literarische Anstalt in Frankfurt a. M. Liter.-artisr. Anstalt in de Mirecourt, Napoleon III. (Wigand's Te legraph II,) Denkwürdigkeiten a. d. Leben von Amalie Sieve- king. (Ev. Kirchcnztg. 9, 10.) Hansen, d. angenehme Jahr des Herrn. (Ztschr. f. d. gef. luth. Thcol. 2.) Dichtcrgrüße, v. Polko. (O. Bund 1859. 342.) Pctiscus, der Olvmp. (Ebcnd.) Vogl, Altes u. Neues aus Thier- u. Menschen leben. (Natur u. Offenbarung 3.) Walther, Lehrb. d. bayrr. Strafproceßrechts. (Allgcm. Ztg. 70.) Typogr. - lit. - art. An stalt in Wien. Arnold in Dresden. ASHer Ls Co. in Berlin. Auffarth in Frankfurt a. M. Baedeker in Essen. Baedeker in Iserlohn. Bahnmaicr in Basel. Bacreckc in Eisenach. Barth in Leipzig. Basse in Quedlinburg. BauerscNaspe inRürn- bcrg. Becher in Stuttgart. Beck in Nördlingcn. Gcdr. B-Njiger in Ein- sicdeln. Berger in Guben. Bertling in Danzig. B-ffcr'S Bcrlag in Berlin. Besser in Gotha. Böhla» in Weimar. Gebr. Bornträger in Königsberg. Bossclmann in Berlin. Brandstetter in Leipzig. Braumllller in Wien. Brcitkopf st Härtel in Leipzig. Blockhaus in Leipzig, Frankl, Aus Egypten! (D. Freitagabend 2.) Klemm, die Frauen. (Weimarer Atg. 14.) Dorpu» bseresioloxicuiu, ed. Oeliler. (Ztschr. f. d. ges. luth. Theol. 2.) Ueberfall, der, der Reichsst. Frankfurt durch d. Franzosen. (Weimarer Atg. 11.) Greef, Mannerlieder. (Hamb. Schulbl. 240.) Naturwissenschaften, die gesammten. (Brcndel u. Pohl, Anregungen 3..— Ztschr. d. Vereins dtschr. Ingenieure 1.) Fldtzkarte der Steinkohlenformation in Westpha- len. (Ztschr. d. Vereins drschr. Ingenieure 1.) Huyssen , d. Passionszeit.(Protest.Kirchcnztg.9.) Lottner, gcognost. Skizze des westphäl. Srein- kohlengebirges. (Ztschr. des Vebcins drschr. In genieure 1.) Pharus am Meere des Lebens, v. Coutelle. (Er heiterungen 4.) Auberlen, Schleiern,acher.(Bl. f. lit. Unterh. 10.) Mittheilungen üb. Erweckungen. (Kirchen- u. Schulbl. in Verbindung 4.) Lorey, d. geometrische Anschauungsunterricht. (Ztschr. f. d. Gymnasialw. 2.) v. Holtzendorff, d. Deportation als Straf mittel. (Ibe IVestminster kevievr lan.) — d. irische Gefängnißsystem. (Ebend. — Liter. Centralbl. 10.) Döring. Epistelbuch. (Ztschr. f. d. ges. luth. Theol. 2.) Album d. lilerar. Vereins in Nürnberg f. 1860. (Dtschs. Museum 10.) La Fremoire'e Samml. o. Lehrsätzen :c. der Elcm.-Geometrie. (Ztschr. f. d. Gymnasialw. 2.) Bauer, Grundzüge d. ncuhochdtschn. Grammatik. (AUg. dtsche. Lehrerztg. II.) Segen, der, der heiligen Taufe. (Reuter, Rcpert. 2.) Lutolf, d. Schweizergarde in Rom. (Anz. f. Kde. d. dtschn. Vorzeit 2.) Richter, Lehrgang s. d. grammat. Unterricht. (Allg. dtsche. Lehrerztg. II.) Löschin, Mittheilgn. aus d. Bildungsgeschichte Goethc's u. Schillcr's. (Oesterreichische Zrg. 44. — Trier'sche Atg. 48.) Riel, Beitrag z. Würdigung einiger Rechts fragen. (Liter. Centralbl. 10.) Osia nder, Kommentar üb. d. 2. Brief Pauli an d. Korinther. (Ztschr. f. d. ges. luth. Theol. 2.) v. Bippen, Eutiner Skizzen. (Dtschs. Museum 10. — Liter. Centralbl. 10.) Jung, Friedrich Schiller. (Jahreszeiten 9.) Giebel, Tagcsfragen a.d. Naturgeschichte.(Gutz kow, Unterh. N. F. V. 24 ) Kühn, d. Krankheiten der Culturgewächse. (Hamm's agronom. Atg. 4.) M k n tz e l u. v. Len g e rk e's landwirthsch. Hülfs- u. Schceibkalender f. 1860. (Ebend. 1859. 52.) Grube, Charakterbilder aus d. heil. Schrift. (Ztschr. f. d. ges. luth. Thcol. 2.) Straub, Vergleichung sinnverwandter Sprüch- wörter. (AUg. dtsche. Lehrerztg. 11.) Wolf, Ferdinand II. u. die Juden. (O. Israelit. Volkslehrer 2.) Hauslerikon. (D. Gartenlaube 11.) Ave-Lallemant, Reise durch Südbrasilien. (D. Ausland II.) Briefe von A. v. Humboldt an Varnhagen v. Ense. (Dorfztg. 46. — Wigand's Telegraph II. — AUgem. Ztg. 61, 62. — D. Grenzbotcn II.— Europa II.) Karriere, Aesthetik. (Brendcl u. Pohl, Anreg ungen 3.) Ebert, fromme Gedanken. (Oesterreichische Itq. 48.) 77
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder