Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.08.1860
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1860-08-22
- Erscheinungsdatum
- 22.08.1860
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18600822
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186008229
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18600822
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1860
- Monat1860-08
- Tag1860-08-22
- Monat1860-08
- Jahr1860
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
105, 22. August. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 1681 diese Annahme ans der Luft gegriffen. Der Beweggrund wird wohl kein anderer gewesen sein, als die vollständig gerechtfertigte Ent rüstung über das von einem Deutschen (Ungewilter) Gesagte. 2) Die Hrn. Adler L Dietze sagen, Ungewitter habe sich über die Bewegung in Schleswig-Holstein in einer Weise ausgesprochen, „die den Ansichten Vieler nicht entspreche". Richtiger wäre wohl gewesen: Ungewitter hat sich auf eine Weise ausgesprochen, die mit Recht aufts tiefste empört und den größten Unwillen hervorgerufen hat, und nicht bloß bei Vielen, sondern (mit — Gottlob! — wenigen Ausnahmen) bei Jedem, der auf den Namen eines Deut schen noch Ansprüche macht. b. Literarstatistische Notiz. — Im ersten Halbjahr von 1860 sind in Deutschland 3860 Werke, einschließlich 650 neuer Auflagen schon bekannter Bücher erschienen, die zusammen 63,200 Druckbogen umfassen. Es befinden sich darunter 651 Zeitschriften und periodische Werke, 511 Fortsetzungen und 687 kleinere Schrif ten zum Preise von 10 Ngr. und darunter. Der Ladenpreis eines Exemplars aller dieser Bücher beträgt 4210 Thlr., und, die Auflage durchschnittlich zu 1500 Exemplare gerechnet, sind dazu 190 Mil lionen Bogen oder 38,000 Ballen Papier verbraucht worden. (JUustr. Ztg.) Ein Wunsch. — Es möge gestattet werden, den verschiedenen Rcformplänen, welche in jüngster Zeit in diesen Blättern veröffent lich wurden, einen Wunsch anzuschließen, welcher zwar kein Beitrag zurReform ist, vor allen Reformpläncn aber den Vorzug hat, äußerst praktisch und leicht ausführbar zu sein. UnserWunsch ist ausschließ lich an die Hrn. Verleger „die es angeht" gerichtet, und lautet da hin: daß dcrRabatlansatz von 25?ö künftig wenigstens bei Broschü ren und Lieferungen unter 16 Ngr. Wegfällen und auf mindestens 33^ (in Rechnung) erhöht werden möge. Dieser Wunsch ist so billig und bescheiden, daß Einsender sich fast schämt, ihn öffentlich auszusprcchen. Da aber so mancher Verleger sich nicht schämt, Arti kel von 2, 4, 5, 6, 8, 10, 12 Ngr. mit dem elenden Rabatt von 25LH zu versenden, so mag dieser Wunsch getrost vom Stapel laufen. Vielleicht fällt er einigen dieser Herren gerade in dem Augenblick in die Hände, wo sie beschäftigt sind, über eine Broschüre von 10 Ngr. ein pomphaftes Circular mit 4 verschiedenen Rabatt - Ansätzen aus zubrüten , und bewirkt vielleicht, daß der eine oder andere sich der er bärmlichen Pfennigfuchserei schämt und sich erinnert, wie unbillig es ist, dem gedrückten Sortimenter in diesen Zeiten seinen nur allzu be scheidenen Verdienst so zu verkümmern. 8. L. Pcrsonalnachrichten. Der Kaiser von Oesterreich hat dem Präses-Stellvertreter des deutsch-patriotischen Vereins in Wie», Herrn Karl Dittmarsch, Associe der Firma Zamarski L Dittmarsch, sowie dem Schriftführer des gedachten Vereins, dem Administrator der Vorstadt-Zeitung, Herrn Karl Vogler (früher Buchhändler in Brüssel), das goldene Verdienstkreuz mit der Krone verliehen. Neuigkeiten der ausländischen Literatur. Englische Literatur. kektkiLT"!, 6., Oatkerings ok a Naturalist in hustest»«!»: Keing Ob servation« principsllx on tke Animal ans Vegetable Production» ok Kew 8ontb Wales, dlew Aealand, and some ok tke Austral Islands. 8. London, Van Voorst. Olotk, 21 s. Lnai-lsumctK, Ule, in Ouincr. Orown 8. Ovndon, 8sunders sc O. Olotk, 10 s. 6 d. ÜLV-Ikdir:, b'rom, to Hovr-inc. 8)- tke csutkor ok „Our b'arm vk k'our scres". 12. Oondvn, Okapman sc bl. Olotk, 5 s. blonnLN, 8., cl Oentur)- of Despotism in Maples and 8icil)-. 12. (bldinburz-k.) Oondon, Hamilton. Olotk, 2 ». 6 <1. Is ir lL«v? or, 8uonapsrtism. 8x an blx-Oskinet Minister. Post 8. 1-ondon, I8swb)-. Olotk, 10 s. 6 d. b,LN6i.k:v, bl. lblarrstive ol a Hesidence at tke Oourt ok »leer slli Moorsd: witk Wild 8ports in tke Vslle)- ol tke Indus. 2 Vols. 8. Oondon, Hurst sc 8. Olotk, 30 s. MoonL, IV: kis Oike, Writin^s, and Oontempvrsries. 8) 8. 8. Montgomer)-. Post 8. Oondon, I8ewbx. Olotk, 2 s. 6 d. „pi-^in or 8inai.Li»". 8)- tke ^utkor ol „Handle)- Oross", etc. Witk Illustration« b) lokn Oeeck. 8. 1-ondon, 8radbur)-. Olotk, 14 «. 8ctVil.L, 8. O. 8., l>0j;kt and Da)-: a blovel. 3 Vols. Orown 8. Oondon, Hurst sc 8. Olotk, 31 s. 6 d. 8i»nn, >4., Wild Oats and Dead Oeaves. Orown 8. Oondon, Okap- man sc 8. 8osrds, 5 s. Wil.i.8, cs., Ike blgßle's I8est in tke Vslle)- ol 8ixt: s 8ummer Home smong tke Xlps; witk some blxcursions SMONZ tke Orest 61a- ciers. Orown 8. Oondon, OonZmsn. Olotk, 12 s. 6 d. Winvson, V. 1,., bltkics; or, Okarscteristic» ol Men, Msnners, and 8oolcs. 8. I.ondon, 8mitk sc bl. Olotk, 12 s. Aus London. Die zwei bekannten Papierzoll-Reso- lukionen Hrn. Gladstone's, nämlich den Einfuhrzoll auf auslän disches Papier aus dieselbe Höhe mit der Accise, welche das in Eng land fabricirte Papier bezahlt, hcrabzusetzen, sind in der UntcrhauS- sihung von 6. Aug. genehmigt worden. — Von ebendaher schreibt man der AUg. Ztg.: Eine Miß Emily Faithful hat in London seit einiger Zeit eine Druckerei in Gang gebracht, in der das Setzer- , g esch äst ausschließlich von Frauen besorgt wird. Da diese nicht durch Zunftunsinn gebunden sind, und Frauenarbeit im allgemeinen wohlfeiler ist, als Männerarbeit, hofft die Gründerin mir den andern Druckereien erfolgreich concurricen zu können Die Königin, der zu Ehren diese Frauendruckerei „Victoria Preß" genannt wurde, bat der Gründerin schriftlich mittheilen lassen, daß sie sich freue, dem weib lichen Geschlecht eine neue anständige Erwerbsquelle eröffnet zu sehen. Frauen werden übrigens in englischen Telegraphenämtcrn seit langer Zeit mit dem besten Erfolg zumTelegraphircn verwendet. Es ist nicht einzusehen, weshalb sie nicht auch correct setzen sollten. Französische Literatur. XnarLmonr, bl. d', koses de lVoel. In-8., vu-324 p. pari«, Dentu. 5 kr. sktiuLnc.xvv krtzres et Vmorurovx, lVouveau cours raisonne de des- sin Industrie! applique principslement s la mecaniljUe et s I'sr- ckitecture, comprenant: le dessin linesire proprement dit; le» etudes de projections: la construction des modele» en koi» et des engrena^es; le» traces d'excentriques, etc., et termine psr des vues d'ensemble des appareils et des mackines les plus en usage dans l'industrie, avec la description trks - developpee de» okjets et de leurs Mouvements ßcometriizues, et des reales pra- tic^ues relatives a la Kvometrie, s la mecaniizue, etc. ftbexte.) Orsnd in-8 jesus, 360 p. Paris, Oacroix sc 8audr)-. U'ouvrsge est compose 6e 45 plsnckes formst Atan6 in I-ol. sstine, »e- LssLl-lNLcVv, o., O'Onker du bibliopkile, vu et decrit. In-18., 69 p. Paris, IVirdieu. 1 kr. .svvvnru», bl., keckercke« cliniques sur le rkumatisme srticulsire si^u. csnatvmie patkvlo^itjue, disgnostic, Symptome», pericsr- dite, endocardite, menin^ite cerebrale et rackidienne de uature rkumstismale. In-8., VII-168 p. Paris, sdr. Delska)e. 8^nuüirL. — Oe xeneral de l'srtas et recit de ses expeditions mili- tsires en ^kric>ue, d'spres sa <orrespondance et d'sprks le te- moi^na^e des documents okliciels et de plusieurs de se» com- pagnvns d'srmes. In 12., 224 p. Paris, Dentu. 2 kr. HcXsrenor, vü, De Quebec s Oims, sournsl d'un vo)-sx-> dans les deux Xmerigues en 1858 et 1859. In-18 jesus, VII-347 p. Paris, o. blsckette sc Oo. 2 kr. Ueovioroso, Mme. 0. IV VL, Mistoire de la msison de 8avoie. In-8,, vui-5 18 p. Paris, Mickel Oev^ krkres. 7 kr. 50 c.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder