Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.10.1917
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1917-10-13
- Erscheinungsdatum
- 13.10.1917
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19171013
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191710132
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19171013
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1917
- Monat1917-10
- Tag1917-10-13
- Monat1917-10
- Jahr1917
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Redaktioneller Teil. ^lr 240, 13. Oktober 1917. Name u. Vorname: Rotier, Hans-b) Thurm, Walter") Urban, Reinhold^) Walther, Zohs.ro) Wellhöfer, Leonhard -?) Wendt, Alfreds Wiesebrock, Emil '») Firma: i. H. Herdersche Berlags- handlg. in Freiburg iBr. i. H. Otto Thurm in Geschäfts!, d. Buchh. d. GemeiiFchafts - Vereins in Chemnitz i.Fa. Sporing L Walther in Duisburg-Ruhrort i.H. Conrad Hirte, Bahn- hofsbuchh. in Halle a. S. i. H. Breitkops L Härtel in Leipzig i. H. Heinrich Schöningh in Münster i. W. Dienstgrad u.Truppcnteil Feldwebel i. e. Jnf.- Rgt. Einj -Freiw. i. e Sächs Feld-Art.-Ngt. Jnf.-Rgt. i. e. Jnf.-Rgt. unbekannt. San.-Unteroff., Truppent. unbek. Landsturmmann, Truppent. unbek. Name u. Vorname: Hieke, Zos. Heinr. Junk, W.o«) Scharl, Robert II. Lsterreichisch-ungarische Armee. Vierte Folge V (vgl. zuletzt Nr. 168). Firma: Dienstgrad ».Truppenteil: Arnoldische Buch- b. e. k. u. k. Kommando der Marschform. Instruktor i. k. u. k. Alpin-Curs. k. u. k. Patrouilleführer b. e. Feld-Jägerbtl. i- H- Handlung in Dresden i F.W.Junk in Berlin (?) i.H. Union Dtsche. Ver- Kleine Mitteilungen. Jubiläen. — Aus ein Lüjähiiges Bestehen blicken um IS. Oktober 1817 zurück: Die Sortimentsbuchhandlung Bernhard Behacke in Stei nach tSachsen-Reiningen), die 1882 mit einer 1889 gegründete» Buch druckerei verbunden wurde, sowie die Buch-, Musikatien- und Papier handlung Rudolf Blau in F r a n k e n h a u s e n (KyfWuser). Druckschristen-Aussuhr »ach Lstcrreich-Ungarn. — Von beach tenswerter Seite gehen und durch Vermittlung des Herrn Geheim- ratS Siegismund-Berlin die folgenden Ausführungen zu: Ta die Kenntnis von der Neuregelung der Druckschriftenausfuhr mit Österreich-Ungarn anscheinend noch nicht genügend durchgedrungen ist, möchte ich nicht verfehlen. Euer Hochwohlgeboren folgendes mit dem Anheimstellen entsprechender Veröffentlichung in der Ihnen nahestehenden Berbandprefse auch von hier aus mitzuteilen: Durch Verfügung des Kriegsministeriums, Kriegsamts, vom IS. September 1917 ist bestimmt worden, daß bis auf weiteres die ans Grund der bekannten K. M. Verfügung vom 3. April 1917 erlassene Verordnung betr. Ausfuhr von Druckschriften i» das Aus land sich auf Sendungen nach Österreich-Ungarn nicht mehr bezieht. Bücher und Druckschriften, die im Jnlandc frei vertrieben werden können, zum Auslandversand aber der Mstempelung bedür fen, sind also bei der Versendung nach Österreich-Ungarn von der Abstempelungspflicht befreit. Diese Befreiung von der Abstempelungßpslicht ist aber nur ver suchsweise eingefllhrt und kann jederzeit widerrufen werben. Deutsche und lettische Zeitungen in Riga. — Am 4. Oktober ist zum ersten Male die neugegründete lettische Tageszeitung »Riga Lat- weefthu Atvise« (»Rigaische Lettische Zeitung«) erschienen. Kerner wird seit 8. Oktober in deutscher Sprache die »Rigaische deutsche Zeitung herausgegebcn. Pki-ivaaiiiaihrichtell. Auszeichnungen. — Das Vcrdienstkreuz für Kriegshilfe wurde verliehen den Herren Geh. Kommerzienrat I. Neumann in Neu dämm und Bodo Gr und mann, Geschäftsführer der Firma I. Nenmann in Neudamm. Herrn Wilhelm Born grab er, Verlagsbuchhändler in Berlin, ist vom Herzog von Kobnrg-Gotha die Silberne Medaille für Kunst und Wissenschaft verliehen worden, und zwar — wie es in dem Handschreiben heißt — in Anerkennung der hervorragenden Stellung und Leistungen seines Verlags. Sprechfaul. Ostermeb-Fakturea. Der zunehmende Mangel an Vorräten dürste im nächsten Jahr die Mehrzahl der Verleger zwingen, nolens volens zahlreiche Werke zu blockieren. Schon aus diesem Grunde wird es sich empfehlen, dem Sortiment die saure Arbeit dadurch zu erleichtern, daß wenigstens die Ostermeßfakturen pünktlich hinansgchen, nämlich wohl am besten gleich nach Weihnachten. Eben iveil aber diese Papiere - leider! — diesmal eine beson ders wichtige Nolle spielen werden, weil ferner die Papiernot nsw. Schwierigkeiten aller Art hervorruft, möchte ich anregen, daß sobald als möglich Vorschläge gemacht werden, wie die Ostermeßfakturen ausschen sollen: Format, Aufdruck n. dgl. Zu den vielfachen Anregungen, die in dieser Frage im Laufe der Jahre schon auftauchten, mochte ich eine aus den Kriegsmaßnahmen geborene hinzufügen. Es wäre nämlich zweckmäßig, wenn jeder Ver leger seinen Ostermeßfakturen einheitlich sowohl den Namen seines eigenen Kommissionärs vordruckt, als auch einen bestimmten Platz für den entsprechenden Sortimenter-Kommissionär bezeichnet. Ich denke mir die Sache etwa so, daß zu beiden Seiten des Kopfes der »Nücksenbungsrcchnungen«, oder wie man sie sonst nennen will, links der Sortimenter-Kommissionär und rechts der Verleger-Kommissionär angebracht wird. Name des Name deS Sortimenter-KommissionärS* Verleger Kommissionärs* ** * Rücksendungen und Verfügungen 1918 für . Verlag* von ' Der Badisch-Pfälzische Buchhändler-Verband hält seine diesjäh rige Hauptversammlung gemeinsam mit der des Elsaß-Lothringischen Buchhändlervereins am 28. Oktober, 11 Uhr, im Hotel Schwan, zu Landau ab. Die Tagesordnung geht den Mitgliedern direkt zu. Ihre Hauptpunkte bilden die Feststellung der neuen Satzungen und der Tencrnngszuschlag. Gäste sind willkommen. Die deutsche Schrift in der Schweiz. — Wie die »Deutsche Zei tung« meldet, hat die Schweizerische Vereinigung von Freunden deut scher Schrift, an deren Spitze Professor Andreas Baumgartner steht, an die Erziehungsbehördcn der Kantone der deutschen Schweiz eine Ein gabe gerichtet, die die Beibehaltung der deutschen Schrift auf dem Lehrplan der Volksschule fordert. Die Eingabe ist unterschrieben von namhaften Schweizer Schriftstellern, darunter von den Dichtern Al fred Huggenbergcr und Ernst Zahn. -3) Gefallen, siehe Personalnachrichten 19l7, Nr. 169. '') Z. Z. verwundet in einem Feldlazarett. '') Gefallen, siehe Personalnachrichten 1917, Nr. 188. Siehe Personalnachrichten 1917, Nr. 219. Gefallen, siehe Personalnachrichten 1917, Nr. 215. ") Siebe Personalnachrichten 1917, Nr. 183. *") Z- 3- Moserboden bei Zell a I. Diese Anordnung dürfte die Arbeit der Bestellanstalt und Pakct- austauschstelle wesentlich erleichtern, und zwar um so mehr, je ein heitlicher die Anordnung vorgenommen wird. Und weil man dann doch einmal auf dem Weg zur Gleichmäßigkeit wäre, so könnte im übrigen auch gleich eine endgültige Reinigung und Verbesserung der Ostermeßfakturen eingcführt werden, z. B.: die durchgreifende Ver deutschung aller fremdsprachigen Ausdrücke, indem man sie durch die jenigen Bezeichnungen ersetzt, die am meisten Beifall fanden. Also vielleicht Ausdrücke wie »Rücksendungen« oder »Krebse«, »Ver fügungen« u. a. Wenn wir Buchhändler uns auch sonst von dem bureaukratischen »Schema I'« fernhalten, in dieser Angelegenheit halte ich eine einheitliche, schematische Behandlung doch für angebracht. Solange nicht eine ähnliche Grundlage für Gleichmäßigkeit ge schaffen ist, und die einen immer den und die andern immer jenen Vorschlag haben, weiß schließlich kein Verleger, welche Art er wählen soll, und muß fürchten, daß Neucrungs- und Verbessernngsvcrsuche höchstens Wirrwarr und Mißverständnisse beim Sortimenter zeitigen. Eile tut Not: denn ebenso wie bei meinen Firmen werden wohl all überall jetzt schon die Ostermeßfakturen in Druck gegeben. Radebenl bei Dresden. I)r. E. S ch m i d. * Vorgedruckt. ** Vom Kontenführer handschriftlich einzufügen. 1144
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder