Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.09.1860
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1860-09-17
- Erscheinungsdatum
- 17.09.1860
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18600917
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186009175
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18600917
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1860
- Monat1860-09
- Tag1860-09-17
- Monat1860-09
- Jahr1860
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1862 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. M 116, 17. September. Gcrolb'S Sohn in Wien ferner: 718I.8s.llei', 8.. v., kr)-sta!Iogenetiscke Oeobaclitungsn. 3. Heike I-SX.-8. In Lon>n>. 6ek. * 4 ldi/ 7182 8eIilldo>tL, 8., u. 6. v. kiotrosvski, üb. lleibung tropfbarer Flüs sigkeiten. Öex.-8. In 6omm. 6ek. * 12 I>7/ 7183. llorusteiu, L, üb. Ilelliglceitsmessungen be! kleinen Fixsternen. Mit e. änl>. entk.: Lpkemeridsn f.die Helligkeiten der Asteroiden >m 1. 1860. Oerecknet v. k. 8onndorser. Oex. 8. In 6omm. 6ek. *io re/ 7184. Karajan, I. 6. v., Oerickt üb. die Pkstigkeit der kistoriscken Lommission derK. Akademie der Wissenschaften wahrend d. akad. Verevaltungsjakres 1857 auf1858.1-ex.-8. In 6omm. 6ek.*2 ie/ 7185. Kenner, IV, öeiträge xu e. Okroaik der archäologischen Kunde in der österreick. Monarchie sI856 —I858j. Oex.-8. In 6omm. 6eb. * 1 ^ 7186. Holle, IV, die Oignit-^blagerung d. öeckens v. 8cdönstein in Unter 8teiermark u. ikre Kossilien. liebst e. Xnl>.: Oie Oüanxen- reste der Oignit-tkblagerg. v. 8ckönstein v. K. llnger. I-ex-8. In 6omm 6ek * U ^ 7187. Sebneicker, I'. L., üb. das cbemiscbe u. elektrolytische Verhalten d. Quecksilbers bexüglich dessen?iackvoei»barkeit im Allgemeinen n. in tkier. 8ubstanxen insbesondere. I,ex -8. In 6omm. 6eb. " 7188.Onger, 8., 8^iloge plantarum fossilium. 8ammlung fossiler?6an- xen besonders aus der Pertiar-Kormation. gr. 4. In Lumm. 6ek. * 4 ^ Grunow in Leipzig. 7189. Eayette, I. M. v., Jacobäa v. Holland. Ein culturhistor. Roman. 2 Bdc. 8. Geh. * 2^ ^ Haube !> Spcncr'sche Buchh. in Berlin. 7190. Munch, A., Leid u. Trost. Nach der 5. Orig.-Allst, aus d. Norweg. übers, v. F. v. K. 16. In engl. Einb. m. Goldschn. 1 ^ Heine in Cöthin. 7191. Eckcnberg, F. G., die Aufhebung od. Veränderung einer ,,in an erkannter Wirksamkeit" bestehenden Staalsverfassung— auf welche Weise sie, dem Rechte nach , nicht zu geschehen hat. gr. 8. In Comm. Geh. * Vs ^ 7192. — ein Wort üb. die in Frage gestellte Dispensirfreiheit der homöopa thischen Aerzte. gr. 8. In Comm. Geh. * ^ <zS 7193. Heine, G-, die Unterweisung im Christenthume in der evangelischen ' Volksschule. 1. Abth.: Die Anweisung, gr. 8. Geh. 6 N/ Hcnscn b> Co. in Aachen. 7194. Jansen, M. H., Handfibel in Druckschrift f. das Lesen ».Schrei ben. 3. Aust. 8. Geb. 3 N/ 7195. Weidenhaupt, F., christliches Heldenbuch, od. Züge aus dem Leben derjenigen Kriegsleute, welche die kathol. Kirche als Heilige verehrt. 12. Geh. Vs ^ C. Hcymann in Berlin. 7196. Bräsicke, E. D., der ausführliche deutsche Sprachnieister od. die Kunst in 96 Stunden alle Gesetze, Regeln, Ausnahmen rc. kennen u. anwenden zu lernen. 3. Aust. gr. 8. 1861. Geh. * 1 14 N/ 7197. Wollheim, I. C. , Anleitung zur Bearbeitung v. Hvpothekensa- chen. 3. Aust. gr. 8. Geh. * 1 ^ 7198. Crusenstolpe, M. I. v., der Versailler Hof vom Anfänge d. 18. bis zur Mitte d. 19. Jahrh. 7. Bd. 8. Geh. 1U ^ Homan» in Kicl. 7199. Waitx, O , deutsche Verfassungsgesckickte. 3. Od. gr. 8. 6eh. * 3 ^ Iaquct'S^Vcrlag in Augsburg. 7200. Bedeutung, die, d. merkwürdigen Cometenjahres 1860. Höchst wich tige Prophezeiungen auf die I. 1860—1865. 16. 1>/z N/ 7201. Blumensprache, neueste, od. Blumendeutgn. der Liebe u. Freund schaft u. andern Lebcnsverhältnissen. 2. Aust. 16. Geh. 4^ N/ 7202. Briefsteller, neuester, od. Lnleitg. zum Brief-, Schön - u. Recht schreiben. II. Aust. 12. Geh. 6 N/ Jaquct's Verlag in Augsburg ferner: 7203. Buch zum Todlochen od. Figaro als Erzähler v. lustigen Ränken u. Schwänken f. Jung u. Alt. 2. Aust 12. Geh. 3 N/ 7204. Jaquet, G., mein Stammbuch od. Trost- u. Kernsprüchc d. Le bens.Stammbuchs-Aufsätze u.Namen-Stammbuch-VecsesAkrostichaj. 2. Aust. 16. Geh. 4»/L N/ 7205. Kunst, die, die Lotterie zu sprengen. D. i. des verstarb. Pater Ansel- mus geheime Berechng. der Nummern auf alle Tage d. Jahres. 3. Aust. 12. Geh. 4^ N/ 7206. Ministrir-Büchlein ob. Unterricht d. Altardieners wie er bei dem heil. Meß-Opfer dem Priester antworten u. dienen soll. 5. Aust. 16. - Geh. I Vs N/ 7207. Aäthscl-Buch, neues, od. kurzweilige Fragen ».Antworten. 6.Aust. 12. Geh. 3N/ F. KI-mm in Wie». 7208. Jahrbuch f. Israeliten 5621 sI860—1861j. Mit Beiträgen v. B. Beer, W. Derblich, Jellinek rc Hrsg. v. I. Wertheimer. 8. In Comm. Geh. * U ^ Kreide! K Niebner in Wiesbaden. 7209. Hartwig, G., die Tropenwelt im Thier- u. Pflanzenleben. gr. 8. Cart. * 3 Kuntze, VerlagSbuchh. in Dresden. 7210. Oraesse, I. 6. Pb , Iresor de livres rares et precieux ou nou veau dictionnaire bibliograpkigue. 10. I-ivr. gr. 4. 6ek. * 2 ^ 7211. Lindau, M. B., Geschichte dcrHaupt- u. Residenzstadt Dresden v der frühesten bis auf die gegenwärtige Zeit. 2. Bd. 6. Hst. gr. 8. * Lang in Speyer. 7212. Drechscl, I., Sammlung v. Räthseln u. Räthselfragen. 8. Geh. 6 N/ 7213. Gesellschafts- u.Trinklieder, 14 der beliebtesten. 32. Geh.* 1^ N/ 7214. Gescllschafts-, Trink- u. Wanderlieder, 12 der schönsten u. be kanntesten. 32. Geh. * 1^ N/ 7215. Soldatenlieder , 12 der schönsten alten u. neuen. 32. Geh. * 1U N/ 7216. Taschcn-Liederbuch , neuestes. 32. Geh. * 3^ N/ 7217. Vaterlands-u. Kriegslieder, 10, v. Arndt, Körner rc. 32. Geh. * N/ 7218. Volks- u. Liebeslieder, 14 der beliebtesten. 32. Geh. * 1^ N/ 7219. 19 der beliebteste». 32. Geh. ' 1^ N/ Lassar'S Buchh. in Berlin. 7220. Stadtklatsch, Berliner. Heitere Bilder aus Berlins Gegenwart. Nr. 13. 8.Geh.*2>/z N/ Inhalt: Vor dem Museum. Don 2. Raymond de Baur. r. Aust. G. Mayer in Leipzig. ^ 7221. Schulze-Delitzsch, H., Jahresbericht f. 1859 üb. die auf dem Prin- cip der Selbsthülfc der Betheiligten beruhenden deutschen Genossen schaften der Handwerker u. Arbeiter, gr. 8. Geh. ' 12 N/ 7222. ^Idreckt s 8cl>lüssel. 8tenvgratiscl>e Ilebertragg. der drucle- scdriftl. Ilebungsbeispiei« im I. Kursus d. Oelirbucds der 8teno- graüe v. K. ^Ibreckt. ^utvgrastrt nack des Verl. Handschrift v «. Müller, gr 8. 6ek. * ^ O. Meißner in Hamburg. 7223. Kurheffen unter dem Vater, dem Sohne u. dem Enkel, gr. 8. Geh. Meyer in Hannover. 7224. Fürsten, die deutschen, u. der deutsche Adel. gr. 8. Geh. * ^ Mitschcr K Röstcll in Berlin. 7225. Puiilre, ^eicknungen d. Artillerie-Materials der Königl. kreuss Marine, »lack den neuesten Lcstimmgn. dearb. 10. I,fg. ciu. Kol. baar * 1^ </ Ncugcbaucr'sche Buchh. in Slmütz. 7226. Liverani, F., das Leben u. Leiden des sel. Märtyrers Johs. Sar- kander, Weltpriesters aus Skotschau in Schlesien Pfarrers in Hol leschau. Aus dem Jtal. übers, von G.v. Belrupt-Tiffak. qr. 8. In Comm. Geh. * 1 ^ 7227. — dasselbe. Auszug, gr. 8. In Comm. Geh. * 8 N/ 7228. — dasselbe. Auszug. In bdhm. Sprache, gr. 8. In Comm. Geh. * A ^
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder