Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.05.1851
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1851-05-23
- Erscheinungsdatum
- 23.05.1851
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18510523
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185105235
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18510523
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1851
- Monat1851-05
- Tag1851-05-23
- Monat1851-05
- Jahr1851
-
601
-
602
-
603
-
604
-
605
-
606
-
607
-
608
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
602 ^ 48 LandcS-Znduftrie-Eomptolr in Weimar ferner: 2948. >VeiIlliid, 6. kV, Post- u. kisenbsbnlisrte v. öeutscblsnd und den bennckbnrten lindern, xr. Pol. ^ ^ 2949. — dssselbe. Imp.-Pol. ^ ^ 2950. — das Königreicli 8scbsen. xr. Pol. ^ ^ Landherr in Hcilbronn. 2951. Adreßbuch, vollständiges, f. die Stadt Hcilbronn. gr. 8. Geh. m. 1 Stahlst. 1./? 2952. *Bcck, I. S. t>. d., Handbuch f. Tabakfabrikation, Tabakhändlcr, Raucher u- Schnupfer. 8. Geh. l ^8 N-f 2953. Herrmann, I., die Kunst der engl. Plattirung auf Kupfer u. Ei sen u. d. Versilberns u. Vergoldens in ihrem ganzen Umfange, gr. 16. Geh.'/«-? 2954. vdaxer, 1. 14., öemerleunxen üb. das msckan. Aeguivslent der Wärme, gr. 8. 6eti. ^ 2955. Wetterprophet, der wohlerfahrene populäre, gr- 16. Geh. ^ Laupp'sche Buchh. in Tübingen. 2956. Ouenstedt, F- A-, Handbuch der Petrefaktcnkundc- t. Lfg. Lex.-8. Gch-*2^8N-f Leopold in Rostock. 2957. Annalen, landwirthschaftlichc, d. Mecklenburg. Patriot. Vereins. VI. Bd. I. Abth. I.Hft. u. VI. Bd. 2.Abth. I H ft. gr. 8. JnEomm. pro eplt. *2 2958. Kraut, Elise, prakt. Leitfaden f. Erzieherinnen beim Musikunter richte. Ler.-8. In Comm. Geh. "/z Ma„j in RkgenSburg. 2959. Hartnagcl's, F. I., hinterlaffene Predigten zu e. Jahrg. vervoll ständigt v. I. Fluck. 2 Bde. gr- 8. Geh. 2-/z ^ 2960. Jäger, G., Perlen der Andacht. Vollständiges kathol- Mcßgebctbuch. 12. Geh. ^ ^ 2961. Knopp, N-, ausführl. Darstellung der kirchl. Lehre v. den Ehchin- derniffcn. 4. Abth. gr. 8. Geh. 17(/g N-f 2962. Sammlung der vorzüglichsten mystischen Schriften aller kathol. Völker. 3. Bd.A. u.d. T.: Werke der heil. Theresia v. Jesus. Aum ersten Male übers, v. L. Clarus. 3. Bd.: Klostcrstiftungen. Seelen- burg. gr. 8. Geh. 1 MaL L» Co. in Breslau. 2963. Ltaätreekte, 6. IVlittelsIters, w. reelitSAeselüctitl. Lrläu- (erunßen krs^. v. L. 1k. 6aup^. 1. L6. §r. 8. 6eli. ^8 Metzler'sche Bucbb. in Stuttgart. 2964. Groß, R., u. I. A. Buhler, Karte der Eisenbahnen u-Haupt- Poststraßcn Deutschlands. 4. 7lufl. Imp. - Fol. In gr. 16.-Carton. G. W. F. Müller in Berlin. Nicolai'sche Buchh. in Berlin. 2966. Liebe!, 6. v., öericbt üb. die 1-eistungen !m Lsbiete der Paläon tologie wäbrend der 1. 1848 u. 1849. gr. 8. Leb. * 1L/g ^ 2967. Vrride, A-. 8., die pamilie der Anneliden m. Angabe il>rer6attungen u. Arten, gr. 8. Lek. * 1 ^ 2968. Preußen im Jahr 1850 u. seine Stellung zum Auslände, gr. 8. Geh. 2969. Sekaurn, 8 , öericbt üb. die »issensebaltl. 1-eistungen im Lebiete der pntomologie vräbrend des 1. 1848. gr. 8. kleb. * l^/z ^ G. Reimer in Berlin. 2970. 74rebiv f. patbolog. