S0I6 «,»ri-»bi-ll s, d. DM». Künftig erscheinende Bücher. — Attgeb. und gef. Bücher. 174, 28. Juli 1917. (x) Schon in den nächsten Tagen erscheint: SW der Meter gegen Mietsteigeruligen Bundesratsverorduuug zum Schutze der Mieter vom 26. Zull 1917 nebst den vom Reichskanzler erlassenen Verfah- rensvorschriften u. der amtlichen Begründung. Textausgabe. - Preis etwa 40 Pf. Rabatt in Rechnung 33 zh »/^, gegen bar 40»/„ u. 7/6 Ex. Die heute vom Bundesrat gegen übermäßige Miet- steigerungen erlassene Verordnung erscheint in meinem Verlage unmittelbar nach der amtlichen Veröffentlichung in einer Ausgabe, die zugleich die vom Reichskanzler erlassenen Verfahrungsvorschriften und die amtliche Be- gründung enthält. Die allgemein mit Spannung er wartete Verordnung ist für Mieter und Hausbesitzer von höchstem Interesse, auch sind die in der Verord nung vorgesehenen städtischen Einigungsämter Ab nehmer des Büchleins. Der für den Massenvertrieb bestimmten Aus gabe ist die weiteste Verbreitung gesichert. Die günstigen Bezugsbedingungen werden eine tätige Ver wendung unter allen Umständen lohnend gestalten. Berlin, den 26. Juli 1017. Linkstraße 16. e» «r,- Franz Wahlen. Fortsetzung der Fertigen Bücher siehe nächste Seite. Soeben erscheint: Fettweis, Ewald, Oberlehr, Anweisung zum Unterricht in der Raumlehre. Für junge Lehrkräfte aller Schul gatlungen geschrieben. 33 S. 8«. ^ —.60 Diese kleine Schrift gibt allen Lehrern u. Lehrerinnen der Raum lehre in niederen und höh. Schulen äutzerst praktische Anweisungen. Bitte zu Verlangen- Paderborn, IS. Juli ISI7. Ferdinand Schiiningh. Angebot, freibleibend, der RestNslM von Stramberg, Rheinischer AutiWMS. (Vorrat sehr gering, z. Tl nur 1-2 Ex.): Mitte!rhcin,I.Abt 3.Bd.^4— „ II. - 6. „ ^«4.— II. 7. „ ^6.— II. „ 8- „ ^6.— II. „ 10. „ .^6.— II. „ 11. ^4.— II. ,, 12. „ ^4— II. „ 13. „ .«6— II. „ 18- . .«6— III. „ 2. ^4— III. „ 4 „ ^4.- III. „ 6. „ .S4.- III. „ 10. „ ^!4.— III. „ 11- . ^4.- III. „ 12. „ ^4.— Die Preise verstehen sich bar mit 15»/, Rabatt. Cleve. Niederrheiu. Antiquariat Fr. Boß Wwe. ülvritr L Hlünrvl in Wiesbaden: Dore-öidel. krorek. direkt erdeten. Duxo kotber's kli. in kerlin W. 9 . 1 keine, Kinleitß. i. d. Keue l'est. .V kcrAstraesser in Darmstadt: *1 Kembrandt als Kirieber. tzekeurlen's vb. in Deilbronn: Ktaub, Komm. r. DandelsZes.-k. Ooetbes Oespräcbe. Oesamtausß. v. Liedermann. 2. ^.ukl. 5 Kde. kesse L kecker. Ves»chtr Bücher ferner: *1 Kbarus (Katb. ^lonatsebrikt) 1916, II. 1—6. *1 — <1o. 1916, kielt 3 einreln. K. 8ebulr L 6«., Klauen i. V.: Orössere Werke über Oobelins. k'apisseries de Madrid. Dover and klaeker, Obinese ?or- eelain. Koeb, Ledlrikrimmer. kraun §eb. *Das 19. 3alub. i. Wort u. kild. Kd. 2. kialblederband. kraun. *8ebopenbauer. die Welt als Wille u. Vorstellung. 1l687^—88. pen in Driecbenland. 1685—98. -Seeles, Dike a. time ok 8tein. 3 v. Dondon? iVIkr. 8»rni8 Xaebk. in keipLiZ: *Ooetbe, naellgelass. Werke. 20 kde. (Ootta.) 1832 —42. ^usZ. kiliencron, siimtl. Werke. Kd. 7: Kampf. Kd. 14: Dramen. 0. .4. käsclllin in Kern: Klass. d. Kunst. K6. 1. kapliael. Karl W. Divrsemann in Deipri^: Duval, das Kiebskeld. 1845. Dessoir, ^.estlretik. 1906. 8ievekinZ. Terrakotten d. 8amml. l^oeb. Ketersdorkk, Kriedr. d. Or. 1902. Kaust. Kd. 25. Kerl in 1750—69. .Vnnalen. 2oolo§. Kd. 6 (1914). 7 (1915). Dissert. pdilol. Dalenses. 1908 lk. Katdolik, Der. 3§. 1918—16. d. Dlires etc. Kd. 5/7 (1911/13). Kd. 1. Lä. 20. !<>-. gielekolü.! ISVl! Verökk. d. intern. ObalkoAr. Oes.: 1892: Kloeetti, Kollainlo u. iVlei- ster 3. rV Krg.-Kd. 1894: ^lei- 50 (1>901). 1870. 8eblaun (8edluen), .kaler, 1694 1733, Orig.-IkandrelcbnunAen. k'Kstampe moderne 1897—1899. " ken. 8ebakkb. l867. llciniicd 3. Naumann in keipriss: Ki itrsebe-Or,, klandb. d. r. d. Xpo- krypben. Köberle, OkkenbarunZ. 1908. Orimm, D., 15 Kssa^s. 1.-4. KoIZe. lkübner, Zrieek. 8ebulKiamm. 4 od. 5. Villons Werke. Deutscd. 1907. Sleinmexer, liomiletik. OanZIioker. IVIartinsklauLe. 3. r^rnd. (^.Ile ?red.-Werke.)