In Xürre erscheint: G MZ! WnenWeie III. (finanrieller) lei'I tprovinr-Korsen) ^ätir^unZ IYI7/I8 :i ?cct>i2etinte ^utln^e kilexant gebunden IVl. 22.— Augsburg, kraunsclnveig, kremen, kres- lau, Löln, Dresden, Düsseldorf, Lssen, krankkurt s. IN., Hamburg, Hannover, Xönigsderg, keiprig, INsgdeburg, INainr, INanniieim, INünctien, Stettin, Stuttgart und Zwickau im offiziellen lZörsen-Verkebr notiert vvercien, 80vveit sie nickt scbon im II. I'eil Vorkommen. V^ir bitten clie blerren 8ortim?nter um ener^iscbe kerugsbeäingungen: In Kommission 25 wegen descliränk- 1er Auflage nur vereinrelt unä auf kurre 2e»^, bar 13/12 senclung 6es ketrsges inkl. Porto ocler unter kiscbnsbme. Wir bitten wieäerkolt um Verwendung kür krüker ersckienene: 8a!in§8 Kön8en-Papiere I. ^vie kor8e uncl llie Kör8en- ^68ellä^1e-^ I4.>XukI. Lieg. ged. IN 10-ord. kerlin w. 35, im Oktober 1417. Verlas kür Sötten- rniö kinaiMeratiii' ü. 6. ^ Unbe Oktober er8Lkeint: j 1)38 , I litersrisclie Porträt > I - - bes I Oiov3NN! Limabue I I kUn keitrag ^ur Lescbicbte I cler Kunstgescbicbte von Or. ^rnsl 6er>!<arci z 8" / l^tit 2 Porträts / Oeb. N. 5.—, ein- S fuck geb. N. 7.—, in ttulbperMment N. 9.— I ) ) 38 vorlieZenbe Werk befukt sicb mit ben I I itulieniscben Xucbricbten über Limubue, I bie von Oonte, über cl38 Ouuttrocento ruVusuri, s von bies^m über b38 17. )3krk. bi8 rum Unbe z I bes 18. )3brb., also bi8 kuiZi kunri bekunbelt 8 > werben. ^us cter Xutur bes 7bem38 ber3U8 I D erweitert sieb b38 /Vbbilb ber itulienkcben Z ß KunstbistorioZrüpbie, ibrer 8trömunZen unb I I Kämpfe ru einem erstmuliZen Pik vom Werben 8 I unb von cter klerkunkt un8ere8 Wi88en8 über > 8 bie it3lieni8cke Kun8t in ber 2eit bes Oucento > Z 2um7recento. »38 6ucb vermittelt keine 8til- V A kritkcben Ergebnisse, 8cb3ttt ober clie r^tmo- > I spbäre, 3U8 cler ber3U8 8olcbe in spätem Unter- 8 D sucbungen einen 7eil ibrer Kruft nebmen I I werben, vnburcb, buk ben Verf388er, im be- D Z wirkten Oegensut? rur kerrsckenben Netbobe, 8 I bie Kbrkurcbt vor ber groben persönlicbkeit I I bereit, wirb 8ein Werk in einem be8onberen 8 I Orube unregenb unb krucktbar. Oes Lcbluk- D I k3pitel leitet ru ber Vorstellung über, 3uk > Z welcker Orunblsge bie moberne Kunstge- D U 8Lbicbte be8XIX.^3brbunbert8erw3cb8en i8t. A " LebinZt können wir b38 6ucb, be88en > I ^ufloZe nur klein kt, nur in 8ebr be8cbrünktem Z > lVt3ke liefern. Z T I Nüncben p. kmcKmaNN./V-O. ^