^tlr 174, 28, Juli 1917, Künftig erscheinende Bücher, Börsenblatt f. d. Dlschn, Buchhandel. 5011 Vemn3cii8t entieint: (A 8vei^ nkvi^i 8r>§6r>6—kabMn—Ninive 160 Zeiten Text in Lormat unci ^U88tsttung äer LeläpostsusZäken von LieOin, VVegener, Oomoll unä Lülow, mit 26 ^bbilciun^en. Preis 1 >1srk. e^uk starkem, tiolrkreiem kapier xeiiektet 2 -lark, in keinwanädanä 3 IVIark. AI KAs^AA Ilxlki/^l "k» ole Türkei !m Weltkriege » Aleppo » 0!e kagdadbakn » Xap.-I-t. V, lUucke am Luptirat » >> i/-vi^ i , ^g„,jjc><te Autoialirt - Xomaden » Armenlscke klücktllnge » Deutsclie Artillerie aul dem Wege nack kaxdad » Im kelck der Palmen » Vas alte unii neue 8-gdad » Wie ick In 8-gdad verkästet wurde » Abend aus dem rigrls » Am Urabe des keldmarsckalls » Xut-el-Amara » Oeneral srnrii-lienkl und die engliscken Oekangenen ' lUelne t asirl Nack üativlmi » Lin l lei in deulscliee Arckäologen - Der lurni au Zabel » tlinlve * Illebukadneaars Xönlgspalast » Oie älteste klbllotkek der Welt » Zurück nacli Aleppo. „Wer dieses kuck", so beginnt Sven kledin cias erste Kapitel, „in 6er krwartung aur Hank nimmt, eine auskükr- licke Sckilderung des Anteils 6er lürkei am Weltkrieg au kin6en, wird, sckon eke er bis kagdad gekommen ist, ent- läusckt ausruken: Aber 6as ist ja kein Kriegsbuck! Das ist ja nur eine peiscbesckreibung! Kr Kat voll kommen reckt, klickt 6er Krieg lockte mick au neuen Abenteuern. Davon katte ick an den europäiscken krönten ge nug geseken, Diesmal seknte ick mick vor allem 6anack, 6is Weltreicke 6es Altertums, Assyrien und kab)-lonien, und 6ie Ergebnisse 6er modernen korsckung auk diesem ekrwürdigsten koden der krde kennen au lernen," Kein Kriegsbuck also im engeren Sinne, Aber dock ein kuck, das auk keiner Seite die macktvolle kriegeriscke 2eit seiner kntstekung verleugnet. Der beser kört den Sckritt türkiscker Alarsckkolonnen auk jenen Wllstenpkaden, auk denen ekemals die Streitmackt bab)-Ioniscker und ass^riscker Könige einkeraog; er siekt deutscke katterien in türkiscken Diensten den königlickcn bupkrat kinabkakren, kledin begleitet sie auf einer abenteuerlick-romantiscken Stromreise über 1000 Kilometer klultabwärts, Der Kanonendonner von Kut-el-Amara ertönt, die Palmen- und Aiärckenstadt kagliaii ist vollerSiegesjubcl, 500 engliscke Okkiaiere, darunter der Oberbekeklskaber Oeneral lownskend, werden als Oekangene eingebrackt, und überall wandern die weilten und farbigen Engländer unter türkiscker kedeckung nordwärts, kledin sckildert in gewoknter Aleistersckakt das beben der klomaden des ^weistromlandes rwiscken kupkrat und Ik'gris und daawiscken das klend der armeniscken klücktlinge, dis das unerbittiicke Oebot des Krieges von der türkisck-russiscken krönt nack Süden verscklagen Kat, Ober diese Tagesereignisse steigen die Sckatten einer grölten Vergangenkeit bekerrsckcnd empor, kledin besuckt die Ruinenfelder von kabylon und Samarra, von Assur und Ninive; er aeigt uns die krümmer des Turmes von Kabel, der assyriscken und babyloniscken Kempei und all der gigantiscken Kaudenkmäler, deren Äegelkauken die klamen eines klebukadneaar, Sankerib und andere verewigen, kreignisse und persönlickkeitcn, die uns wie Sage und Alytke berükren, nekmen greifbare Wirklickkeit an, und in glänaenden kildern aiekt die ganae Vlensckkeits- gesckickte an uns vorüber, kiedin ist kier ein Scküler der deutscken Arckäologcn Koldewe^, Andrae und anderer, deren bebensarbeit er mit staunender kewunderung au würdigen weilt In seiner jedem baien verständlicken, liebenswürdigen plauderweise verbindet er die Darstellung grundlegender Probleme der arckäologiscken Wissensckakt mit der krräklung seiner persönlicken krleknisse. So entstand kier ein kuck gana eigener Art, das die bekannten Voraüge der grollen pcisewerke des berükmten korsckers mit der sprudelnden Vielseitigkeit seines populären Werkes „Von Pol au Pol" auf das glücklickste verbindet und den nack Vlillionen aäklenden beserkreis, den kledin in Deutsckland und deulsck verstekenden bändern gefunden Kat, entrücken wird. Line erweiterte uncl überreictl i»u8trierte xroke /cusZabe ru N. 8.—Zell., N. 10.— Zeb. unci eine Luxusausgabe ru N. 30.— geb, weräen später ersckeinen. Leipzig, 28. ^uii 1917. k". -V. 6irOcKN-VU8