Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.11.1860
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1860-11-19
- Erscheinungsdatum
- 19.11.1860
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18601119
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186011190
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18601119
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1860
- Monat1860-11
- Tag1860-11-19
- Monat1860-11
- Jahr1860
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2400 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 143, 19. November. fI8912.f Soeben erschien und bitte ä cond. zu verlangen: Zur Würdigung des Iud e n th u ms unter seinen Dichtbckcnncrn von Markus G. Drcifus. Geh. Preis 7^ N-f. Winterthur, im Novbr. 1860. Gustav Lücke. s18913.^ Im Verlage der M o n se'schcn Buch druckerei erschien soeben und ist durch Franz Köhler in Bautzen zu beziehen: Die partikulare Gewerbe-Verfassung der Oberlausitz in ihrer geschichtlichen Entwickelung und Begründung dargestclllt von Carl Alexander Edelmann, königl. sächs. Regierungsrathe. Preis broch. 8 N-s ord., 6 N^ netto und nur fest oder baar. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. äie llerren VerlkAer! f18914.) — eiknaekts-Kalalog. ^ulln»6 lois lierrte soliorr mslir- nl8 L7,OltO (l.^btkeilung: Moder. II./4btlieilung Llu- sürLlieu. Ill.^dtlieilung: Lunetsnoden.) Normst ^ross Ootav. lasertionspreis nur2V» 8^/Iürckie rcvei^espal- teue Botitreiie. Da <ler Druck bereits 8n<le ; k4ovember beendet sein muss, so clürlte iob vvvbl um sobleunige Ilebersenckunß <Ier nvek keblencken Aufträge biermit sreuncilicbst ersucken. Bis rum 12. November betbeilißten sieb Iolxencke62 Verlagskancklunxen an ckiesem I7n- ternebmen: Abelsckorff in L. — -kmeian^ in dp. — ^nton in 8. — ^sekenckortk i» !VI. — Lä- cleker in I. — Bartb, 4. X., in dp.— Baum gartner in dp.— Besser, Id, in 6. — Born träger in X. — Lrönner in 8. — Bückting in 14. — Döbereiner in 4. — kirnst in <).— 8upel in 8. — 8ocke in Lk.— 8rickeinU. — 8riese in d. — kUtLsobe, 8., in d. — 6rieben in L. — Hallbsrger, 8., in 8t. — 8anckel in d.— 8enr^ L 6. in B.— 8entre in d.— 8offmann'scke Verl.-Buckk. in 8t.— 8olmann L d'o. in L. — Xsknt in d.— Kistner in d.— Klemm, 8 , inB. — Xiinlrkarckt,4., in d. —Xükn, B.., in L.—Beibrock in B. — dotr- beckinlV.— duppe in d. — Kaxer, 6., in d. — IVIeinkolä L 8öbne in B. — IVIenckeissobn ind.— iVlerseburger in 7.. — IVIokr in 8.— lVIugnarckt in B. — 14agel in 8. — k4icvlni Verl, i» 6. — Balm k 8nke i» 8. — Ber- tbes, 8. A-, in o. —Bleller, d'. 8. IVd, in 8. — Bkeinisclie B. in B. — Bieger in 8t. — 8auerlän8er in V. — 8cl>m!cl, VV., in 14. — 8ckrag's Verl, i» d. — 8el>ubertk 8». in d. — 8ckulbuckk. in d. — 8ckulre's B. in B.— 8eebagen in B. — st'rowitrscli «z: 8obn in L. — dtnrer in X. — Verl.-Oompt. in dp. — Verl.-Kag. in 8t. — Vogel äc Lo. in B. — VVez'clisrllt, L., in 8. — >Viganck, 6 , in d. — 2ek'scke B. in 14. 8ck!iesslick bemerke iob nocb, stass 8er genannte Katalog von mir an 9000 bestimmte Vckressen selbst überscdrieben unck ckurcb die betrelkenden 8ortimentskandlung«n expe- dirt wir«!, die übrige >1nral>I v>ird von den Herren 8ortimentern selbst nacb Outdünlien verbreitet. 4^.11 ckie Herren Lorlimenter! Von obengenanntcm »eickkalugen ^V6idnaedt8-L3.tal0§6 gestatte ick folgende äusserst billige Partie- berügs: 50 — 7>L 8-f 300 — 1 15 8/ 100 — 15^8-f 400 — 2 200 — 1 ^ 500 — 2 10 8-f etc. etc. Handlungen, vvelcbe nocb nicbt be stellten, mögen dies ungesäumt tbun, da icb später Iteine dulträge mekr ellectuiren kann. 8rlurt, den 13. !4ovbr. 1860. k'. linrllioluniriu«. fl89I5.) Wir versandten nacbstebendes Dir- culsr: tlltenburg, im Octbr. 1860. ?. k. 14ackstebend erlauben xvir uns, 8ie aus ein dnternebmen aulmerlcsam 2» macken, vvel- ckes Iknen bei tkätiger Verwendung gewiss einen loknenden 8rlolg bieten wird. Wie Iknen bekannt, ersckeint seit 1857 von kierer's lllliv6r8Ll-I.eLijroll die vierte Vullage, welcke sick, gleick den Irükeren, die ungetkeilte Anerkennung des Bublikums erwarb. 8er erste Vbdruck dieser nocb im 8 r- sckeinen b e gr i ffe n e n >1 u II3 g e istgetrt sckon vergriUen, und sind wir genötkigt, einen Zweiten ru veranstalten. 8m nun aber alle» Kreisen des Bublikums die Köglickkeit ru geben, sick in Besitr dieses gediegenen Werks ru selten, kaben wir uns entscklossen, dasselbe als LilliFk VollrsausAktlie in Helten ä '1 Logen 2U 2^ kerausruge- ben, und bitten 8ie reckt nn^ele^entlick, die- 8er neuen -^us^abe unser68 Olniver^il - b«exi- lcon8 lüre ß^anre l'bäti^keit ruruvvenden. L8 bedarf wokl lceiner Lr>väbnunA, da85 dureb di68en liilli^en ?rei8 eine I^en^e Käufer, nsmentliek intelligente Handwerker, ^ecb- nilcer^un^eKaudeute^ubalternbeamte u. 8. w. beranßeLO^en werden lcönnen, denen die bi3- berige Kr8cüeinun^8wei8e nicüt bequem ^e- nuA war. Wir bitten 8ie de8balb au8drüclc- lieb , niebt blo88 in Ibrem Ae wökn li eben Kundenlcrei8 ^bnebmer auf dieae ^U8Aabe ru 8ueben. — Welcbe bedeutende Ke8ultat6 mit un8erem Oniver8al-Kexilcon bei riektiAer Verwendung xu erlangen 8ind, baben neuerdinAg wieder viele unaerer Herren OolleAen bewiesen, und Kokken wir daber, dass aucb 8ie ein reckt AÜnsliAes Resultat mit de^ Vollisaus-iabe erzielen werden. Die DeraU'Aabe wird auk nackstekende Wektze erfüllen: Die ersten 5 DiekerunAen Aeben wir in Awiscken käumen von^e einer VVoeke und stekt Iknen die I u. 2. l^ieferunA in be-. liebißer.^nLakl, die Z—5. l^ietesUNA msssiA ä coi.d. ru Diensten. Von der 6 k«iefernnA an expediren wir nur fest und ersckeinen dann stets innerkalb drei Woeken fünf D i e fe r u n A e n oder ^ Hand, so das« das 18 löände umfassende Werk binnen 4 dak- ren vollständig in den Händen der ^b- nekmer sein wird. Ilm Ikre öemükungen möglickst loknend ru macken, gewäkren wir Iknen folgende günstige IleLUgsbedin-iungen: 30?h ksbslt bei ^bnsbmo von 1—49 8xpl. „ ,, ,, „ 50 99 ,, 40 d» „ „ „ „ lOOu.mel»-,, ausserdem vergüten wir Iknen aut ^e secks ein r ei exe m I a r. Lei Kestbestellung von 7/0 Kxen,Klaren auk einmal liefern wir Iknen Heft 1— 10 gratis und geben Iknen ein Inserat rum secks mal! gen Abdruck auf unsere Kosten. 8ollten 8ie die neue Ausgabe colzrortiren lassen, so sind wir gern erbötig, einen Ikkeil der Kosten ru tragen, suck würden wir es mit Dank anerkennen, wenn 8ie uns über besondere ^lanij-ulatiunen, die 8ie vorrunek- men gedenken, IVIittkeilung macken wollten, wir werden dieselben gern auf ^ede möglicke Weise unterstütren. Was 8ie an Vertriebs mitteln wünscken, bitten wir, auf nebenste- kenden Zettel ru bemerken. Indem wir Iknen sckliesslick nocbmals unser Ilnternekmen auf's angelegentlickste emjifeklen, reicknen wir mit Dockacktung und Lrgebenkeit Verlagsk. II. .Hx. I'ier^i'. ^18916.^ Bei mir erscheint in drei Wochen: Auswahl Geistlicher Lieder und Gedichte des Grafen Nicolaus Ludwig v. Zinzcndorf. 12. 20A Bogen. Preis ca. 1 >/d Eark. mit Goldschnitt 1>^ Diese neue Ausgabe, neben einer bereits vorhandenen annähernd vollständigen und einigen sehr eingeschränkten, enthält sänimtliche werth volleren (darunter mehrere bisher unbekannte) Gedichte dieses beute noch bbchst bedeutenden Mannes. Sie zeichnet sich aus durch sorgfäl tigen Anschluß an die ersten Drucke; nur an wenigen Stellen, wo es die Nothwendigkeit ab solut gebot, haben möglichst schonende Aende- rungen stattgefunden. Bei der gefälligen Ausstattung ist das Buch ein sehr geeigneter Wcihnachtsartikel, den ich aber bei der vorgerückten Jahreszeit in diesem Jahre nicht mehr allgemein versenden werde, doch stehen allen Handlungen, die sich dafür in- teressiren wollen, brochirte und cartonnirte Erpl. ä cond. zu Dienst, und wollen dieselben sofort verlangen. Gegen baar 7/6. Brochirte Erpl. werden bestimmt bis zum 20. Novbr-, cartonnirte acht Tage später hier oder in Leipzig ausgelicfert. Gütersloh, den 12. Novbr. 1860. C. Bertelsmann.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder