Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.11.1860
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1860-11-12
- Erscheinungsdatum
- 12.11.1860
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18601112
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186011129
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18601112
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1860
- Monat1860-11
- Tag1860-11-12
- Monat1860-11
- Jahr1860
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
140, 12. November. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 2331 Jur Complctirung der Weihnachtsläger (18422.) erlaube ich mir auf nachstehende elegant gebundene Miniatur-Ausgaben meines Verlages zu verweisen, deren Gangbarkeit und vortheilhafte Bezugsbedingungen Sie, wie ich hoffe, auch in diesem Jahre veranlassen wer den, die vorhandenen Lücken auf Ihrem Lager daraus zu ergänzen. Ein fvecieller Wahlzel le! geht Ihnen in diesen Tagen von mir zu, und empfehle ich ihn im voraus Ihrer Be achtung : Beck, Karl, Gedickte. 8. Aufl Eleg. ged, 2-/5. — Janko. 2. Aufl. Eleg. gcb. 2 Roquelte, Qtto, das Reich der Traume, 8. Aufl. Eleg. geh, 1^ — Hans Haidekuckuck. 2. Aufl. Eleg. geh. 1 Storm, Theodor, Gedichte. 8. »erb. Aufl. Eleg. gcb. l s/z ^ — Liebeslieder. Eleg. ged- I — Ein grünes Blatt. 2. Aufl. Eleg. ged. 27 S-f. — In der Sommer-Mondnacht. Eleg. gcb. 27 S-s. Scherenberg, I., Gedichte. Eleg. gcb. 1 Schücking, Lcvin, Welt und Zeit. Eleg. cart. 20 S-f. — Redekanipf in Florenz. Eleg. geb. 1 Heinrich Schindler in Berlin. (18423.) Ich versandte heule die verlangten Exemplare von: Kap p, Geschichte der Sklaverei in den Ncrri- nigten Staaten von Nordamerika. Nebst Karte. 8. 5I6Seiten. IHH^ ord. Unverlangt versende ich hiervon ohne Aus nahme nichts, a cond. nur I Exemplar. Hamburg, den 6. Novbr. 1860. Otto Meißner. !>t"'-4.) Für die Weihnachtszeit. In unserm Berlage erschien soeben: u r. Von der Verfasserin von: „Eine Falle, um einen Sonnenstrahl einzu fangen", „Ankunft zu Hause" etc. Aus dem Englischen von F. T. Taschenausgabe. 7 Bogen. Preis geh. 10 S-s, eleg. in Ealico gcb. 15 S-s, eleg. geb. mir Goldschnitt 17^ S-f. In Rechnung mir 25vh, gegen baar mit 33^ ^ und 7/6 Exemplare. Von derselben Verfasserin ist im vorige» Jahre erschienen: Ankunft zu Haufe etc. Preis und Bedingungen wie bei obiger Erzählung. Die Einbände berechnen wir mit vollem Rabatt, liefern gebundene Exemplare jedoch nur fest oder gegen baar. Diese kleinen Erzählungen reihen sich den Schriften der Marie NakhusiuS, Ottilie Wil- dermuth n. wüedig an. Berlin, im November 1860. Friedr. Schulze 6 Buchh. (18425.) Oldenburg, den I. Novbr. 1860. k. L Für die Weihnachts-Festzeit erlaube, ich mir Ihre freundliche Verwendung für die nachfolgend bez i-kneten Werke meines Verlages zu erbitten. Die überaus glanzenden Be sprechungen, die dieselben neuer:ings in den verschiedensten Zeitschriften gesunden sich nenne „die Hamburger Nachrichten", „die Hamburger Presse", „Wissenschaftliche Blatter zur Leipziger Zeitung", „Münchener Neueste Nachrichten für Politik", „Milirair. Litera tu r-Ae itu ng", „S chul- blait für die Provinz Brandenburg", „Reform von Lauckhard", „Höhere Bürgerschule" :c. rc.j, und die noch in nächster Zeit zu erwartenden Besprechungen, sowie ausführliche Inserate in verschiedenen Weihnachts-Katalogen, werden diese Verwendung kräftigst unterstützen. Es sind dies: Weibliches Leben. Von der Wiege bis zum Grabe. Im Munde ^ deutscher Dichter aller und neuer Zeit. Eine ^ Blutenlese hcimatblicher Dichtungen aus den Quellen für das Haus und die Schule ge sammelt und stufenmäßiq geordnet von vr. R o b e r t K o e n i g. gr. 8 43 Bogen. Preis 1 Herr L. Zander liefert in Leinwand mit re icherDecken Vergoldung sehr schön und geschmackvoll gebundene Ercm- plare baar zu 25 Nzls und auf 12 Z- I Freiexemplar. Die „Hainburger Presse" sagt dar über: „Was das in Rede stehende Buch be trifft, so ist es weit über andere ähnlichen In halts oder Zweckes zu setzen; es hat zwei große Vorzüge, es atbmer einen echt christ lichen und einen echt deutschen Sinn, und es darf ledrr Vater seiner erwachsenen Tochter, jeder Gatte seiner Gattin, jeder Bräutigam sei ner Braut dieses Buch ohne Scheu in die Hand geben — cs sind alle Zeiten unserer Literatur vertreten, und so ist zugleich dies Buch eine mit herrlichen Beispielen belegte Literaturgeschichte." ! Ferner die „Re form von Lauckhard": ,,J n Bezug auf Allseitigkeit, Reichhaltig keit und gründlichcOuellenbenutzung dürfte das Buch wenige Rivalen zu fürchten haben!" Ick gebe in Rechnung 33'^, gegen baar -tO Lc, Rabatt und auf 12 auf einmal bezogene Exemplare l Freiexemplar. Es zerfällt diese Sammlung in 3 Ldrhei- lungen, die apart abgegeben werden: Blüten aus dem zarten Kindesalter. Preis 7'/- N-s. Blüte» aus dem Leben des Mädchens. Preis >8 N-s. Blüten aus dem Leben der Jungfrau und des Weibes. Preis 22'/z N-s. ^ cond.-Bestellungen, die in letzterer Zeit reichlich erpedirt wurden, kann ich nur noch in einsamer Anzahl und bei gleichzeitig fester Be stellung ausliefern lassen. Stacke, Erzählungen aus der alten Geschichte in biographischer Form. 2 Tnle l. Theil. 4. Aufl. II.Theil. 3. Aufl. Geh o l5N-f. In l Bd. cart. 1 5 N-f. Stacke, Erzählungen aus der mittleren und neuen Geschichte in biographischer Form. 2Thei,e. I. Theil 3. Aufl 18 N-s. ». Theil. 2. Aufl. 28 S-f. In 1 Bd. cart. 1 ^ 20 N-s. Der I. Theil der alten Geschieht- und der I. Theil der mittleren und neuen Geschichte wurde soeben in neuer Auflage versandt. Diese „Erzählungen" sind in weitesten Kreisen so rühmlichst bekannt, daß ich zu ihrer Empfeh lung nichts hinzuzufügen brauche. Sie sind für Knaben und Mädchen ein in jeder B-ziebung vorzügliches Festgeschenk. Dasselbe gilt von: Stacke, die französische Revolution und das Kaiserthum Napoleon's I. Geschichtliche Uebersicht der Zeit von 1789—1815. 860 Seiten- Geh. 1^15 N-s. Erwachsene Knaben und Erwachsene über haupt finden in dem Buche eine vorzügliche Lcclüre zur Unterhaltung und Bildung, die ge rade jetzt zu empfehlen, da das Bedürfniß her- vortritt, den Bonapartismus in seinen Thaten zu erkennen und zu würdigen. Lurch eine kürzlich erschienene Recension in der Preußischen Militair-Literalu»- Zeitung wird das Buch den Preußischen M i l i t a ir-An sta l t e n , Eadetkenhäusern rc, leicht zugängig gemacht werden können, und er laube ich mir. Ihre Aufmerksamkeit darauf zu richten. Diese Recension hebt treffend hervor: „Daß der Verfasser, als kuchessiicher Gom« ne-siallehrec den Geist der Lüge und Verblen dung, des Hochniurhs und der Unverschämtheit im Bonaparkismus ebenso klar darstellk, als die Macht der nationalen, echt deutschen Begeiste rung, deren Repräsentant vor allen andern Preu ßen wurde, bleibt ein Trost und ein Lichtblick für die Gegenwart und Zukunft." Wo obige Werke noch am Lager fehlen, bitte ich (auf unten folgendem Zettel) gütigst zu ver langen. Im Allgemeinen kann ich nur in ein facher Anzabl a cond. erpediren; Inserate liefere ich nur bei entsprechender gleichzeitiger fester Bestellung. — Handlungen, die ihre Ver pflichtungen gegen mich nicht erfüllt haben, lie fere ich nur gegen baar. Mit Hochachtung ergebenst Gerhard Stalling. (18426.) Von Petri's Fremdwörterbuch. 11. Auslage. wird soeben die 6. Lieferung als Schluß aus- gegeben. Von heute ab erpediren wir das Werk gegen baar mit 33^0^, Rabatt und lie fern auf 10 Erpl. das I I. frei. Leipzig, den 6. November 1860. Arnoldische Buchhdlg. (18427.) Von Aorckii, Iubiläumsrede. In prachtvoller Ausstattung. Preis 7'^ S-f ord., auf 10 -s- 1. ist soeben der 2. Abdruck erschienen. Ich kann nur noch fest erpediren. Berlin, den 0. November 1860. - I. Gutteutag. 326'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder