Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.01.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-01-04
- Erscheinungsdatum
- 04.01.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730104
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187301043
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730104
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-01
- Tag1873-01-04
- Monat1873-01
- Jahr1873
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Generalstabswerk, 2. Heft. 1436.^ Das allgemein verbreitete Gerücht, daß das 2. Heft des Gcneralstabswerkcs schon erschienen sei, veranlaßt uns zu folgender ergebenen Mit theilung. Der Königliche Gcneralstab, dessen Eigenthuin das Werk ist, empfing vor Weih nachten die ersten Exemplare des fertigen 2. Hef tes, die er auf dienstlichem Wege und im amt lichen Interesse verthcilte. — Der Spenerschen Zeitung gelang es, zu dieser Zeit bereits einen Jnhaltsbcricht des 2. Heftes zu bringen, der mit dem Bemerken, daß das 2. Heft soeben aus gegeben sei, begann. Auf unsere Aufforderung berichtigte die Rcdaction noch in der Abend- nunimcr desselben Tages diese falsche und be irrende Notiz; indessen haben sämmtliche Zei tungen nur den ersten Artikel beachtet und weiter verbreitet. Die Expedition des 2. Heftes hat seitdem ungestörten Fortgang genommen. Indessen stel len namentlich die in vier Farbenplattcn zu druckenden großen Karten einem schleunigen Er scheinen bestimmte Grenzen. Und ehe wir nicht gleichzeitig alle Bestellungen befriedigen kön nen, werden wir das Heft nicht ausgeben. Die Collcgcn sowohl als die Presse ersuchen wir, von diesem Sachverhalt, demzufolge wir an jenem Artikel der Spener'schen Zeitung völlig unbetheiligt sind und noch nicht ein Exemplar des 2. Heftes aus nnscrm Comtoir ausgeliefert haben, sowohl für sich Kenntniß zu nehmen, als dieselbe in den Kreisen des Publicums zu ver breiten. Bei amtlichen Werten, wie es das Feldzugs werk des Gencralstabes oder die demnächst aus- zugebendc Rangliste für 1872 ist, wird eine, in den, dienstlichen Charakter des Wertes und den contractlichcn Verpflichtungen der Commissions verleger beruhende frühere Bertheilung ein zelner Exemplare seitens der Eigentümer, d. h. der Behörden zu dienstlichen Zwecken nie zu ver meiden sein. Wir halten unsererseits, dem Buch handel und dem Publicum gegenüber daran fest, durch möglichst eilige und namentlich gleichzeitige Ausgabe an alle Interessenten „gleiches Recht für Alle" gelten zu lassen. Im Anschluß an obige Darlegung theilcn wir mit, daß das 2. Heft des Generalstabswerks in den ersten Tagen des Januar, spätestens am 4., und zwar gleichzeitig in Berlin und Leipzig ausgegeben wird. Nähere Weisung über Art der Zusendung wollen Sie Ihren Herren Commissionärcn zugehen lassen. Berlin, 28. Dcccmber 1872. E. S. Mittler L Sohn. Zu Inseraten empfohlen s437.j sei die 6ou66i't-26ituii§. Dieselbe wird bei den meisten größeren Concerten als Programm ausgegeben, u. a. auch bei den Concerten in der ku 8 8 n 2 0. Die fünfgespaltene Pctitzeile wird mit nur 2 S-k berechnet und gewähre Rabatt. Emil Präger s Buchhandlung in Berlin, Centralstraße 4. VLd1io2!'r»Mj86li6 js438.j unck übuliobe -Irbeiten lästert L. Hucksulc in Ooblis-Leix^stx. s439.j -1» ckis Herren Verleger rvnräs soeben nuobskebsnäss Oireular versobiolck: I-eixmA, Oseerubsr 1872. O. ?. Hiermit xsstatten uns lbnen nnmuwixsn, äuss äsr in unserem Verlage ersobeinencken ^.llAkiutziilM LüilioAruMk tiir NilitaiiI88tzii86li»kl6it von l§r. 1 ckes llabrAungs 1873 ab» ein sr- iLuternäss unck lcritisirenäss Iritsrachur-Llntch beiASZeben evirck, rvorin alle rviolitiZen inili- tairisollen 2eit- unck Ltrsit-lHaAen in Rurrsn ^.rtilcsln besxroobsu unck äis bsrvorrnAsnä- stsn LrsobsinunAen cker Nilitair - I-iteratur unck sonstige sinseblu^sncks IVerlce einer ein- Aelienäsn, ^sreobtsn Xritilc untorrvorten rveräen sollen. Das I-etrters ist kür äis Herren Verleger milikuiriseber Lobrik- ten undsckinAt von 'iViohtiAlceit, eveil ckurolr äus „l-itsrntur-lllatt" ckis Herren Okti- risrs, soevis ckis VsrrvnltunAen cker Nilitnir- Libliokbelcen besonders aukmerlcssm Asmuebk unck unk ^nsolmtkunA cker betrekkencksn IVerRs nuASviesen vsrcksu. Os, äis ,,8iblioAra.x>bie" aber nielrt nur in Oeutselcksnck, sonäerir suolr in Orsnirreielr, OnAlsnä, Ilusslsnä sie., gs sellist in ^.merilcs stsrlr verbreitet ist (^.utts^s 5000!), so müssen äis im „Oiterstur-Illstt" sntlurltenen Le- spreolrun^sn äen naobbultigsten OrkolZ sr- rielsn. Ilisrsnk bineveisenck unck in Ilrrsm eige nen Interesse, rieilten -vir ckslier sn 8is ckis böüiobe Litte: voir «b alle /äie «.cka/ckrASte» »irkrtarrrsc/ien, Novitäten so/ort -rac/r Lisedeine-r tarn krebsten unter- /ilreuL- banä/) bekru/s Jesxrrec/rung r'm ,,/n'te- ratur -Lkatt" rui- „ A//Aen,einen Lrbkr'o- Ai uxr/rrs cker il/rkrtarr- IkTsssnsckra/'ten" Lurusencken. LeleAnummern versekielcen vckr Arstis unck krsneo. Itrrer LeuckunAön Zscvürtig, r-eielmet Iloeb-reiitunb.svoll l.netzbnvckt'sebe VerlsAslrsnälunA, LuolrtrsnckluuA kür Mlitsirvisssnsolisktsn (Ör. Ouolclrsrät). s440.s Den Herren Verlegern wird als ein wirksames Organ zur Ankündigung ihres Ver lags empfohlen die in Nachen erscheinende po litische Zeitung: Echo i>er Gegeiimlttt. Auflage 4300, dreimal größer als diejenige der Aachener Zeitung. Täglich zwei Ausgaben. Insertionsgcbührcn pro Petitzeile oder Raum. Reclamen 4 S-s. Aachen. P. Kaatzcr. LilAlisellk Zolirng-Itz kür 1873 s44l.j liefere ich zu dem hiesigen Netto-Prcisc mit 10 vz Commission, franco Leipzig. Dieselben gehen regelmäßig am 1. eines jeden Monats von hier ab. Englisches Sortiment liefere ich zu denselben Bedingungen prompt, billig und schnell. Antiquariat aller Gattungen preiswürdig. London. Franz Thimm. s442.j Nachstehend genannte vcrehrliche Firmen bedienten sich zur Ankündigung ihres rechts- und staatswissenschaftlichen Verlages wie derholt unseres Leipziger Monatsblattes 1872. II. Semester: Emil Baensch, Hofbnchh. in Magdeburg. Closius'sche Erbin in Hermannstadt. I. G. Cotta'sche Buchh. in Stuttgart. R. v. Decker'sche Ober-Hofbuchdr. in Berlin. A. Deichcrt in Erlange». Hinstorff'sche Hofbnchh. in Wismar. A. Marcus in Bonn. Mauke's Verlag (H. Dufft) in Jena. W. Mauke in Hamburg. Palm L Enke in Erlangen. Saski'sche Zeitschrift für das Versicherungs wesen in Leipzig. Peter Schmitz in Cöln. F. Viewcg L Sohn in Brannschwcig. Fr. Wreden in Braunschweig. Leipzig, Dcccmber 1872. Scrbe'sche Verlagsbuchhandlung. Change-Inserate s443.j bin ich in meinen, durchweg in wohl habenden Kreisen verbreiteten, täglich im Absatz steigenden (Aust, bereits über 7000 Exempl.) Berliner Kapitalist, llerloosungblilaii und tlölsriytiinng (Quartalabonnement bei Zmaligcm wöchent lichen Erscheinen 10 S?f!) stets aufzunehmen bereit. Andere Insertionen berechne ich n 4 gespaltene Zeile mit 3>,/z S-k und gebe 25 vH Rabatt gegen baar. Die Inserate bleiben eine Drittel-Woche lang in den Händen der Leser, die überdies den Jahrgang sammeln und einbinden lassen werden. Daher die große Wirksamkeit der Annoncen im Kapitalist. Ludw. Jul. Hcyman» in Berlin, Mauerstraße 26. Zur gefälligen Beachtung. ^lls Repräsentant der „Dciltschri, Icitung" dem auswärtigen Buchhandel gegenüber, erlaube ich mir die ergebene Mittheilung zu machen, daß Inserate sowie Bcischlüssc für dieselbe durch mich prompt befördert werden. Die „Deutsche Zeitung", das Organ der deutschen Partei in Oesterreich, ist neben den bei den „Pressen" das gclescnste politische Blatt, und in einer Austage von über 10,000 Exemplaren verbreitet. Inserate sind daher von entschieden nach haltigem Erfolge. In dem jeden Donnerstag beigegebencn lite ra rische» Anzeiger werden hervorragende Erscheinungen deutscher Literatur eingehend be sprochen. Ich empfehle daher den Verlegern Einsen dung eines Reccnsionsexemplarcs als in ihrem ganz besonderen Interesse gelegen. Bei Inseraten wird die 6 gespaltene Zeile mit 2>/z N/ berechnet. Indem ich ersuche, sich meiner Vermittlung fleißig zu bedienen, empfehle ich mich Hochachtungsvoll A. Thiel, Buch-, Kunst- u. Musikalienhandlung (F. Andriessen) in Wien.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder