Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.10.1860
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1860-10-17
- Erscheinungsdatum
- 17.10.1860
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18601017
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186010170
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18601017
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1860
- Monat1860-10
- Tag1860-10-17
- Monat1860-10
- Jahr1860
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2112 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. M 129, 17. October. f16722.j Loeden wurde» die ersten 15000 Lxemplare unseres vv eitinaeklscrLtalvKs, fünfte verbesserte Xussage kür 1860, im Druck voUendet, sind sber auch durck die bisker eingelausenen Lestellungen bereits voll ständig vergriffen. Wir werden deshalb bei Lingang wei terer, bedeutender Lartiedestellungen einen rweiten Xddruek veranstalten, welcber spätestens am 5. No vember begonnen und am 15. November ausgegeben werden soll, weshalb wir uns weitere disckbestellungvn und Insertionssufträge umgebend erbitten. Lsrtivprsise gegen bssr. OLrre LrrmaandcrllNA Ae liebtet 10 Lx. — ^ 12 100 Lx. 2 5 IVp(. 25 „ ,, 22 „ 200 ,, 4 - 40 ,, 1 ,, 2 ,, 250 1» 4 >, 27^ 50 „ 1„ 400 »> 7 „ 20 60 „ 1 „ 13 „ 500 r» 9 „ 15 75 „ 1 „ 21-^ „ 1000 18 „ 20 Lür LirmaarideruNA - „ io „ Keductionstabe/le . - " klur bei den Lestellungen auf 100 und mehr Lxemplare, weleke vor dem 1. October in unseren Händen waren, konnten wir Lir- maüriderunA und kieductioristubeLc gratis susdrucken. Leipxig, den 15. October 1860. <1. Hiorivli8 scke öuckkdlg. f16723.) Die Fortsetzung von: Kurtz, Handbuch der Kirchcngrschichte. hat der Herr Verfasser in Arbeit und hofft, sie am Zcblusse des Jahres 1862 liefern zu können. Dies als Antwort auf die vielen an mich gerichteten Anfragen. Aug. Neumann's Verlag in Mitau. (Fr. Lucas.) f16724.j Die KotdaiLedell Lalenäer kür 1861 werden in der ersten Hälfte des nächsten hlonats (November) erscheinen. Direkte Zusendungen, wenn auch dringend begehrt, kann ick nickt macken, es wird jedock such in diesem dakre die Lin- ricbtung getroffen werden, dass «ämmtlicke Lackete an einem läge und xu gleicher Zeit von meinem (Kommissionär, Herrn OsrI kr. kleiseker in Leipxig, sbgekolt werden können. Diejenigen Handlungen also, welche die Ovtkriscken Kalender per Dost xu haben wün schen, wollen ihre Oowmissionäre in Leip- rig (icb sende nur nach Leipxig) xeitig mit den nötkigen Vorschriften versehen. Ootka, den 5. October 1860. Justus rertl»e8. f16725.j In meinem Verlage erscheint in 8— 14 lagen: LiilvjeLeluvßZßeLedivkitz cles Nensckon uncl clor liölioren Iliiore. Xkademisebe Vortrags gehalten von Xldert KüIIlker, Vlit ca. 150 Liguren in Lolxscknitt. 1. Hälfte: Logen 1 —13. gr. 8. Lrock. 1 20 Das neue Werk des kockgescbätxten Ver fassers, welches »ick seinem „Handbuch der Oewebelekre" ebenbürtig an die Leite stellt, umfasst die über die „Lnt- wicke I ungsgesckickte" in Würxburg gehaltenen Vorträge, und wird dasselbe nickt verfehlen, durch die geistreiche Lekandlung und ursprüngliche Lriscbe der Darstellung eine Lücke erschöpfend ausxutullen, welche sich für diesen wichtigen Zweig der medi- ciniscken Wissenschaften, und namentlich dem Ltudirenden schon längst fühlbar gemacht Kat. Die vortrefflich ausgekükrten Dölxscknitte er läutern die einreinen Vorträge in instruktiv ster Weise, und ist dafür 8orge getragen, dass die 2. Hälfte (Lckluss) des Werkes sicher bi» Lnde des dakres in der Hand der Ab nehmer ist. Leipxig, den l5. October 1860. ^Hillielio llLirxeliuans. Uebersehungs-Anzeigen. ^re^orilio öi-emer'8 iieuostoL ; fi6726.j Heisewerii. Leipxig, im October 1860. iVIit Lexugnakme auf meine Ankündigung im Lörsenblatt d(r. 77. macke ick Iknen heute die IVIittkeilung, dass gleichseitig mit der schwedischen Originalausgabe eine deutsche (ledersetxung des Werkes: vss I-ebea m äer Lliev Veit. keisebiläer aus äer 8c1iweir, Italien, Krieclienlanä noä der I'iirkei von kreäerike Lremsr. in meinem Verlage erscheinen wird. Ls ist dies eine von der Verfasserin sulorisirle deulsobe Ausgabe dieses neuen Werkes, die sich übrigens in der Ausstattung genau an die in meinem Verlage erschienenen „Gesammelten 8ckriften" von Lrederike Lrewer anscklies- sen wird. Lei den voraussichtlich eingehenden star ken Lestellungen aus dieses interessante Werk wird es mir nickt immer möglich sein, die s cond verlangte Xnxakl senden xu können. Ick werde sber vorzüglich die Handlungen dabei berücksichtigen, die gleichzeitig auch für feste Lecknung Lestellungen macken. Ick bitte um Angabe Ihres Ledarfs. IL. vroelilia»8. fl6727.j Lerlin, den 30. Leptember 1860. Demnächst erscheint in unserm Verlage: Die LcdöMiißLßeLekiclite vvä äie VissensedLkt von ksal von douveuoel. Xus dem kranxüsisvken. Nit einer Vorrede vom Lrof. Lossmässler. Lrster Ihsil: Oie ^.nkänAe der ^Velt. 8. 20 Logen, nebst 6 Kupfertafeln. Lreis: I Zweiter Ikeil: Okd8 Oelie». 8. 20 Logen, nebst 4 Kupsertaseln. Lreis: 1 Wir bieten hier dem deutschen Publikum die Llebersetxung eine» Werkes, das nickt ver fehlen wird, grosses Xufseken xu errege» und in den mannickfacdsten Kreisen Lelekrung xu verbreiten. Wir sind in der Lage, uns die eigene Lmpkeklung dieses Werkes ersparen xu können, indem wir auf den nachfolgenden Xusxug LUS einer Leurtkeilung des Originals Hinweisen, welche in dem „Deutschen IVIu- seum" von Lobert Lrutx (lVr. 44, 27. Ok tober 1859) sich bessndel. Ls keisst daselbst: „Herr Laul dedouvencel ist ein (ran- xösiscker Llücktling, der wegen Lressver- gebens seit dsliren das Weite suchen musste und der im Oebiete der Wälder in Deutsch- Luxemburg ein ruhiges X»)I fand, das er nur xuweilen bekuls der naturhistorischen Lamm lungen und der Libliotkeken mit der belgi schen Hauptstadt vertauschte. Von Laus aus ' auf ein lalent der Leobacbtung angewiesen, I das ikn schon während seiner mediciniscken ^ 8tudien xu Zweifel und Lelbstdenken geführt batte, im Lxil über die tiefer» Ursachen des l 8ckiffsbrucks von 1848 und 1857 nackdenkend, fand er, das» das franxösiscke Volk viel xu unwissend xur Lreikeit sei, dass sein ganxer Unterricht entweder direct xur Verdummung ausscklage oder dock nur Lragmente der Lrkenntnis» verbreite, welche lediglich xur Verwirrung, xur Unsicherheit und xur Ver- xweiffung führen könnten. Oanx besonders fiel ihm der ärmliche und erbärmliche Lildungs- xustand des weiblichen Oesckleckt» »einer dla- tivn schwer auf die Leele, und wiederum sagte er sich, das» ein so mächtig inüuirendes Lle- ment, das selbst xwiscken Lvkkeit und Oeber- »pannung, xwiscken Ignoranx und krankhafter Verbildung schwanke, nun und nimmermehr eine freie Oeneration verbürge. „Herr de louvencel nahm daher seine diaturstudien abermals vor, mit der löblichen Xbsickt, aut einer und derselben fortlaufenden Lasis die materielle und die moralische Lnt- wickelung des planetariscke» Lebens xu er richten, dieselben Orundgesetxe als in der äussern dlatur, wie im Oesckicktsleben wirk sam autxuweisen und in möglichster Klarheit darxustellen. Der Weg war lang und mük-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder