Hl>h7nd°l^nÄ Verzeichnis der erschienenen und ^>er vorbereiteten . Neuigkeiten dos deutschen Buchhandels mit Monats- rog'cher, monatliches Verzeichnis der ^Neuigkeiten ^oos ^ *°or^""'^ N! .".R deutschen Kunsthandels mit ^ahresregistor, monatliches Verzeichnis der neuen und geänderten Firmen, monatliches Verzeichnis der Vorzugspreise. Subskriptions- preise, Serien- und Partiepreiso usw., halbmonatliches Verzeichnis der zuriickverlangten Neuigkeiten. j Umschlag zu Nr. 246. Leipzig, Sonnabend den 20. Oktober 1917. 84. Jahrgang. Union Deutsche Verlagsgesellschaft in Stuttgart, Berlin, Leipzig Von Generalleutnant z. D. Baron von Ardenne und vr.HanS F. Helmolt 2 Bände in Großquartforinat. Mit über 500 Abbildungen und Karten, sowie vielen ein- und mehrfarbigen Kunstbeilagen In Leinen gebunden jeder Band M. 14.50 ord. (Der l. Band ist erschienen) Einige Urteil In dieser großzügigen kriegSgeschichtlichen Unternehmung kommt in dem kriegerischen Gesamtbilde doch auch der Mann im vordersten Gefechtsbereich, der wie im Falle Litzmann bei Lodz auch einmal der kommandierende General selber sein kann, mit seinem Denken, Wollen, Handeln und Erleben zur Geltung. Generalleutnant v. Ardenne, der bekannte Militärkritiker, weiß das Typisch-Anek dotische und Episodische mit seinen sehr zuverlässigen, scharf durch gearbeiteten strategischen Analysen so geschickt zu verbinden, daß diese nicht gestört werden, sondern an Anschaulichkeit und Schlagkraft gewinnen. Deutscher Generalleutnant sein heißt ungezählte Gefechte bei kriegsmäßigen Friedensübungen selbst angelegt und noch mehr kritisiert zu haben. Diese genaueste Vertrautheit mit dem Handwerk, die jahrzehntelange, durch Erfahrung geklärte Lbung, strategische Gedanken auf das Verständnis des einfachsten Mannes zuzuschneiden, kommen der Darstellung Ardennes außerordentlich zugute. Die Entwicklung der strategischen Kernideen in seinen Kriegserzählungen, die bis zum Eintritt Italiens in den Weltkrieg reichen, ist knapp, allgemeinfaßlich, durchsichtig und prägt sich zwanglos ein. Während er durchweg die militärische Kriegsgeschichte behandelt, bearbeitet Helmolt, der erfahrene Herausgeber großer Geschichts werke und bekannte Journalist, von dem schon eine nützliche Kriegs chronik und verschiedene andere verdienstvolle Äilfswerke zum Ver ständnis des Krieges vorliegen, die politische Geschichte des Krieges, die er als vieljähriger leitender Tagesschriftsteller für auswärtige Politik geschickt zu meistern versteht. Interessant ist unter seinen Einzelaufsätzen in dem mit ausreichendem Kartenmaterial und überaus reichlichen Bildbeigaben versehenen Werk namentlich die Schilderung des Kampfes um die öffentliche Meinung, eines der Mehrfarbige Prospekte mit e der Presse: verzwicktesten und bedeutungsvollsten Sondergebiete der Geschichte dieses Krieges. Berliner Tageblatt. Das Werk, dessen erster Band vorliegt, gehört unstreitig zu den wertvollsten Erscheinungen, die der Weltkrieg bisher gezeitigt hat, und ist trefflich geeignet, Mitkämpfern wie denen, die nicht mit hinauszogen ins Feld, das Geschehen auf den verschiedenen Schlacht feldern zu vermitteln und das Verständnis für die gewaltigen Ereignisse zu fördern. Der erste Band behandelt ausführlich die Vorgeschichte des Krieges sowie die Geschehnisse im Osten und Westen, zu Wasser und in der Luft bis zum Eintritt Italiens. In packend geschriebenen Einzelbildern zieht der Krieg am Leser vorüber als ein einziges großes Erleben, und die zahlreichen Karten, Porträts, Gefechtsdarstellungen usw. tragen das ihrige dazu bei, dieses Erleben nachhaltig zu machen. Die Ausstattung des Werkes ist so reich und würdig, daß wir dessen Anschaffung nur wärmstens empfehlen können. Reclams Universum, Leipzig. Militärschriftsteller und Historiker schufen in harmonischer Zu sammenarbeit ein militärisch-politisches Werk, das nach Anlage und Ausstattung unter die beachtenswertesten literarischen Erzeug nisse über den Krieg eingereiht zu werden verdient. Wir wünschen dem Werke weiteste Verbreitung in militärischen und nichtmilitärischen Kreisen. Militär- Wochenblatt, Berlin. Während Helmolt die Gruppierung der Mächte, den Kampf um die öffentliche Meinung, den See- und Luftkrieg behandelt, entwirft Ardenne in großen Zügen, klar und übersichtlich, ein Bild von den Kämpfen auf dem Lande. Das Buch ist mit Bilderschmuck überreich ausgestattet. Leipziger Illustr. Zeitung. Anschreiben auf Verlangen.