Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.09.1860
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1860-09-07
- Erscheinungsdatum
- 07.09.1860
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18600907
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186009077
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18600907
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1860
- Monat1860-09
- Tag1860-09-07
- Monat1860-09
- Jahr1860
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
112, 7. September. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 1799 (14276.) Zur Versendung liegt bereit: Bibelstunden (14279.) Soeben erschien: N n Q 11 6 1 (14280.) Uei uns ist soeben ersekienen: 1)68 1^16110118 über das c r ft e B u ch Mose für Kirche, Schute und Haus von Ludwig Schwenke, Kalcchkt der Strafanstalt Waldhelm. 2 Bdc. gr. 8. 62 Bogen. Broch. 2^h ^ ord., 2 netto. Das nuninebr compleke Werk erlaube ich wir meinen geehrten Herren College» hiermit zu geneigter thätiger Verwendung bestens zu empfehlen. Dasselbe ist nicht allein für den praktischen Theologen von Werth, sondern wird unter den gebildeten Bibellesern leicht Käufer finden, zumal ihm außer den günstig sten Beurtheilungen eine elegante Ausstattung und außerordentlich billiger Preis empfehlend zur Seite stehen. Erfurt, den I. September 1866. F. W. Otto. !W. Wird um aus Verlangen pro »ov. fi42?7.s versandt. In meinem Verlage ist soeben erschienen: 2lrchi v des Duunschcidt'schcn Heilvrrsahrrns. Eine wissenschaftliche Zeitschrift für Laien und Aerzte in zwanglosen Heften von Carl Baunscheidt in Endenich. >. Heft enthält. Ucber die Stellung des Baun- scheidr'schen Heilverfahrens zur Gegen wart. Eleg. geh. Preis 10 S-s. Dieses erste Heft einer Zeitschrift über das Baunschcidt'sche Heilverfahren, welches aber auch für sich ein selbstständiges Ganze bildet, bespricht die besonders in der neueren Zeit hcr- vorgetretenen Anfeindungen gegen den Erfinder desselben, berücksichtigt zugleich in eingehender Weise eine der wichtigeren neueren Verfälsch ungen desselben, als deren Urheber sich der Fran zose i>r. Serment darstellt, und endet mit einigen Bemerkungen über das Wesen und die Tragweite dieser der Menschheit so wohlthätigen Erfindung. Ich erlaube mir meine Herren College» ganz besonders auf diese Erscheinung aufmerksam zu machen, da vorauszusehen, daß sehr starke Nach frage nach dieser Schrift sein wird. Für hin reichende Bekanntmachung werde ich Sorge tra gen und bitte schließlich um recht rhätige Ver wendung und nach Ihrem Gutdünken Exem- plare ä cond verlangen zu wollen. Bonn, im September 1860. 2- Wittmau». (14278.) Bei Wilh. Logier in Berlin er schien und wird nur cinsach auf Verlangen s cond. versandt: Homöopathische Pharmakopoe von Ludwig Deventer. Mit einer lithographirten Abbildung. llv I-idrair ; ei k-s i'Lm.iteiir lle I-ivres par lAvgues Lfiktrlks Lrullkt. 1. Nanä. 1. Vkeil. kreis 2 25 IVjif orä., 2 8k7^ netto. Der Subscriptionspreis des vollständigen Werkes wird 28^ 10 N/ sein, cs erscheint in >2 Abtheilungen, 6 Bände bildend, wovon die 10 ersten Theile mit 2^ 25 N/ berechnet wer den. Die II. u. 12. Abthcilung (der 6. Band) werden mit der 10. unbercchnet und zu gleicher Zeit geliefert. Alle in fester Rechnung verlangten Exem plare wurden bereits erpedirt und werden in einigen Tagen in Leipzig eintreffen. Die uns zugekommenen a cond.-Bestellungen wurden eben falls soviel als möglich berücksichtigt. Wir warteten bis jetzt, um mit dieser An zeige zugleich unser» Geschäftsfreunden einige Aufklärung über den bedauerlichen Angriff zu geben, welchen Herr Petzholdt in Nr. 89. d. Bl. auf unsere Firma gemacht. Obgleich derselbe im Interesse des Gräße'schen Werkes geschrie ben ist, so glauben wir dennoch, daß er von Herrn Grüße nicht gebilligt werden kann. Fra gen wir nun, welches eigentlich die Stelle in unserem Prospekte ist, die Herrn Petzholdt so aufgebracht hat, so muffen wir uns eingestehen, es bis beute noch nicht recht zu wissen. Wir können nur glauben, daß es jene Stelle sei, wo der Verfasser unseres älanuel behauptet, daß es unmöglich, in 16 Lieferungen (wie auf der ersten Lieferung von Grüße angezeigt wurde) für alle Sprachen durchaus complet zu sein. Dies ist auch heute noch unsere Meinung, und ließen wir deshalb den nicht jetzt erst, son dern schon vor 2 Jahren versandten Prospectus noch einmal unverändert abdrucken. Exem plare davon sind in Leipzig vorhanden. Die Stelle fängt an: „kretenäre sto." Daß aber Herr Petzholdt selbigen Artikel mit einem Aufrufe an de» Patriotismus der deutschen Buchhändler beschließt, damit dieselben nichtdasBrunet'schclVlanueläu läbraire, sondern Herrn Gräße's T'räsor sie I>ivres rares verkaufen möchten, geschrieben in Deutsch land von einem Deutschen, jedoch in fran zösischer Sprache, zum Nutzen der deutschen Buchhändler und der Bibliophilen i» Deutsch land, ist weder delicat noch fein ausgedacht. Wir zählten stets zu de» angenehmsten un serer commerciellen Verbindungen diejenigen, welche wir mit unseren verehelichen Geschäfts freunden in Deutschland unterhielten; es wird von beiden Seiten, hoffen wir, auch fernerhin so sein. Die außerordentlich große Anzahl von Exemplaren unseres älanuel, welche zum Thcil in fester Rechnung, zum Theil ä cond. verlangt wurden, deutet an, daß wir auf sorgsame Ver breitung dieses unstreitig mit großer Sachkennt- niß geschaffenen Werkes rechnen dürfen. Die typographische Ausstattung läßt auch wohl nur wenig zu wünschen übrig. Schließlich glauben wir, daß mehr als ein gutes Werk gleicher Tendenz sich ,n der Welt verkaufen kann, ohne daß es deshalb einer sei tenlangen Reclame bedürfe. Paris, den 28. August 1860. Die Buchhandlung von Firmin Divot FrereS, Fils -»' Co. vn Malier« k'inanees et cle leurs eooseqneues« par Ist. L. L. äs l'Llanx. 6r. !n-8. Lrook. kreis 8 IX-( vrel., 6 no. Oes geringen Vvrratks Kälber können vr!r nur teste Öestellungsn auslukren. Paris, äen 27. äugust 1860. K. r'oauelt'seke ljuekkälg. (14281.) Durch die 2- 2- Heine'sche Buch handlung in Posen sind baar zu beziehen: Vs 8ora.tii opoäorum antistropIiioL st interpolatiouibus, uuetorv k r. ÜIartjn o, Prof. 10 8A mit 25 1h. Nartuii, I. Fr., Observationes eritiese in Fssvk^Ii Orestesm vt eoinmentatio ers tieg elv Iloratii vgrminum likr IV. 10 8A mit 25 — clv aliquot loeis .-ässekz'lj supplieum et 8opboelis trsgosäisrum. 15 8A mit 251h. (11282.) Oe, kLeniinIi K? L««» in Otreekt ist ersekisne» uuil in k,eiprig rur äuslie- kerung aus Verlangen vorratkig: ÜLllr, Dr L. tsr, Pros, tkeol. aeacl. Oltra- jeet., Oratio äs liistorioa religionis ekri- stianav inäole, knäie nimium spreta, kauä sine gravissimo äamno eontemnsnä» se negligenäa. kreis 18 üi-s orä., 13HH netto. (14283.) Mit heutigem Tage erlischt von: William s Acich der Mittc. der herabgesetzte Baarpreis, und liefere ich das selbe nur noch geb. zu 3 ,/S ord. mit 33(h 1h in Rechnung, baar 401h. Cassel, den 1. September 1860. (H. C. Bollmnii». (11284.) 8»eben ersekeint unä kitten als Kortsetüung /.u verlangen: HistorisIrt-ßssoxrg.üsLt ovk ststisliskt I-v- xilroll öfver 8verige (Nistur.-geograpb- slalist. I.exilcun über 8vlixveäen). 2. 6ä 8ubsei.-kreis 2 8 orä., 1 2l netto. LiäraZs tili 8verigss olsieiells Ztstistik (kei- triige /.»r ofsiviellv» Ztatistile 8elivc'eäsns. K) stevöllierungs-8talistik). k. I. 3. 2 orä., 1-^15 H-f netto. 8loekkolm, im äugust 1860. »i!»»»»>o« 8, HVidllin. (11285.) Der Ncu-Druck des dritten Heftes vo» : Stolz, Legende. wurde soeben beendet. Wir sind nun im Stande und gern bereit, Heft 1 — 16. dieses Werkes be hufs weiterer Verwendung a cond. zu liefern und bitten zu verlangen. Freiburg, im August 1860. Herder'schk Verlagsh. 2k>2'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder