Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.04.1855
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1855-04-04
- Erscheinungsdatum
- 04.04.1855
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18550404
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185504042
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18550404
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1855
- Monat1855-04
- Tag1855-04-04
- Monat1855-04
- Jahr1855
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
591 1855.) 14252.) Md- kjgiir E l.. OH. 1855. Ick gestatte, okne alle Vusnakme, kei nerlei visponenäen, selbst nickt bei Ken sekr entkernt wokuenken Herren Lollexen. 4ns teste Lecknung oker 2UM Laar-kreise xelieterte, sowie nnk^escknittene o«!«r be- sckinutrte Artikel nekine ick niemals zurück. 4n alle Kalllo-Hestanten liekere ick vor nickt erfolgter -Vns^leick »n^ 4er trüberen kecknnnA Nickis mekr a Lonto, uncl nack Leknken auck nickt ße^en baar. Leiprix. Ixo I»«Iraxvi1«. «14253.) Gef. Beachtung empfohlen! Zur Vermeidung von Rechnungsdifferenzen ersuchen wir unsere geehrten Geschäftsfreunde, unsere Firmen streng getrennt zu halten. Leipzig, März 1855. Alphons Dürr, (früher C. Twietmeyer's Buchh.) Dürr'sche Buchhdlg. (4254.) I^ew-Vvrk, k. 2. lanuar 1855. In Verleger von deutsch-amerikanischer und Urbcrsrtznngs-Litcratnr. Der Lnterreicknete erlaubt sick kierkurck, ergebenst anxurei^en, «lass er aut kiesigem klatrs ein Lureau 2ur Vermittlung fleutscH- «merikcrrüzcÄer OriArnal- urrct 1/ekerset2UNAs- Litercrtur eröttnet Kat. Die politiscksn Lreignisss ker letzten lakrs kaben eine grosse ,4nrakl literarisck ge- kilketer uncl betäkigter Männer gezwungen, sick in Vmerilca eine neue Heimatk 2U sucken. Ls sincl in Kieser2eit kier wancke »ckätrbaro Materialien gesammelt worken, welcke bei cler lebkatten Tkeilnakme cles cleutscben knblicnms an allem aus uncl über Amerika Sesckriebe- nen gute Verlsgs-8peculationen abgeben clürt- ten. Lereits sincl mir in clieser Leriekung Aner bieten gemackt worken, clie ick clarauk Neklecti- renclen aut getällige Anträgen sokort mittkei len werke. Vurck meine Verbindungen mit amerika- oiscken Verlegern uncl Autoren bin ick kerner in clen 8tancl gesetzt, kier ersckeinencle uncl tür clas cleutscke kublicum interessante Werke aller Lscker gut uncl scknell übersetzen 2ll lassen, was kier um so besser getkan werken kann, als ker amsrilcaniscke 8prackgebrauck ott Worte sckatkt, äis in keinem Lexikon aut- rustnäen unk überseeisckenllsbersetrern manck- mal unverstanklick bleiben kürtten. 4uck tür kie LebersetLungs-Literatur sink kurckaus be- täkigte Leuts gewonnen. Twülk lakre im äeutscken Luckkankel be- scksttigt, glaube ick kie Vsrlagsbraneken ker einzelnen Linnen genügenä 2U kennen, um 2» beurtkeilen, ob ein« Olkerte bei kenselben am l?lat2e sein kürtte, unk bitte ick kiejeni- gen geekrten llanklungen, welcke mick mit ikren ^utträgen beekren wollen, um getällige Mittkeilunß, um iknen meine Anerbietungen macken 2» können. Lrankirte 2usckrikten erbitte ick mir ent- wecler kirect oker kurck Herrn 1. K. Mitt ler in Leipzig. <l. Hsrtmam», 164, William 8treet, di.-V. k. O. Sox, 3792. 14255.) Denjenigen Sortiincntshandlunacn, welche es angeht, zeige ich hiermit zur Be achtung bei Anfertigung der Iah- lungs listen an, daß ich mich genöthigt gesehen habe, dem Berliner Verleger Ver eine beizutreten. Berlin. Besscr'schc Buchhdlg., (Wilhelm Hertz.) 14256.) Zur Nachricht! Englisches Sortiment. Meinen geehrten Correspondenten mache ich hierdurch die Anzeige, daß die Journal- Fortsetzungen und Bestellungen leider durch die anhaltende Unterbrechung der Schifffahrt ihre Bestimmung noch nicht erreichen konnten. Die Schiffe liegen befrachtet in der Themse, bis die Elbe schiffbar wird, was jetzt in wenigen Ta gen zu erwarten steht; bis dahin bitte ich um Geduld. Die Unterbrechung ist lediglich durch den harten Winter verursacht, denn sonst liefere ich regelmäßig und prompt. London, den 20. März 1855. Franz Thimm. 14257.) Nachricht an die Subskribenten der deutschen Ciaffikcr. Auf dem Umschlag zur 114. Lieferung der deutschen Klassiker (Leffing, 5. Band) ist ver säumt worden zu bemerken, daß die zu diesem Bande gehörigen 9 Tafeln erst mit dem 6. Band von Leffing's Werken (Lieferung 134.) nachgelie- fcrt werden können, weil dieselben neu auf Holz gestochen werden müssen. Wir erlauben uns daher, unsere verehrlichen Subscribenten auf diesem Wege davon in Kenntniß zu setzen. Leipzig, im März 1855. G. I. Göschen'sche Verlagshandlung. 14258.) Inserate für die Kölnische Zeitung (Aufl. 13,060 Explre. Pctitzeile 2 S-(), welche gewöhnlich von gutem Erfolge sind, werden immer prompt durch mich besorgt, und den Her ren Verlegern auf lausende Rechnung notirt. Bei Vertheilung der Inserate bitte ich, meiner Firma zu gedenken, wobei man sich einer recht thätigen Verwendung versichert halten wolle. Adolph Bädeker in Cöln. s4259.) Inserate auf dem Umschläge der Grenzbo 1 en halte ich für sehr wirksam, da diese Zeitschrift 1) in allen Theilen Deutschlands und Oester reichs verbreitet ist; 2) als Wochenschrift in den Le sc museen und Privathänden volle sieben Tage dem Auge des Lesers ausgesetzt bleibt; 3) für die hdhern Bildungskreise be rechnet, sich meist in den Händen der be mittelten und höhern Stände be findet, d. h. in jenen Kreisen, in denen An kündigungen am ehesten berücksichtigt werden. Jnsertionsgeb (ihren für die ge spaltene Pctitzeile oder deren Raum berechne ich nur 2 ; Bei lagegebüh ren 3 Ich ersuche Sie, die „ G ren z b ot e n " bei Ankündigungen Ihres Verlags gefälligst zu be nutzen. Fr. Ludw. Hcrbig in Leipzig. 14260.) AK- Für die Herren Ver leger. Das in unserm Verlag erscheinende poli tische Tageblatt „Neuigkeiten" erfreut sich seit seinem 4jähr. Bestehen der größten Theilnahme von Seiten des Publicums, so daß cs jetzt in Brünn und in Mähren über haupt die gelesenstc und verbreitetste Zeitung ist. Bei dem Umstand, daß selbe über 2000 Pränumerantcn hat und daher fast in jeder Familie und öffentlichen Local hier und auf dem Lande gelesen wird, ist diese Zeitung am meisten geeignet, Ankündigungen jeder Art die größte Verbreitung zu geben, und erlauben wir uns, die Herren Verleger um so mehr hierauf aufmerksam zu machen, da außer der officicllen Brünner-Zeitung (Aufl. 800) keine politische Zeitung im Brunner Kreis er scheint. Die Jnsertionsgebühr ist für die gespaltene ^ Petitzeile das erste Mal 3 kr. od. 1 N-(, die folgenden Male 2 kr. oder U N-(, wovon wir den Buchhändlern 259h Rabatt abgeben. Bei Inseraten mit unserer alleinigen Firma I berechnen wir nur lfj, kr. oder Vs N-f pr. Pe- titzeilc. Beilagen mit unserer alleinigen Firma besorgen wir gratis. Brünn, 4. März 1855. Buschak Li Irrgang. 14261.) Den Herren Verlegern belletristischer und populaircr Schriften empfehlen wir zur erfolgreichen Insertion ihres Verlages die Umschläge vom A l b u in. Dibtiothck deutscher Vriginatromanc. Herausgegeben von I. L. Kober. Auflage 3300 wovon nahe an 3000 nur in Oesterreich an ein Publicum abgesetzt wer den, das zu dem wohlhabendsten und wirklich Bücher kaufenden gehört. Die Jnseratgebühr: I^N-f —5kr. C.-M. für die durchlaufende Pctitzeile wird bei Ein sendung des Beleges nachgenommen. (Herr H. Hübner in Leipzig. Commissionaire c Herrn Zaspcr'e Wwc. r-Hügel s in Wien. Prag, 25. März 1855. Expedition des AlbumS. 14262.) Bekanntmachungen aller Art finden durch die Illustrirle Icitung die weiteste Verbreitung, und betragen die In sertions-Gebühren für die 3spaltige Nonpareille- Zeile oder deren Raum 5 N-( ork., 4N-( netto. Leipzig. I. I. Weber. 14263.) Inserate in Amerikanische Alättcr besorgen wir gewissenhaft im Interesse der Herren Verleger in die geeignetsten, am stärk sten verbreiteten Zeitungen. — Bei paffenden, absatzfähigen Artikeln (an dere legen wir in Ihrem Interesse bei Seite) entnehmen wir den Jnserations-Betrag in Bü chern und sichern zum wenigsten Absatz des doppelten Betrages der Anzeige-Gebühren zu. Schäfer S5 Koravi in Philadelphia.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder