Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.11.1860
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1860-11-30
- Erscheinungsdatum
- 30.11.1860
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18601130
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186011305
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18601130
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1860
- Monat1860-11
- Tag1860-11-30
- Monat1860-11
- Jahr1860
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2512 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 148, 30. November. sI9739.j Heute versandte ich an Handlungen, die den zweiten Band gebraucht haben: Predigtet» aus alle Sonn- und Festtage des Kir chenjahres von Karl Grrok, Amts.Dekan in Stuttgart. is" Neue verbesserte Auflage. Erster Band: Evangelien-Predigten. Erstes Heft pro l —13. 2 fl. 39 kr. — I ^ 22 NF. Fortsetzung nur aus Verlangen. Der zweite Band, die Episteln enthaltend, ist vollständig und zum selben Preise zu haben. Exemplare in Halbfranz gebunden kosten 8NF mehr, werden aber nur fest gegeben. 13/12 Erpl. gegen baar mir 33^ 9H- Gerok's Portrait im Format der Predigten. 12 kr. - 4 NA. Gerok's Palmblatter. Min.-Ausg. Geb. 2 fl. — 1 6 NA. nur fest. Stuttgart, den 18. Novbr- 1890. A. -Qetinger. s19740.j Soeben erschien in unserem Verlage und wurde mäßig versandt: Gustav Adolf, ein dramatisches Gedicht ^ von Albert Türcke. Eleg. brach. Preis 18 NF ord. mit 33^9h- Ferner: Was Lhristgcschenk. Eine Weihnachtsgeschichte von Carl Neumann. Eleg. cart. m. Goldschn. Preis 15 NF ord. mit 33^ 9H. Don den in unserem Verlage erschienenen Werken: Herzog Bernhard, ein Gedicht von Alb. Türcke. 16 NA ord , 12 NA netto. Hutten auf Nfnau, ein Idyll in sieben Ge langen von Demselben. 16 NA ord., 12 NA netto. Fürst Wolfgang, ein vaterländisches Gedicht von Demselben. 12 NA ord., 9 NA netto. bitten wir bei Bedarf gef. zu verlangen. Dessau, den 25. Novbr. 1860. Gebrüder Katz. s19741.j Soeben ist erschienen und versende sch nur auf Verlangen: Aus den Schweizcrbcrgcn. Neue Geschichten von Franz von Sonnenfeld. 8. 16 Bogen. Elegant brochirt. Preis 1 ^ 7-/s SF. - Glogau, im Novbr. 1860. Carl Fleminiug'S Verlag. Französische neue Kelletristik. sI9742.j Soeben erschienen und sind durch mich zu beziehen: 1. Look, Lsnrzz äe, I'oxpistion. I Val. in-12. 210 8oiton. 20 I9A orä., 15 dlA na. dssr. 2. — los Kaisers maiictits. 2VoIs. in-32. 1^ orä., 15 I9A no. baar. 3. üro1rmaiui-0Imtria,ii. Oonles cks Is mon- tsbno. I Vol. in-12. 315 8oiten. 1 5 stlA orck., 26^ 7lA no. kasr. 4.1-eolerog, ü , los smours sinoeros. 3. ?sr- tie: 8oour Virxinio. 1 Vol. 25 I9A orä., 15 I9A no. baar. (Nr. 2. u. 4. liefere ich mit 33^, resp. 25 9h auch a cond.) Ich bitte zu bestellen. Ergebenst Brüssel, im November 1860. Aug. Schnee. s19743.j Nachstehendes Circular haben wir an alle Firmen versandt und lassen es hier noch mals abdrucken für solche Handlungen, denen eS etwa nicht zugckommen sein sollte. Nürnberg, den 1. November 1860. k>. ?. Wir erlauben uns. Sie wiederholt auf die seit mehreren Jahren vorbereitete neue Äusgabe der sogenannten Württembergcr Suinmancn aufmerksam zu machen und ersuchen diejenigen verehrlichen Handlungen, deren Bestellungen auf die bereits erschienenen zwei Hefte uns noch ab gehen. dieselben gef. verlangen zu wollen. Das Werk erscheint Unter dem Titel: Württemberqer Summarien, das ist: Kurzgesaßle Auslegung ker ganzen heili gen Schrift Alten und Neuen Testaments. Neu herausgegeben von einigen evangelisch-lutherischen Geistlichen in Bayern. (Dekan Bachmann. Pfarrer Hebart. Dekan 1)r. H e ß. Dekan Müller.) ES wird dasselbe 6 Bände, wovon vier daS Alte Testament und zwei daß Neue Testa ment enthalten, umfassen und in vierteljäh rigen Lieferungen zu circa 10 Bogen aus- gegeben werden. Das Gesammtwerk wird im Buchhandel 18 fl. oder 12 THIr., somit daß Heft von circa 10 Bogen 38 kr. oder 12 Ngr. kosten. Einzelne Bände können nicht abgegeben wer den , fondern die Subscription erstreckt sich auf das ganze Werk. Bereits erschienen sind die erste Lieferung des ersten und die erste Lie ferung des sechsten Bandes; in den nächsten Tagen kommt die zweite Lie ferung des ersten Bandes und in we nigen Wochen die zweite Lieferung des sechsten Bandes zur Versendung. Wir bemerken noch dazu, daß dieses Werk auf Antrag der bayerischen Gcneralsynode vom k. b. Oberconsistorium in München zum Ge brauche in Betstunden empfohlen und dessen An schaffung aus SliscungSmitteln von dem k. SkaatSministcrium des Innern für Kirchen- und Schul - Angelegenheiten in Bayern genehmigt worden ist ; ferner daß in kurzer Zeit a n sämml - liche oberste Kirchen bchbrdcn Deutsch lands Eingaben gerlchtet werden, wo durch die Einführung auch im Aus lande, da bereits Hoffnung dazu vor handen ist, erzielt werden dürfte. Schließlich bitten wir Sie um freundliche Theilnahme für dieses Unternehmen , welches ein längst gefühltes kirchliches Bedürfnis aus eine bcisallswürdige Weise befriedigt und sind über zeugt, daß Jvre thälige Verwendung gewiß von günstigem und lohnendem Erfolge begleitet sein wird. Hochachtungsvoll und ergebenst Ioh. Phil. Naw'sche Buchhandlung. (C. A. Braun.) j19744.j In meinem Verlage erschien soeben: Praktischer ^heil der zeichnenden Oeoinetric, enthaltend hauptsächlich solche Aufgaben, welche bei den verschiedenen Handwerkern am häufigsten verkommen Vorzüglich zum Selbstunterricht bearbeitet von C. H. Stocvcsandt, Professor bei der ktnlgl. Kunst - Akademie zu Berlin. 2. vermehrte Auflage. 5 Tafeln Fol nebst Tcrt in 8. 20 NF mir 25 9h, baar mit 33^H9H- Die I. Auflage erschien in Commission bei Reinh. Kühn. — Ich versende nichts un verlangt. Theobald Grieben in Berlin. Neues Werk von Eugen Neureuther! sI9745.j Soeben ist bei uns erschienen: Randzeichnungen von Eugen Neureuther zu Liedern von Dichtern der Gegenwart. 12 Blatt in eleg. Mappe. Preis 2-/? l2 NA. Fest mit 259h, baar mit 33sh9h Rabatt. Neureuther's Meisterschaft auf dem Gebiete der Illustration ist so bekannt, daß wir uns der Mühe überhoben fühlen, obigem Werke wei tere empfehlende Worte beizufügen. Es ent hält Nandzcichnungen zu folgenden Liedern: „Ich sah den Wald sich färben", v. E. Geibel.— ,,Nur ein Blick", v.F.Güll. — ,,Die Lotosblume", v. H. Heine. — „Ich will ja nicht der Vogel sein", v. P. Heysc. — „Aus Ken Schilfliedcrn", v. Lenau. — „Das Fischermäd chen", v S. Lichtenstein. — „Die weiße Weih- nachkSrose", v H. Lingg. — „Ein Stündlein wohl vor Tag", v. E. Mörite. — „Zertreten", v. G. Scherer. — „Legende", 0. L. Uhland. 2 Blatt. — „Schnadahüpfln". Wir können doSWcrk nur fest, resp. baar geben; indes ist bei dem Namen Neureuther kein Risico vorhanden, und sehen wir Ihren Bestellungen entgegen, zu denen gerade jetzt zur Weihnachtszeit um so mehr Veranlassung gegeben ist. Mil Achtung zeichnen ergebenst München, im November 1860. Mcy K Widmaner.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder