14433 ,«n-»«t-u I.». D»ch». Fertige Bücher. .V- 286, 30. Dezember 1919. prekerllölmüS vom 1. ismisr 1920! wichtige Mitteilung (anstatt eines Rundschreibens). Vlllll 1. ZllNllllk 182V an erhöhen wir den bisherigen Verlegerzuschlag von 25?^ (vgl. Anzeige vom 20. 6. 19. im Börsenblatt Nr. 138 u. 141) auf die Grundpreise der vor dem I. I. 1920 erschienenen Werke auf s»7« mit folgenden Ausnahmen, die zu den bisherigen Preisen geliefert werden: Lnöres, Reichswehr und Demokratie .... ord. 6.25 Lnöres, Die Ruine des Orients ord. 10.— g-b. 13.75 Enzyklopädie der Rechtswissenschaft 7. Auflage 5 Bände ord. 165.60 geb. 125.95 Lulenburg, Arten und Stufen der Sozialisierung ord. 3.50 Muckte, Das Kulturideal des Sozialismus . ord. 15.— Schmoller, Grundriß d.Allg Volkswirtschafts lehre. 2 Bände ord. 65.— geb. 75.— Schinollers Jahrbuch. 43. Jg. L. 1—4 je ord. 22 SO Sombart, Der moderne Kapitalismus. 3. Ausl. 4 Bände ord. 75.— Lalbleinen 95.— in Lalbpergament 120.— Alle früheren Preise in Verzeichnissen und Anzeigen verlieren hiermit ihre Gültigkeit, insbesondere versteht sich das am 1. 1. 19 ausgegebcne neue Preisve» zeichnis nur mit dem Zuschlag von 50^. Für alle nach dem 1. Januar 1920 erscheinen den Veröffentlichungen setzen wir einen einfachen Preis ohne Verleger zuschlag fest. Feste Lieferungen nur gegen bar! Partie 11/10 bar! Auslieferung ausschließlich durch F. Vvlckmar Leipzig I Wir werden uns in allen streitigen Fällen auf diese dreimal erscheinende Mitteilung berufen. Mün ch en u. L e ip z i g, den 20. Dezember 1919. Duncker <8r Humblot so"/» Teuerungszuschlag. Infolge der weiteren erheblichen Steigerung aller Herstellung?- und Bertriedstosten sehe ich mich genötigt, den von mir bisher erhobenen Teuerung-zuschlag von SöH ab I. I. 1820 aus 50^ zu erhöhen. Ausgenommen hiervon bleiben die in meinem Verlag eischienenen Lehrbücher. h. W. Müller, öerlin-München. Neue Preise für 1920 Hecker's Wortschatz Vom I. Januar 1820 an tritt lür die Bände dieser Samm lung folgende neue Berechnung ein: Ausgabe L in 2 Sprachen: Ladenpreis se 3.60 Händlerbarprets je 2.40 ^ Ausgabe 8 in 3 Sprachen: Ladenpreis je 450 - Händleidarpreis je 3.— Ausgabe 6 in 4 Sprachen: Ladenpreis je 6.40 ^ Händlerbarpreis je 3.60 ^ Den verehrten Geschäftsfreunden, denen auf Grund be sonderer Vereinbarungen besondere Rabatte gewährt wurden, weiden die bisherigen Sätze auch auf die neuen Ladenpreise gewährt. Bonn, im Dezember 1919. Alexander Schmidt. stiagckebutx, im Oeremdor 1919. älttto drrv. blnäs sanuar 1920 erscheint: vl-. o. lsiartmsnn'8 MüMMMe kiir WIIiM NüZäebuiMr ^potlielrer-Konkerenr 29. äukisxe. I^aäenpreis: xebuvileii 6.—. Oebunäen uvä mit. Ledreibpapier äuredsekossen ^ 8.—. l'LtißS kirmev, siek LesieUunxen uuk dieses in rlea creulr'sclie Verlsxbduclilianlllunx (/Nax Krelsclimgnn). kostsokoelrlrorito: Leiliu 34687. Teuerungszuschlag Vom I. Januar >920 ab erheben wir bei unseren sämtlichen Verlagswerken einen Verlagsreuerungs zuschlag von 201° vom Fakturawert. München, 22. Dezember 1919 Albert Langen