Umschlag zu ^r 209 Freitag, den 7. September 1917. niKn/xuir QkrOLrSULNVlNDMI Vornekme. künftlerifcke Spckauzffcittpris kür Mossericiitflcissri.^et'stXIalsiss E> W G> W> W> W W G Ä> G W O O G G W <K O W O O O O O <Ä Hermann Rudolph: G M Ehe. Nach den Lehren der Geisteswiffenschaft. Eleg. Kart. 58 Seilen. M. 1 50. In großen Züg^n sind in dieser bedeutsamen Schrift die Grnnd- I .i gen der Ehe behandelt. Der Verfasser stützt sich in seinen sibilosophischen Ausführungen auf die uralten Weltgesetzc, Sie Krankheitsursache» und die okkulten Heilweisen. Elcg. Kart. S4 Seiten. M. 1.5». in beliebiger Anzahl mit SV Rabatt. Theosophischer Kolm-Verlag. Leipzig. W!!>!!!>!!!!!>!!WW!!«I!!WWW > v^kr^o sonrreik^kri ^ > A ^ur Versendung liegt bereit: - W ssennic^ces W Z Hsnclbuc^r cler Olmslerei W W I. leil. 8. ^utlsge neu bearbeitet von brsm ^lchmirlDreitentlgLtl. kunstmsler in Vlrincken kvlit 8 tsrbigen uncl 8 sctivsrren ^unstbeilsgen nscli Originalen von Professor O. 8trüi;el, Visx Osiljer. Konrsct I^einlierr un6 16 lextillustrotionen noek ^eicti- nungen von frsnr Sr^iinilt-Kreitenbscti. Oetrun6en in beinen kvt. 6 —, gebettet kvl. W Sckmid-kreitenbsck genießt sut ctern Qebiete der VtuIIeeknik großes /<nseke» »nrt wsr vvotil wie kein Anderer berufen, dieses ultde- wükrte kuck suf Orund seiner reicken lbrfskrung neu ru gestuften. kerugsbedingungen: W in kecknung Z0°/o, bsr 40dt>, breiexemplsre 7/0 W k'ie gebundene /^usgsbe ksnn ick nur nock fest brw. bsr liefern. W W ttockscklungsvvll bßlingen, September I9l/ psul t>Iekf Verlsg l^lsx Zctireibei 1. W W>>>!!>>>>!!!>!!!>!>!!!>>>!!!>>!!!!>>!!!!>>!!!>>>!!!!>!!!!!>>>!!!!>!!!!!!!>!!!!!!!!>!!!!!!>I!!!!!!!^!>!!!!!!!!!!!!!!!!>!!!!!!!!!!!>!!!!!!!!!!!I!!!!!>!!!!I>!!!!>!!!!!>!!!>>!!!!>!!>!!!!!!!!!!>>>!!!!!!!!!!>!!!>>!!>!>>!!!>!!!!!!!!>»!!!!!!!>!!!!!>!!!! !V Verantwortlicher Redakteur: Smtl Thomas. — Berlaa: Der Bvrsenveretn der Deutschen Buchhändler zu ?e1pz«g, Deutsche« «uchhändlerhau». Druck, «am« » Eeewauu. Sämtlich tu Letvzt,. - Adresse der Redakttou und Lrpcdttto«: Leipzig. »ertcht»we, »« tvuchhäudlerhaa»».