Umschlag zu ^ 238. Donnerstag, den 11. Oktober 1917. VVicliti^e I^euixkeil! W ksnä 7 Neine ^iecler xur flaute W Soeben ersckiencn. Soeben ersckiencn ^ l n k a I t /Vcli Sckatr, ack Sckatr: .-Xck wie ist's möglick dann (österr. Fassung) Alleweil ein wenig lustig ^1s dasLkristuskind geboren ^ls voran, als voran, unser Leitnant kettelmannlied Hin i (las scböne vannerl Lkopin Lioe am kacke Vas klorgentor ist aufgetan Vas scböne vannerl veanc», drak cii um und um ver kettelmönck Oer Holdseligen sonder VVanIi ver Kräkwinkier Landsturm ver Steirer in Kussland ver Lod reitl auk einm wilden Happen vie ^der bat das klut vertan vie traurig präcktige kraul Oraussen sckleicbt der Woli vrunten im Unterland Lkercrcpt Lngeireigen Ls kumpt ein Sckik geladen Ls war ein lannlein Liandriscker Lotentanr Oek vu in den Oarten O'stanreln Ick kand ein Haus Ick singe und ick wandre jeder Soldat muss ein klädel kabcn jeirt gang i an^s krünnele (pfalriscbe Lassung) Kindel Wiegenlied Komm keraus, komm bersus Krambambuli, die Keben Kusslebre Lenriagewcis — Wal/er Klein kiettelweib und ick kleine Lageweis klodicurn ein wenig Klönick, willst mit tanren? klutter Klaria die tragt eine Sckaube »acktlied an die kraut blirgendskin,denna.d.KIund blonnenreigen pküat di Oott, Ste^rerland Lolnisckes Wiegenlied Kosenstock, Llollerblük Kvndgesang der Lrauen Scklake, mein jesulein Scklesisckcs Krippenspiel Sckwestern.seid d Klänn gut Spinnstubenlied Lrcten die kladcken das surrende Uädcken Lind weil der klsi gekommen Unter der Linde Vom unrukrieden.Länncksn Wenn i okt alleine Wenn ick bei der Abendröte Wenn man beim Wein sitrt. Preis Uark 3. netto 2 Exemplare rur Probe mit 45°/» dar Il/10 mit 4ü°n W Il/Iv Lxpl. ksnä l/6 je IVlsrk 3. xemisciit mit 4v"/° dar, sonsti^erksbatt 33 /-"/» W Verlsnxrettel lie^t «tieser Kummer bei I.eipriß, September IYI7 frieclrick Hofmeister I Concor-ia Deutsche Verlags-Anstalt in Derlin SV. 11 i »—»—»l I T Neunte un- zehnte Auflage! A > „Für die Frauen ein kostbares, sür die Männer ein lehrreiches Buch." (HannoverscheSTageblatt.) I Im Laufe dieses Monats erscheint: ! Zrauen, Sie Sen Rufi vernommen. ! I Roman > x von C. üe Iong van öeek en Donk. > Aus dem Holländischen übersetzt und bearbeitet von E. Otten, I 4. unS 10. flustage. s Geh. 3.50 ord., geb. ^ 5.—. s i Aus den zahlreichen glänzenden Urteilen der Presse > über das weitverbreitete Buch geben wir nachstehend R einige Auszüge wieder: Bossische Zeitung: Nur Gutes wird es stiften, wenn Mütter ihren Töchtern dieses Buch zu lesen geben. Die Frau: Ihr Frauen, die ihr bisher den Ruf noch nicht vernommen, euch fei dieses Buch ans Herz gelegt. Die Umschau: Wer sich über das Wesen s der modernen Frauenfrage unterrichten will, ohne sich mit der ungeheuren Fachliteratur zu - befassen, der nehme diesen geschickt u. spannend geschriebenen Roman zur Hand. Von derselben Verfasserin erschien bei uns: Es kommt Ser Tag... > Roman von s C. üe Iong van Seek en Donk Deutsch von Else Otten Z. stustage Z Geh. ^ 4.-, geb. 5.60 Wir empfehlen beide Romane sür das Weihnachts- I :r. Wir liefern mit 33^»/<, und 13/12 gegen bar I (Einbände netto). Bis zum 1. November 1917 » 1 (EMvanoe netto). Vis zum i. ^lovemoer r s liefern wir 4 Exemplare zusammen (von beiden Büchern I I je zwei) mit 50»/„ (Einbände netto,. - s -- Bedingt nur bei gleichzeitiger Barbestellung! -- ^ Berlangzettel anbei. S Toncorüia ! Deutsche verlags-stnstalt ^ Berlin 8lV. II 2. Oktober 1917