.V- 266, 3, Dczcmber ISI9, Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. I- d, Dtschn, «u«h»ndkl 13297 6. Anzeigen-Teil. Keilliiiillichc Einrichtungen und Lerüiidennigcn. öuchhanSlung „Leob Serlin.Zrieüeaau, Rheinstr. -5 Unter obiger Firma errichteten wir Mitte November d. I. eine Sortimentsbuchhandlung. wovon wir dem Berlagsbuchhandel Kenntnis geben. Gute praktische Erfahrungen lassen auf erfolgreiche Einführung und Entwicklung unseres jungen Unternehmens hoffen, für von Neuigkeitsanzeigen. Verlagskatalogen und Prospekten sind erwünscht. Ebenso bitten wir um Kontoeröffnung. Für erwiesenes Vertrauen wer den wir uns jederzeit erkenntlich zeigen. Unsere Vertretung hat Herr L.Staackmann, Leipzig» übernommen. Hochachtungsvoll Brln.-Friedenau, den 17. November 1919. Buchhandlung „Leok". p. ?. Hierdurch gebe ich bekannt, daß ich die Kommission der Firma: „Verlag Ser Algeasreaad 8m.l>H." München, platzl 9 übernommen habe. Leipzig, den 25. Nov. 1919. F. Volckmar. AiiSlMdMlWag! Ich gebe wiederholt bekannt, daß ich nach dem Auslande — ausge nommen das frühere Österreich- Ungarn und die Oststaaten (einschl. Polen) — nnr mit IS«'/» Balutmiusschliig liefere. Spittelers Werke sind für die Schweiz nur durch den Schweizer Buchhandel zum Frankenpreis zu haben. (Auslieferungslager beim Schweizer Vereinssortiment Olten.) Jeder Bezieher meiner Der- lagswerke ist verpflichtet.diesen Aufschlag zu berechnen. Ich warne das ausländische wie deutsche Sortiment nachdrücklich vor Um gehung dieses Aufschlages. Wo mir Übertretungen gemeldet werden, muß ich sofort das Konto sperren. Hochachtungsvoll Eugen Dtederichs Verlag tn Jena. l ^ I Aus dem Verlag von Albin I ^ I Stein, Halle a S, erwarb ich die Rest-Bestände Nöhr» A.» Ge danken eines 60jährigen Ich liefere das Stück zu je 4 — in Leinen band, soweit der Vorrat reicht, später nur in Pappband. Jedes Kapitel des Buches ist packend. Es ist ein prächtiges Geschenkbuch auf bestem Papier. 606 S. stark. Das Buch kann anst. 8.50 für 6 50 ver- Ernst Otto Weller. Chemnitz, Inn. Johstr. 14. Infolge der politischen Verhält nisse habe ich mein Geschäft in Tondern aufgegeben und unter heutigem Tage in Friedrichstadt an der Eider unter nachstehender Firma eine Buch- und Papier handlung eröffnet. Ich bitte die Herren Verleger, mein neues Unternehmen durch Übersendung von Prospekten, Kata logen usw. zu unterstützen. Bank konto: Friedrichstädter Bankverein. Meine Kommiision übernahm die Firma Fr. Foerster, Leipzig. Hochachtungsvoll Friedr. Kruse, Buchhandlung Friedrichstadt a.Erder vorm. Besitzer von Drößes Nachf. in Tondern. Mfhrbung öes Mslan-zufthloges. Wir sehen für die Folge von der Erhebung eines Auslandzuschlages ab und berechnen lediglich einen Tcuernngszuschtages von 40 Wiesbaden. 24. November 1919. 2. 2. Bergmann. C. W. Kreidel's Verlag. Hierdurch gebe ich bekannt, daß ich mit dem Gesamtbuchhandel in Verbindung getreten bin. Mein Kommissionär ist Herr Friedrich Schneider, Leipzig, Salomonstr.13. Hannover-Linden, im Nov. 1919. Peter Kleineberg. f. L. 6. Monn bl. b/w??'8ci-ie Nübioxsn. 1. Novswber 1919. Wir d»bsn ckva Usrrso üicbslN pf>u§ kicbarä Wille Qe8Lmtprolcurs 3, 6, L Uvnr (?LuI Sisdvek) Ull<1 ii. I. Lupp 'seke IjuekkLnäluiix (7, 6, i?m>> äiebeck» p. PS, P.PS, »ii iri n<»i i i /nvxenkx wir bitten öringenö zu beachten, Saft alle Zuschriften unö Anfragen nach München, Luiscnskralre zr, Telefon 55)16 Gestellungen an Zr. Volckmar (Auslieferung Kurt wolff Verlag) Leipzig, Königstrahe Kr. )5, zu richten sinü. München, Lc>. Oktober ipip. I7IS