Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.01.1855
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1855-01-31
- Erscheinungsdatum
- 31.01.1855
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18550131
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185501313
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18550131
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1855
- Monat1855-01
- Tag1855-01-31
- Monat1855-01
- Jahr1855
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
l95 1855.^ Zugleich habe Vorsorge getroffen, daß der selbe Kunden in die Hände gegeben werden kann. Frankfurt a/M-, Januar 1855. M. L. St. Goar. li262.s I.tzjpri^er küvker-Luvtioll klen 12. Leü,-ua^ 1855. Lukträxo Ln lier sn oben bemerlctein Trexe liier bexinnencle» Versteixerunx <!er Diblio- tbeLen «les Herrn liirvboorslli köellol in Oläsnburx unil cle« Herrn krolsssor Ikeile in loipLix rveräsn von uns prompt und dillixsk besorgt. I^ir bitten um deren balckgotslliß-e 2u- sendunx. llstaloxe stellen noeb LU Diensten. IiÖ88Ui>A'scke Luebbsndlunx in De! PL ix. s1263.j Nur einmal angezeigt. Es ist bei mir ein Verzeichniß von Petre- factrn aus dem weißen Juraschiefer Bayerns in diesen Tagen erschienen. Handlungen, welche Naturalienkabinetc, Mineraliensammler, Natur forscher re. in ihrem Kundenkreise haben und sich für diesen Gegenstand verwenden wollen, bitreich, vondiesem Verzeichnisse gefälligst zu ver langen. Ich gewähre ihnen bei Bestellungen, die durch sie gemacht werden, rein 10 Pro cent. Dieses Verzcichniß wird Petresacten- sammlern um so willkommener sein, da die Mei sten wenig oder doch nur Unbedeutendes aus dem weißen Juraschiefer besitzen werden. Hochachtungsvollst ergebenster Eichstätt, am 20. Jan. 1855. Lor. Hetzcl. s i 264 .s I-oiir für üie Herren Verleger ? sVacLdom die k/nterseicLnets nun rLren MirLunx-sLreis H-onüg-end Lenne» gelernt, ersucLtsie, iLrlVova nur aus/oig'snden LacL- ern unverlangt -»Lammen -u lassen: di-iturevissLNsviigsle» 4—6ksob, korst- u. laudxvirtksoluikt Zkseli, Nedivin u. Okirurxis 4—6lsoli, sturispracienü, d:>)r., 2—4s«vb, Uilitsirxvissensebskteu 4—6s»eb, Volksliterstur 4saob, ksedsxoxik 2—4ksob, lecknoloxie 4kseb, Ibevloxie, prot. u. leatli., 2lr>ok, Vsndelsevissensobakt 4saob, llupkerstiebe u. litboxrapbien, bsuptsüvkliok auoli LIbumblütter Iluob. Lür alle übrigen lVeuigLeiten Laben mir Leine Verwendung und bitten, unverlangte Zusendung im beiderseitigen Interesse -u unterlassen. Inserake/ür genannte Läcber sinkt vom besten Lrfolg, u. trogen mir unter l/msiänrlen ^ >ter Losten. lVürnberg, im Januar 1855. 8v/t«rr«k'» LucL- K Lunst- bandlung. s1265.j I. H. Heuser in Neuwied ersucht nm Zusendung gediegener Werke über Seiden zucht (ü 6ond.). s1266.s ^ I-jllßsuistieL. ^ Diejenigen Handlungen, welche sprachwissen schaftliche Werke der verschiedensten, namentlich auch Indischen Idiome, herausgegeben oder auf Lager haben, ersuche ich, mir gefällige Offerten, mit genauer Angabe der Titel, über Leipzig zugehcn zu lassen. Brüssel, im Januar 1855. Carl Mugnarbt. s1267.s An dir Herren Verleger von pä dagogischen Schriften, so wie von Lehr- und Handbüchern. Denjenigen Herren, welche mir bisher in meiner Stellung als Schul- und Seminardi- rector in Marienwerder, Behufs etwaiger Ein führung, neue pädagogische Schriften und Lehr oder Handbücher zugeschickt, zeige ich an, daß ich in meiner jetzigen Stellung dazu in einem viel reicheren Maaße Gelegenheit habe, und daß es in ihrem Interesse liegen dürfte, mir Schrif ten, die sich zur Einführung sowohl in Volks-, als auch in höhere Bürger-, höhere Töchterschu len und in Gymnasien eignen , zuzusenden. Die Lüon Saunier'sche Buchhandlung hier wird dieselben an mich gefälligst befördern. Stettin, den 20. Januar 1855. C. E. R. Alberti, Sradt-Schulrath. sl268.s Das massenhafte Erscheinen von Neuigkeiten, wodurch uns nur unnütze Spe sen und Arbeit verursacht werden, zwingt uns zu der Erklärung, von jetzt an nur streng wissenschaftliche Neuigkeiten anzunehmc», von allem Andern aber Wahlzettel. Bei Nichtbeachtung unsrer Bitte würden wir uns genöthigt sehen, Porto zu belasten. Tübingen, im Januar 1855. L. Fr. Fues'schc Sortim.-Buchst, (Franz Fucs). H. Laupp sche Buchkandlung, (Lau pp L Sieb eck). OsianHer'sche Buchhandlung, (Franz Osiander). Buchhandlung zu Guttenbcrg, (August Ludwig). si26v.s Wiederholte Anzeige. Vergriffen sind: Erstes Bilderbuch. Fränkel, Anfang. — Kinderfreudcn. — Lesebuch. — Otto und Anna. Eibaß, Hausthiere. — Sittenbüchlein. Hahn, Abc-Buch. Hoffmann, (Hcschichtenbnch. — Erzählende Mutter. Nau, Neisebeschreibungen. Nebau, Naturgeschichte. Neim-Abc-Buch. Alle eingehenden Bestellungen werden sorg fältig aufbcwahrt und sofort erpedirt, wenn wieder Exemplare fertig werden oder Remitten- den cingchcn. — Wiederholte Verschreibungen sind daher unndthig. — Stuttgart, den 22. Jan. I8S». Rudolph Chelius. s1270.s Bjttx p»i Beachtung der im mitfvlgcnden Wahlzettel zu sehr billi gen Baarpreiscn vcrzeichnekcn leicht verkäufliche» Bücher. Dresden, d. 20. Januar l855. Sigismund Lövy. <r!ck« Wahljkttil Slr. >W.> s127I.s AL" Zur Nachricht. Mehrfache Anfragen, ob Schachtes kleine Schulgcographic in diesem Jahre in neuer Auflage erscheine, ver anlassen mich zu der Erklärung, daß, soweit ich den Absatz berechnen kann, cs schwerlich dazu kommen wird. Sollte dies gegen alle Wahr scheinlichkeit aber dennoch geschehe», so wird die neue (7.) Auflage gewiß nicht früher als im Dctober erscheinen. —Von jetzt an versende dieses Buch nur in fester Rechnung, und kann davon in nächster Oster-Messc keine Disp ei ne nda gestatten. Mainz, den 24. Januar 1855. C. G. Kunze. s1272.s Raarpackctc. Die täglich sich mehrenden Baarbestellungen und die mit deren Ausführung verbundenen ho hen Spesen ndthigen mich zu der Erklärung: dafi ich von heute ab die Baarpreise ohne Ausnahme nur dann cintretcn lassen kann, wenn die Bestellung min destens den Betrag von Einem Thaler erreicht; jedoch soll, im entgcgenste hcndcn Falle, eine zweite Bestellung stets als Ergänzung der vorhergehen den gelten. Berlin, den 2. Januar 1855. Carl I. Älemann. si273 s Keine Disponenda kann ich nächste Ostermeffe gestatten von Jacobs, griech. Elementarb. l. Schulze, Vorübungen. (wie schon auf der' versandten Remittenden- fattur bemerkt ist) und außerdem von Stüvc, Leitfaden d. WcUgcsch., I. Cursus, durch dessen baldige Remission man mich ver binden wird. Jena, im Januar 1855. Fr. Frömmln»,. s1274.s Mit Ausnahme von Verstärker, Aach Amerika, 1. Heft, kann ich dies Jahr durchaus keiue Disponenden gestatten. Eine Ausnahme hiervon mache ich nur dann, wenn vorher in jedem einzelne» Falle meine be sondere Erlaubniß dazu cingcholt wurde. Insbesondere mache ich entfernte österrei chische und russische Handlungen schon jetzt auf diese Anzeige aufmerksam und werde mich ndthigenfalls darauf berufen. Im Uebrigen beziehe ich mich auf meine diesjährige Remittenden-Factur. Leipzig, den 27. Jan. 1855. Hermann Costcnoble.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder