Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.12.1860
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1860-12-12
- Erscheinungsdatum
- 12.12.1860
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18601212
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186012120
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18601212
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1860
- Monat1860-12
- Tag1860-12-12
- Monat1860-12
- Jahr1860
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
153, 12. December. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 2607 cEos.) Verlagsbericht von Eugen v. Sobbe's Verlagsbuchdruckcrei. Jäger, W., Holzbcstands-Rcgclung und Er trags-Ermittelung d. Hochwälder. 2.Aufl. 8. Geh. 1 Krctzschmar, A., Geschichte Ludwig Napo leon III., Kaisers der Franzosen. 1 — 3 Bd. (Es erscheinen vorläufig fünf Bde.) 16. Gel). -> Bd. 25S-s. Schröter, A., Gedichte. 16. Geh. 1 — do. Elcg. geb. I 15 S-s. Sobbe, E. v., Erstürmung der Stadt Salz kotten am 22. Decbr. 1633 durch die Schweden und Hessen. 8. Geh. 3 S-s. — die jungen Burggrafen Johann u. Sig mund von Nürnberg. 16. Geh. 2VsSAs. Vorbcrg, C., äluri« §Ioriosi>. Historischer Roman. 2 Bde. Geh. 1 IO S-s- Unter der Presse befinden'sich: Krctzschmar, A., Geschichte Ludwig Napo leon III., Kaisers der Franzosen. 4. Bd. 16. Geh. 25 S-s. Aeinbcck, Dr. E., die Zigeuner. Herkommen, Geschichte und eigenlhümliche Lebensweise dieses räthselhaften Volkes von seinem ersten Auftreten bis auf die neueste Zeit. 8. Geh. — die Völker der bewohnten Erde. 8. Geh. Hausfreund für Hütten und Paläste. Hcr- ausgegeben v. E u g e n v. S o b b e. 1. Bd. gr. 8. Erscheint in zwanglosen Banden. Salzkotten u. Leipzig, im Decbr. 1860. Eugen von Sobbe's Verlagsbuchdruckerci. (20506.) Soeben erschien und wurden die be stellten Exemplare heure versandt: Lyrische Jahreszeiten. Vr-ichtc für füngcrc Mädchen zum Gebrauche in Schule und Hauö. Herausgegcben von Friedrich Nössclt. 3. Auflage. Vollständig umgearbeitct und ergänzt von Friedrich Kurts, Rector in Wartenberg. 8. 17 Bogen. Brosch. 18 ord. Alle in Rechnung 1->00 fest bestellten Exem plare liefere ich mir 40HH- — Unverlangr ver sende ich das Buch nicht und sehe daher gefäl ligen Bestellungen entgegen. Achtungsvoll Leipzig, den 6. December' 1860. Ernst Fleischer. (R. Hentschel.) (20507.) »61108108 Work von L 6 w. L b a u t. In <1en ttäcitsreii 1'a^en erkalte iet» aus k^sr-is wie6ei' in ^nüsserer- : tivme oonttzmpvrain« par üämonä Adout. Dreis 1 gb 10 di-s netto, und «ebe icb xet. testen Lestellunge» ent- ge^en. I.eiziüi^, eleii 10. December 1860. ^Iplions Itllrr. (20508.) Soeben erscheint bei uns und trifft in den ersten Tagen des December in Leipzig ein: Herr Vogt. Von Karl Marx. gr. 8. 13 Bogen. Preis 1 >^. Inhalt: I. Die Schwefelbande. II. Die Bücstenheimer. III. Polizistisches. IV. Tcchow's Brief. V. Reichsrcgent und Pfalzgraf. VI. Vogt und die Neue Rheinische Zeitung. VII. Die Augsburger Campagne. VIII. Du-sta Vogt und seine Studien. IX. Agentur. X. Patrone und Mitstrolche. XI. Ein Prozeß. XII. Beilagen. Das Buch ist die Widerlegung der Ver leumdungen, die Vogt in seinem Pamphlet: ,,Mein Prozeß gegen die AUg. Zeitung" gegen Karl Marx verbreitet hat, und die dann, und meist in verbesserter Auflage, ihren weitern Weg durch die Presse nahmen. Die Charakteristik Vogt's und seiner Genossen ist mir beißendem Humor geschrieben, und voll drastischer aber stets classischcr Citate. Marx sagt in der Vorrede: „Vogt's Mach werk warf mir eine Reihe infamirender Hand lungen vor, die eine literarische Widerlegung erheischen. Aber abgesehen von dieser Rücksicht halte ich andere Motive, Vogt's Jagdgcschichten