Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.02.1855
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1855-02-19
- Erscheinungsdatum
- 19.02.1855
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18550219
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185502190
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18550219
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1855
- Monat1855-02
- Tag1855-02-19
- Monat1855-02
- Jahr1855
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
308 sM 22 gestatten, daß sic den letzteren als Anhang bcigcgeben werden. Dem nächst ist in ihr für die Redaction oder Revision von Gesangbüchern ein Hülfsmittel geboten, von welchem z. B. bei Ausarbeitung des Ge sangbuches für die evangelische Kirche in Bayern bereits förderlicher Gebrauch gemacht worden ist, und dessen Beachtung auch die Königli chen Consistorien sich dringend empfohlen sein lassen werden. Endlich wird, wenn irgendwo die Einführung des „Evangelischen Kir- chengcsangbuches" an die Stelle eines in Gebrauch stehenden Ge sangbuches gewünscht werden sollte, auch dies nach Beschaffenheit der Umstände gewährt werden können. — Der Oberkirchenrath macht noch darauf aufmerksam, daß die Vcrlagshandlung den Kirchcn-Behdrden auf deren directe Bestellung, bei Abnahme von 10 Excmpl. je einer Ausgabe, das Erempl. zu 2 S-f mit 10 tzh Rabatt franco Leipzig lie fern, bei Abnahme von 50 Exemplaren aber außerdem 1 Freiexemplar, und bei Abnahme von 100 Exemplaren 3 Freiexemplare gewähren wird. Da sich im Buchhandel der Preis voraussichtlich höher stellt, so wird die directe Beziehung empfohlen. Schließlich werden die Königlichen Consistorien beauftragt, den Superintendenten und Geistlichen ihres Bezirks von dem Erlasse des Oberkirchcnraths Kenntniß zu geben. DersendungSIlsten, geographisch geordnet. Seit Erscheinen der F. L. Hcrbig'schen Versendungs-Liste, die bekanntlich geographisch, also nach Ländern und Städten, geordnet ist, haben wir unsere buchhändlerische Buchführung hier nach eingerichtet und sind sehr damit zufrieden. Denn in der That, Nichts erleichtert eine statistische Uebcrsicht über die Verbrei tung älterer und neuerer Verlagsartikel, sowie eine den örtlichen Bedürfnissen angepaßte Versendung von Novitäten mehr, als eine solche Liste, eine solche Buchführung. Die Büchting'schen, blos nach den Städten, nicht auch nach den Ländern alphabetisirten Listen erfüllen diesen Zweck nur unvollkommen. Denn wenn z. B. Aachen, Aalborg, Aarau, Abo u. s. w- auf einander folgen, so sind das geographische Sprünge, die den Zweck, den wir wenigstens da bei im Auge haben, ganz aufhebcn. Gleichwohl scheint das von uns gehegte Bcdürfniß keineswegs ein vielseitiges zu sein, denn Herr Herbig hat die Fortführung seiner Liste, aus Mangel an Theil- nahme, aufgegebcn- Vielleicht, daß aber doch eine größere Zahl Handlungen, als man meint, mit uns in gleicher Lage ist, und wir möchten dieselben hiemit auffordern, dies entweder in diesen Blät tern oder schriftlich gegen uns zu erkennen zu geben. Vielleicht, daß dann Herr Büchting, der ja so viel Fleiß auf seine Ver zeichnisse verwendet, oder ein anderer Verleger, sich zum Druck einer solchen Liste entschließt. Bielefeld, im Febr- 1855. Velhagen L Klasing- Eine Frage. Es sind in neuester Zeit mehrere Stimmen im Börsenblatt laut geworden, die fordern, daß die Verleger Sendungen, selbst Ende Oktobers und Anfang Novembers von denselben expedirt und abgesandt, den Adressanten auf neue Rechnung, d- h. zahlbar Ostermesse 1856, gestellt werden sollen, indem Hemmnisse im Eisen bahnverkehr deren Ankunft an den Orten der Bestimmung verzögert haben. — Wie weit manche Leute es über sich gewinnen können, Forderungen an die Verleger zu stellen, geht über unsere Begriffe. Also nicht zufrieden mit Cceditverhältnissen, wie sic nur der deutsche Buchhandel kennt, die gegen alle kaufmännische Begriffe sind, soll nun auch der Verleger den Schaden tragen, wenn auf Eisenbahnen Verzüge Vorkommen, wie dieß kürzlich auf der sächsisch-bayerischen Bahn und an der Weichsel der Fall war. Nicht allein, daß er ob des von ihm unverschuldeten Verzuges schon Schaden im Absatz hat, wie dieß bei Weihnachts- und anderem Artikeln leicht möglich ist, soll er auchnicht einmal das inzwischen wirklich Verkaufte zur O-M. 1855 bezahlt erhalten, weil 4—5 Monat Ereditja gar nichts sind.— Wir überlassen es dem allgemeinen, ruhigen und unbefangenen Urtheile, hier sich auszusprechen, — und hilft's auch nicht viel, so mögen doch wenigstens diejenigen, welche solche unbillige Forderun gen aussprechen, dadurch belehrt werden, daß Alles seine Grenzen ha ben muß und man nicht so ganz rechtlos und einseitig eine Branche unserer Geschäfte zum Sündenbock für Alles machen kann. Freilich wäre Einigkeit zu erzielen, da würde manches anders sein, aber so wird's stets weiter mit Zumuthungen gehen. Ehrcubczciiguiig. Se. König!. Hoheit Prinz Albrccht von Preußen hat Herrn E. F. Sohnin Breslau zu Höchst Seinem Hof-Musikalien händler ernannt. Neuigkeiten der ausländischen Literatur. (Mitgetheilt von W. Gerhard in Leipzig.) Französische Literatur. X«I»ÜN UKorcl-oküvinvu ous Ntiuus. Libliotbegue des kamilles. 6u!de universel pour los besoins, los travaux, los ckevorrs et los amuse- nrents de cbague mois cle l'annee. Uedigee par uns sociäte de sa- vants et d'kommes de lettres, sous ladirection de IVI. Xd. Llondeau. lanvier a decembre. 12 vols. Xvec 12 vignettes. In-16. Daris, bureaux du Magasin des kamilles. IlLaxxao, 6. X., la Religion depuis Xdam jusgu'a la tin du munde, ses diverses epogues, sa divinite, ses dummes, etc. ln-12. Daris, Uouniol. 8 Ir. DnarnnLÜkin, Souvenirs militaires de In republigue et de l'ewpire; publids pnr soa Als, et dddies ä 8. !Vl. I'empereur lVapoleon III. 2 vols. Xvec 1 portrait. Iu-8. Daris, Uumaine. 15 kr. 8ovii.i.xoo, du Diagnostic et de ln curabilitd du csncer. Discours prononce ä DXcademie imperiale de medecine, le 5 decembre 1854. Iu-8. Daris, 1. I!. Dailliere. Lavonoiv, I.-6.-I., de DXnestbesie locale pnr le cklorokorme et I'dtker. In-4. Strasbourg, Lerger-I-evrault. Lxvssü, 8., etX. Oiinvxi.i.iui!, Oonsiderations generales sur le pbos- pbore, les pätes pbospborees et les allumettes cbimiczues. 1n-8. Daris, 1. I!. Lailliere. Dviaxs, X., la Lonsvience, drame en ring actes et en six tableaux. In-4. Daris, Karicle. 60 c. Kino«, V., Legislation, jurisprudence et usages du conuuerce des cerdsles. In-8. Daris, 6uillaumin. 7 kr. 5 c. Onaor, D. II., Recbercbes sur les malaclies des organes du Mouve ment. In-8. Daris, Imp. de Deso^e. I-xsoaou, vicoiurn ou, Document« inedits ou peu connus sur l'bistoire et les anti^uitds d'Xtbene», tires des arcbives de l'Italie, de la Krane«, de I'-ällemagne> etc. Xvec des kac-simlle, 1 plancke et 2 plans. In-8. Daris, Renouard. I-sssar, N., Kraite d'anatvmie patbologigue, gdnerale et spdciale, ou Description et iconograpbie patbologic^us des altdrativns morbides tant liquides gue solides vbservees dans le corps bumain. I-ivr. 1. 2. Xvec 10 pl., avec explicatiou. In-kolio. Daris, I. L. Dail- liere. Ii»üo« cu Lkri-uzn, le Dlaisir des Dieux, ou le Lonbeur des komme«. 2 vols. In-8. Daris, Dermain. HIxssn, I., Knc^clopedie de la saute. I-ettres sur la saute des kemmes. (Ouvrage conüdentiel.) In-18. Daris, Imp. de Laill/. 3 kr. 50 c. hlivnnr.U'r, I., Histoire de Kranes au XVI. siecle. Renaissance. In-8. Daris, Imp. de Rayon. 5 kr. 50 c. hlui-xois, Ilistoire populaire de la guerre d'Orient. 1. sdrie. Xvec vignettes intercalees dans le texte. In-8. Daris, Derisse kreres. 1. 50. Onovnus cuoisius u'IIiuevcacri;, traduites sur les texte« manuscrits et imprimes, accompagnees d'arguments, de Notes, et prdcedees d'une introduction par le docteur 6b. Daremberg. 2. edit. In-8. Daris, Rabe. 0 kr. Rvcco, Da lVledecine de la nature, protectrice de la vie bumaine, ä I'ussge des praticiens et des gsus du monde. In-8. Daris, llail- liere. 4 kr. Scaiau, K., la 6rarine, drame en cinc> actes,"en prose. In-18 anglais. Daris, I-ev)' kr. 2 kr. Ixuroiv (Ocduuxr), lVotices topograpigues et liistorigues surlss monasts- res de f'ordre de la Irappe en Krance, en Xlgerie, en Lelgigue, daN« le ro^aume uni de la 6rande Dretagne et d'Irlande et en Xmerigue, avec une carte speciale pour ckague monastere. In-18. Daris, Imp. de Uupont. 3 kr.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder