286, 3». Dezember ISIS. Fertig» Bücher. ?. ». wllchn. «uch--,d-I. »4449 ?rokbksor vr. Lr»8t krieäriel» OderreLlsetruläireIrtor Nr, kicharä Neris« I.ripr!x, Löoigstr, IS. ?3u! Zberkarclt. (Berlmiezettel sür Klnau, Sandi, Schütze anbei, für die Qu'ckdorn-Bücher und Schubert vom BerlagO I, 2. PreisLrhöhlmg. Kiuau, „Slinkfüer" ^ Geh. ./p 4,50, geb. 6,50 - „Thees Bott, öat Woterküken" ^ Geh. 4.SV, geb, ^ 0 50 Sandt, „Karussell Ses Lebens'" ^ Geh, 4.50, in Ganzleinen .H 8.— Dchützk, „tllamsell Gebunden ^ 4 — ^ickborn-öücher, karioniert, Elnzelbände ^ 1,50, Doppelbände ^ 3.— Schubert, „Entbehrliche Zremöwörter" I — Das 16 Tausend (1. Tausend Juli 1918) ist fast vergriffen. Neuauflage wird vorbereitet Das 1.—5. Tausend tEnde November 19IS erschienen) bis auf wenige Stücke vergriffen. Das 6.-8. Tausend liegt bereit. 3. Ein Heiner Auslagenteil in dem alten schönen Oanzleinen- sinband traf soeben vom Buchbinder ein. Später werden wir voraussichtlich nur in Pappe liefern können. G»riekbsV„,L>erl«rS rr» Hcr,nL»»»VA Soeben ausgabefertig Das erste Buch der « Ernte ausachtJahrhunderttn deutscher Lyrik gesammelt von Will Vesper 161. bis 195. Tausend * Das zweite Buch der Ernte aus achtJahrhunderten deutscher Lyrik gesammelt von WLll Vesper 58. bis 86. Tausend 4 ft laut gewordenen Wünschen gemäß sind die beiden Bücher .Ernte" in der Weise umgestaltet worden, daß j^etzt ni^t mehr jedes Gedichte r) on den ältesten „Der Deutsche Psalter" ihren Platz gefunden haben. O/'L/Z/rä/'/i/'e/ s 6. /s/. 5.69. /^/>r 5.— -Vf. 2.59. /^/>r 5 59 Z' L / 6 /»s 5°^ /"S /§«.' -/e'FLam 4^. 2 25. /^//r 5 /9 Zettel liegt bei! Wilhelm Langewiesche-Brandt Ebenhausen bei München - Auslieferung nur bei Herrn F. Volckmar in Leipzig.