über mich und meine Parteigenossen, da ich ein mal darauf eingehen mußte, ausführlicher zu behandeln. Auf der einen Seite das fast ein stimmige Triumphgeschrei, womit die sogenannte „liberale" deutsche Presse seine angeblichen Ent- büllungen begrüßte. Auf der andern Seite die Gelegenheit, welche die Analvse des Machwerks zur Charakteristik jenes Individuums bot, das eine ganze Richtung repräsentier." „Ich weiß im voraus, daß dieselben ge wiegten Männer, die bei dem Erscheinen des Dogt'schen Machwerks die Häupter bedenklich über die Wichtigkeit seiner „Enthüllungen" schüt telten , jetzt gar nicht begreifen werden, wie ich ineine Zeit mit der Widerlegung solcher Kin dereien vergeuden konnte, während die „libera len" Federfuchser, die in schadenfroher Hast Vogt's platte Gemeinheiten und nichtsnutzige Lügen durch die deutsche, schweizerische, fran zösische und amerikanische Presse colportirten, meine Manier, sie selbst und ihren Helden ab- zufertigen, frevelhaft anstößig finden werden." Die „Schwefelbande" und die „Bürsten- heimer" gaben Veranlassung zu höchst interes santen , authentischen Nachrichten über einen großen Theil der deutschen Emigration, die, da sic zum ersten Male gedruckt erscheinen, schon allein dem Buche eine große Verbreitung sichern. Bei der Beleuchtung von Vogt's politischem Treiben und besonders der Zergliederung seiner „Studien" unterwirft Marx die diplomatische Geschichte der letzten 10 Jahre, und namentlich der Abtretung Savopens und Nizza's, einer schar fen , durch Citare aus den Aktenstücken belegten Kritik, die das lebhafteste Interesse erregen wird. Ei: politischer Schriftsteller von anerkann ter Bedeutung sagte über vorliegende Schrift: ,',Das Buch wird spätern Historikern als ein Compendium für die Geschichte der letzten Jahre dienen." Wir können nur baar mit 25 gh Rabatt expediren. London. Petsch K Eo. (20500.) In meinem Verlage sind erschienen und wollen Handlungen, welche sich Absatz versprechen, gef. in neue Rechnung n cond. verlangen: XkedlduiUL, Dr. X., ssntevurs einer VVisson- sesiallslelire nach der Ketkode der blalur- lorscliun§. 2ur lubellsier des f>inlrig)r>k- rixen öesteliens der ?riedricI,-1ViIl,elms- Dniversitiitkerlin ehrfurchtsvoll unddsnk- bar überleben, »r. 8. 29 Seiten. 1860. 6eh. 7Vs 8-f. Nobis, Reinh., die Reibung, ihre Eigenthüm- lichkcit und ihr Einfluß auf die Einrich tung der ländlichen Fuhrwerke. Die Theo rie des Fuhrwesens und die Untersuchung der Wagen. Miteiner lithogr. Zeichnung. 8. 61 Seiten. 1860. Geh. 12 S-s. Fegcbcutcl, Ad., und A. Stcinbcrg, Erfah rungen und Mittheilungcn auf dem Ge biete des rationellen Pflanzenbaues, in Folge der Anbauversuche in den ökono mischen Versuchsgärten zu Hohenstein und Stüblau (Prov. Westpreußen) bearbeitet. Jahrg. 1859. 1. Bericht. Mit vielen in den Text eingedruckten Holzschnitten, gr. 8. 118 Seiten. 1860. Geh. 18 S-s. Preuß, Dr., Dicschaus historische Denkwür digkeiten. Für das 600jährige Jubelfest der Stadt (20. August 1860) bearbeitet, gr. 8. 72 Seiten. 1860. Geh. 10 S-f. Sämmtliche Artikel liefere ich mit 33^ gh Nab. und auf 12 Erpl. gewähre 1 Freiexpl. Danzig, den 4. Decbr. 1860. A. W. Kafemanu. (20510.) Im Commisjionsvcrlagc des Unter zeichnet.,! ist soeben erschienen und wird nur auf ausdrückliches Verlangen versendet: Jur ^aryngoscopic. Heber Erkrankungen des Kehlkopfes und das operative Heilverfahren bei demselben. Von Dr Carl Störk, Sekundararzl im k. k. cillgem. Krankenhause. (Sepurat-Abdruck aus der Zeitschrift der k. k Gesellschaft der Aerzke in Wien, Jahrg. 1858, 1859 u. 1860.) 4. Geh. 24 N/. Wien, den 30. Novbr 1860. L. W. Seidel. 364 '
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder