Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.01.1855
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1855-01-03
- Erscheinungsdatum
- 03.01.1855
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18550103
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185501031
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18550103
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1855
- Monat1855-01
- Tag1855-01-03
- Monat1855-01
- Jahr1855
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
18 ^2 Velhagen K» Klasing in Bielefeld. 130. Polyglotten-Bibcl zum prakt. Handgebrauch. Bcarb. v. R. Stier u. K. G. W. Thcilc. 2. Bd. 1. Abth. 4. u. 5. Hft. 2. Ausl. Lex.-8. ä Verlag d. Zeitung f. d. elegante Welt in Dresden u. Berlin. 131. Zeitung s die elegante Welt. Red.: Th. Drobisch. 55. Jahrg. 1855. Nr- 1. gr. 4. pro cplt. *5 ^ Wagncr'schc BucNH. in Dchwicbus.- 132. Böse, E. B., zwei Predigten als e.'Weihnachtsgabc seinen lieben Gemeinden :c. dargebracht. 8. Geh. * 4 N-s Walde in Löbau. 133. Lubojatzkt), F-, Johann König v. Sachsen u. sein bisheriges Wirken als Erster des Sachsenlandcs. gr. 8. Geh. 2 134. —der Weltkampf gegen Rußland u. seine großen Ereignisse. I. Bd. 1. Lsg. gr. 4. 2^ N-s; m. color. Lith. 3 N-s Weinedel in Leipzig. 135.Freimaurer-Zeitung. Red.: M. A. Zille. 9. Jahrg. 1855. Nr- 1. hoch 4. pro cplt. * 4 ^ G. Wigand in Leipzig. 130. Stöckhardt, I. A., chemische Fcldpredigtcn f. deutsche Landwirthe. 2. Abth. 2. Ausl. gr. 8. Geh. 1 ^ C. F. Winter in Heidelberg. 137. Leitscbritt k. rationelle Nedicin. Hrsg. v. 1. Ilenle u. 6. Eteulter. ^leue Eolge. 5. Ld. 1. u. 2. Ult. gr. 8. pro eplt. ^2^^ K. Winter IN Heidelberg. 138. Dittmar, H., Geschichte der Welt vor u. nach Christus. 4. Bd. 2. Hälfte. 1. Lsg. gr. 8. Geh. 139. Schenkel, D.. der Unionsbcruf des evangelischen Protestantismus, gr. 8. Geh. * 2 ^ 16 N-s I. A. Wohlgcmuth in Berlin. 140. Repertorium, allgemeines, f. die theolog. Literatur u. kirchl. Stati stik. Hrsg. v.H. Reuter. 23. Jahrg. 1855.1.Hft. gr.8. pro cplt. *6'^^ Nichtamtlicher Theil. Kassel, 27. Dcccmber. Bereits heute Morgen ist den Buchdruckereibesitzern und Buch händlern, welchen die Conccssion zum Fortbctriebe ihres Geschäfts verweigert wurde, auf ihre eingeccichte Remonstration an kufürstli- ches Ministerium des Innern, die Entscheidung dieser Stelle eröffnet worden,wonach sie ohneAusnahme abschläglich beschiedenwerden. Nur soll ihnen gestattet sein, ihr Geschäft selbst bis zu Ende dieses Jahres zu betreiben, und für Abwickelung desselben soll demjenigen, welcher das Bedürfnis dazu besonders nachweist, eine Frist bis zu Ende Januar 1855 gestattet werden, vorausgesetzt, daß man sich dabei einer anzuordnenden Controle der Polizeibehörden unter werfe. Jubiläum. Am 4. Januar 1830 ist unser College, Herr Linnekogel in Halle als Inspektor der Buchhandlung des Waisenhauses cingetre- ten, feiert also am morgigen Tage sein 25jähriges Jubiläum als Solcher. — Wir wünschen dem, allen seinen Freunden und Be kannten theucrn Mann, noch weitere 25 Jahre in gleicher Rüstig keit und mit gleichem Erfolge, so ehrenvoll seinem Berufe anzuge hören. - A n z e i g e b l a t t. <Jnfcrate von Mitgliedern des Börfenvereins werden die dreigcspaltcne Petit-Zeile oder Naum mit 5 Pf. sächs., alle übrigen mit 10 Pf. sachs. berechnet.) GeschäftlicheEinrichtungen und Veränderungen. soo.s 11LSI.II», den 31. Oecbr. 1854. üierdurcb beekre icb micb, ergebenst an rureigen, dass die Verlags- ljucbbandlung des verstorbenen Herrn I-ouis Isitre bier mit sämmtlicken Verlags - Vorrätben und Ver- 1ngs-R.ecbten, den aus 1853 und trüberen I ssakren berrükrenden Lussenstäudeu, den j Dispouenden ans 1853 und den ^.uslieteiuii- xeu des Inbres 1854 durck Knut in meinen Lssitr überging. leb werde diesen neuerworbenen Verlag, mit meinen übrigen, bis beut aut Oonto: „Kmelang'scbe 8ortiments-Lucbband ln ng (II. Oaertner)" debitirten Verlagsarti- lceln vereinigt, vom 1. lanuar 1855 ab unter der Eirma: k. Kortner getrennt von meinem Sortiments - vonto tortkükren, tür I.etrteres sedocb meine biske- rigs Eirma: Amclang'schc Sortimcnts-Duchhandlung (N. Garrtncr- deibebalten. Herr 1. 6. Rüttler in I-eiprig wird tür beide Lösten die Oommissionen besorgen. leb bitte, von dieser Eirma-^enderung in Ikren Ilüebern gütigst ^lotir nekmen ru wol len, und emptekle nnek und meine Onternek- mungen Ikrem kreundlicken Woblwollen. Vcktungsvoll k. Ksertoer. Obige Nittbeilung des Herrn H. Oaert ner in allen lbeilen bestätigend, tüge» wir kinru, dass die wenigen älteren 8aldo-Eeste, welcbe EerrlVitre nock sckuldete, nacb Oe- bereinlcuntt in I-eiprig rur Gablung angewie sen sind. Wir danlcen tür das allseitig treund- liebe Entgegenbommen, welebes uns die aus- sergericbtliebe Vbwiclcelung der IVitre'scben I^acblass-Nasse erbeblieb erleiebterte. Lerlin, den 31. Ilecbr. 1854. Viditungsvoll Oie Luraloi'Oll äei I-. ^ i t 2 ereilen MetllL88-NL886. T! Ltrebmann. Vormund der minorennen lVitre'scken Erben. Oeorge Winclrelmann, Eirma: Winclcelmann L 8ökne. s97ff I-eiprig, den 31. vecember 1854. Wir baben die Ebre, Ibnen biermit an rureigen, dass, naekdem unser seit dem 1. 1a- nuar 1850 bestellender 8oeietäts-Vertrag mit dem keutigen läge erloscken ist, wir in treundsckattlickem Ilebereinbommen uns ent- scblossen baben, denselben nickt ru erneuern. Unser llermann Itlendelssobn übernimmt die bisker von uns gemeinscbaktlicb getübrte Verlags-Lucbkandlung mit allen Motiven und lassiven und wird dieselbe von setrt ab un ter der Eirma: Hermrinn Dlenävlssolin torttükren. Unser Hdnard Lvenarius, in dessen Verlag vom »liebsten lakre ab der „lUesslca- talog", wie da« „LiterurisoAe Oentralülatt /ür Deutsc/rland" übergeben, bekält sieb vor, 8ie von der öegründung eines eigenen Verlags- gesekättes in Kenntnis« ru setren. illlo an die Eirma „Expedition des IVIessIcatL- logs", wie an die „Expedition des 1-ite- rariseken O e n tralblattes" gemaebten 8endungen werden von ibm vertreten. I>ie Eirma livniixnius L Ns«oni.ssonix erlisvbt mit dem beutigen läge, und wird un ser germnnn b4endelssobn nur nocb bis rur Vbwiclielung der bis dabin gemaeliten Oe- scbätte in bisberiger Weise tür dieselbe un- terreieknen. Indem wir Ibnen tür das uns bisber ge- sobenbte Woblwollen danben, bitten wir 8ie, dasselbe aueb heilem Einzelnen von uns ru bewabren. Roekaobtungsvoll
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder