Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.01.1873
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1873-01-13
- Erscheinungsdatum
- 13.01.1873
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18730113
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187301136
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18730113
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1873
- Monat1873-01
- Tag1873-01-13
- Monat1873-01
- Jahr1873
-
129
-
130
-
131
-
132
-
133
-
134
-
135
-
136
-
137
-
138
-
139
-
140
-
141
-
142
-
143
-
144
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
9, 13. Januar. Fertige Bücher u. s. w. 135 Nur einmal angezeigt! s1301.s An alle Handlungen, welche verlangten, versandten wir: Der Pflicht geopfert. Erlebnisse aus den Schweizerbergen von F. von Stengel. 1 Bd. 8. Preis 1 ^ ord., 20 NA netto. Jos. Vict. Scheffel, welcher die Erzählung aufs wärmste em pfiehlt, sagt unter anderem: „Die Erzählung, mit welcher sich ein bis jetzt noch nicht gekannter Schriftstellername äußerst vortheilhaft in die Leserwelt einsührt, bewegt sich nicht auf den abenteuerlichen Kletterpfaden der Alpenclubisten, sondern in dem gebahnterem Gebiete der Kurgäste von Davos im Graubündner Lande. Die Er lebnisse in den Kreisen der Davoser Gäste in schlichter, ansprechender Weise erzählt, mit warm empfundenen Landschaftsschilderungen durchwoben, werden sowohl den Vielen, welche die schweizerischen Pensionen und ihre eigenthüm- lichen gesellschaftlichen Verwickelungen kennen, als auch den Jüngeren, welche solche kennen zu lernen wünschen, eine angenehme, unterhaltende Lectüre sein. „Das zur Weihnachtsgabe und Geschenks- Literatur überhaupt wohl geeignete Büch lein wird zugleich die gegenwärtig im Rheinland weilende Verfasserin, welche einer hochangesehenen Carlsruher Familie entstammt, in freundlicher Weise bei ihren badischen Freunden in Erinne rung bringen." Vorstehendes Urtheil von so com- pctcnter Seite wird Sie gewiß zu recht vielen Bestellungen veranlassen, in welcher Erwartung wir zeichnen Hochachtungsvollst Nürnberg. Richter L Kuppler. s1302.s Loellsn ersollisn und vurds an alle UandlunASn, mit denen vir in UsollnunA stellen und vslslls Xova annsllmen, in mäs- siAsr Xn^alll versandt: ?1ut0IQ8MU8 Ulttl VulIiÄ- IQ8MU8 IQ <1oir kerioclo von 1868—1872 nnä ibti'6 ?.u äsn Lrädebon im RlioiuAodiot. iVnk Orund der N6N68t6ii Li'Aöü- nis86 der wi886N86liakdlieli6u 86buiiF und init, L61'N6lr8i6lltiZNUA von inolir ul8 lLU8Mä Lrüdsdou uuä Vulkuu- a-ULdrüeliku äar§s stellt von I'tziäiiuuul Vitzlsenlivell. §r. 8. ItllsA. llrosoll. 15 XA (mit ZL). Nsllrllsdark llittsn vir LN vsrlanZsn. Oarmstadt, 1. dannar 1873. 0. donAlmus'solls UoklluolllldlA., Verlas. 6. Nufluarflt's IIofiiuoliliandlnnA in Lrü886l. V 6 r 1 a A. sl303.s 8oellen ersollisn llsi mir: VvrkLlI ävr lütsratur in k'rg.nLrsieli. De 1a OorruplioiL littorniro 6 N k' I N N O 6. Ltudo de littdratnre eouipardö 8ur 168 1oi8 inoral68 de l'arß. Dar Olt. Dokviv, V. HuAo. — Dumas iils. — DeuiUst. — ^.uAisr. — Nerz-. — Daillsron. — Lanäsau. — 0. 8nnä. — Ollsrbulisr:. — Deolerog. — Lainte-Deuve. — Niollelst. — Donsarä. — RsAnier. — Darbe/ ä'L,ursvill/. — Lop- pss. — 6llatsaubrianä. — Damartine. — Ollapitrs supplömsntaire: N. Dumas klls. Din Lanä Ar. 8. IX, 478 Leiten. 2 ^ 15 XA orä. Nit 25 U ksst, 33th°ch llaar nnä 13/12. Inllalt: 1. Da gusstion. II. D'sorivain. III. Des osnvres. IV. 8nr Iss llsaux arts. V. Olla- pitrs supplementams: N. Dumas klls. VI. Oonelusion. Der äuroll ssins vielen llsäsutsnäen Xr- llsiten in äsr litsrarisellen IVelt llsreits ssllr llsllannts llslAisolls Lollriktstsllsr nnä Oielltsr llalt in Dorm Asistrsioller Xritillsn strsnZs Dsvus über clas moäsrns literarisolls Dranll- rsiell, indem er sioll rur XukAalls Zemaollt, den Ornnd des Dsllsls in diesem Dande m llölsnellten, und LUZlsioll darlsZt, vis der Verteil siell allmälllloll sntviollslts. Oer Dame des Xutors und der in diesem IVerlle llsar- llsitsts, llöollst mtsressants Ltokk, sovie seine ssllr slsgants Lpraolls verde» dem Duells die Aame Zellildsts IVelt srsollliesssn. Da dis ZanLö XuüaAS last naoll Illanll- reiell Asllt oder un Dande vsrllautt virä, so lllsillsn nur kür Dsutsollland nur AsrinZs Vorrätlls, und ioll bitte dallsr niollt anders als ksst odsr llaar m verlanZen. Lieliaiil VVri^ilüi'. Lins i>8ve1iititi-i8cli6 Lkudis s1304.s von vr. IÜ. Dusoluuüini. 3. vsrmsllrts XuklaAs. 12 LA orä., 9 LA netto, in teste ReellnunA 13/12 unä llaar 9/8 Dxsmplare. können vir ollns Xusnallms nur noell ksst odsr llaar sxpedirsn; ä oond. - DsstellunASn lllsillsn unsrlediAt. Lsrlin. D. Delir's LuollllandtunA. Für Eisenbahnbuchhandlungen re. s1305.s Im Vcrlagsbureau in Altona erschien soeben: Cornelia. In illustrirtem Umschlag 714 SA. Früher erschien: Brunhild oder die Bohnenkönigin. — Das rothe Teufelchen oder Ballhauspflanzen. — Geheimniß der Taufend u. 1 Nacht einer schönen Frau. 3 Thle. — Leben u. Lieben in Frankfurt a/M. — Geheimnisse des Serail. — Bei mit u. ohneGas. — DieschöneJsabella. — Eva im Beichtstühle. 3 Thle. — 101 Liebha ber. — Bei verschlossenen Thüren. — Or pheumgestalten. — Hinter der Gardine. — Photographien ohne Retouche. Sämmtlich mit illustrirtem Umschläge ä 7 Vs SA und sehr leicht verkäuflich; fest u. ä cond. mit 3 3 Vs °/o, baar mit 50°/o, 13/12, 55/50, 100 zu 11 Viele Handlungen beziehen stets Partien, so daß wöchentlich mehrere hundert Bändchen expe- dirt werden. ^18 ilDrt86t/,UDA s1306.s vsrsaudts ioll: Löülau, 3., das NsolllenburAisolls Danä- rsollt. II. Danä. 1. Xlltll. 1 ^ 24 XA. 2sit86ÜrM kür Itseütsxssvüivüts. Usraus- ASAsllen von äsn Drokessoren Uuäorkk, Druns, Uotll u. Lölllau. XI. Danä. 1. Uskt. krsis äss Danäss 3 Lslluks AskälliAsr VsrvsnduiiA stellen auk IVunsoll von llsidsn Itrtiksln Dxsmplars ä oond. ^ur VscDüAUNA. Ileriuann Döllllui in IVsimar. s1307.s Vom k. ll. Handels-Ninistsrium ist mir der Osllit der ^ u 8 t r i a. ^roiiiv kür voIlMvirtliLoliaktlielitz 6r686t2K6k>UUK' uuä Ltalistiü, kür Iiidiistrik, Handel und Vorkklii. RsäiAmt unä llsrau8§6Asllsn vom stati- stisellsn Departement im ll. ll. Danäsls- Nmistsrium. üllsrtraASn vords». Ds srsolleinen jällrlioll 52 Hummern; Drsis mit DostversendunZ: Aanrs. 8 20 XA, llalllz. 4 10 UA, Viertels. 2^5 XA. — Dür ausssrclsutsolls Orte ollns Dostvsrssn- dunA: Aams. 8 llallls. 4 <^, visrtsls. 2 >^. Nit den Lsriolltsn der ll. ll. Oonsulats- Dsllördsn: NitDostvsrssndunA: Aanrs. 10 llallls. 5 visrtöls. 2 15 XA. — Dür ausssrdeutsolls Orts ollns Dostvsrssn- dunA: Zanrs. 9 10 XA, llallls. 4 -/§ 20 XA, Viertels. 2 10 XA (mit 25 gh Dallatt ASZen llaar). krollsnummsrn stellen auk Verlangen. Lu Diensten. IVisn, 7. danuar 1873. Derd. Nez-er.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht