V47 6 Börsenblatt f. d. Dtfchn. Buchhandel. Fertige Bücher. n-S 193, 20. August 1917. An die BerailtiMtWn zum Iriedenskongretz Die Presse sagt: Englands ist ganz Klasse für sich. den Gefühl für die sittlichen Forde rungen, die man an jeden stellen muß, durcheinander. Welche Gegenständlich keit haben seine Bilder! — „Eduard der Siebente starb im Jahre 1910- Er Worten kennzeichnet als den „heim lichen Stilctschleifer, der sein Lächeln sammelte für Kurtisanen und sein bretternes Grinsen für höfische Küsse" blüht".— kein Streit ist um Kaffee, das Licht. Seine wie ein Trompeten stoß in alle Winde splitternde Frage heißt: „Kann es noch Menschen geben, die nicht bereit sind, den englischen Seelenspruch „Das Pfund ist das Maß aller Dinge" an den Galgen zu henken!? — Vor der Front aller Völker an den Galgen!" richtet Emil Sanöt seine Aussehen erregende Schrift /Karat Englands endgültige Ablösung Preis 1 Mark 60, 65 u. II/IO Stellen Sie das Such aus! Außerdem: England uns -ie vereinigten Staaten von Paul Dehn (60 Pfg.) England und Irland von Or. Karl Peters (60 Pfg.) England un- hollan- von Prof. Heyck (60 Pfg.) England un- Skan-inavien vonVizeadmiral z. D. Kirchhoff. (60 Pfg.) England und Italien von L>r. Lulves (60 Pfg.) England un- Spanien von Or. Ernst Schultze (60 Pfg.) England un- Frankreich von Paul Dehn (60 Pfg.) England un- -ie Salkanstaaten von Paul Dehn (60 Pfg.) Englanü un- -ie Dderseehrrrschsft im Rrkege von Paul Dehn (1 Mk. 20 Pfg.) England un- -ie Presse von Paul Dehn (3.60 Mk.) Sämtliche Schriften weröen auch gemischt geliefert Deutschnationalb Verlagsanstalt §> Miengesellschast Hamburg 36 Lager und Auslieferung durch Friedrich Hofmeister, Leipzig.