Erschein» jeden Montag. Mittwoch und Freitagwäbrend der Buchbändler-Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge skr da- Börsenblatt sind an die Ne dartton, — Inse rate an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Borsenvereins der Deutschen Buchhändler. 89. Leipzig, Montag den 16. Juli. 1860. A mtl i ch er T h e i l. Bekanntmachung. In den Börsenverein der Deutschen Buchhändler wurde ausgenommen: t) F. Weidling, Firma: Haudeck Spener 'sche Buchhandlung (F. Weidling) in Berlin. Berlin, Augsburg und Leipzig, den 1t. Juli 1860. Per Vorstand des Dü'rscnvcrrins -er Deutschen Duchhändlrr. Veit. I. P. Himmer. S. Hirzel. Bekanntmachung. In Gemäßheit §. 13. unter III. der Ausführungs-Verordnung zu dem Gesetze, den Schutz der Rechte an literarischen Erzeugnissen und Werken der Kunst betreffend, vom 22. Februar 1844, wird von der Unterzeichneten Kreis-Dircction hierdurch bekannt gemacht, daß im Monat Juni dieses Jahres: r>) über das Werk: Uonkmäler äorliun8t äo8HliltsIolt8r8 in Ontor-Itolisn von Ilein- rioli VVillislm 8okulr. dlaoli äom loäo <io8 Vsrl»88er8 Iiersu8- A6Kobon von koräinsnä von tzn«8t. LiAontlium von Wilbelm 6. II. 8vl»ilr. Vio8<l6n 1860. dem vr. Wilhelm Earl Heinrich Schulz in Dresden am 1. Juni unter Nr. 449; b) über das Werk: 1)Antkcopomelrische Trigonometrie der Zuschneidekunst zunächst für Hcrrcnklcidermachcr, erfunden in Paris und während einer zwanzigjährigen, an Erfahrungen reichen Praxis vervollkomm net von Gustav Adolph Müller, erstem Direclor der deutschen Bekleidungs-Akademie und der Europäischen Modenzeitung, bis 1859 Chef der Firma: G. A. Müller, illsrolianä-lsillour in Dresden. 2) Irigonomötrio gntlrropomstriguoappljquvoül'srt clo Is voups äs l'lwbillsment ä'Iiomins, invontss ä ?ari8 ot xsrksotionnes psnännt uno longuo pratigus äs vin§t siinssa por Ouatsvs ^äolplio lilüllvr, prsmior äireeteur äs l'avaäsn, s allsmanäs äe8 tsilleur8, gersnt äu journol äe8 moäe8 enropsenii88, su8gu'ö 1859 olrst äs Is mowori. 6. -1. Llöller, marcbonä- tsillsur ö Vr68äs. 3) ^ntlnopomstrieal trigonometr^ ol tks srt ol outtinA-out, o8psvioll^ lor tailora, invontsä st kario ->nä impravoä äurinK i> long praotioo ol man^ ^sor8 b^ 6u8tavu8 ^äolpl>u8 KüIIor, kirrt äireetor ol tks Avrmsn olotkinA-aosäsm^ snä säitor ol tke european k-wkion-nsw«, up to 1859 prinopsl ol tks lirm ol 6. KüIIsr, msrokant-tailor. vreräen. Sicbeiluntizwanzigster Jahrgang. dem Gustav Adolph Müller in Dresden am 1. Juni unter Nr. 450; o) über das Werk: ^ Unter dem Aequatoc. Javanisches Sittenbild von Friedrich Gerst- äcker. Erster bis dritter Band. Leipzig 1861, Hermann Eoste- noble. worauf die Bemerkung gedruckt ist: Der Verfasser behält sich die Uebersetzung dieses Werkes vor. dem Buchhändler Hermann Costenoble in Leipzig am 7. Juni unter Nr. 451 ; ä) über das Werk: Bilder aus der deutschen Vergangenheit, herausgegeben von Gustav Freytag. Zweite Auflage. Zwei Theile. Leipzig 1860, S- Hirzel. worauf die Bemerkung gedruckt ist: Der Verfasser hat sich das Recht der Uebersetzung Vorbehalten, dem Buchhändler S. Hirzel in Leipzig am 11. Juni unter Nr. 452; Verlagsschcine ausgestellt worden sind, sowie daß auf Grund Art. HI. §. 4- des Zusatzvertrags vom 14. Juni 1855 zu dem sächsisch-eng lischen Vertrage vom 24. August 1846, v) auf Antrag von Tcübner L Eo. in London am 15. Juni das Werk: I>sttsr8 ol^Ie.xsnäsr von Uumbolät, vvritten dstween Ido z-sors 1827 «iiä 1858 to Vsrnkaxen von Kn8s. loAstksr xvitk sx- traol8 krom Vornkoxen'a äisris8, snä Iottei-8 krom Vsrnks^sn snä otlrer8 to Uumbolät. ^utliorirsä trsnalstion lrom tko xsr- msn, vvitlr sxplsnstorx oolo8 snä g lull inäsx ol nsni88. honäon, 60 ?ot6rno8tsr Uo>v, 1860, Irubnsr ä: Oo. unter Nr. 453 in die Büchcrrollc ausgenommen worden sind. Leipzig, den 2. Juli 1860. Königliche Kreis-Direction. v. Burgsdorff. v. S. 200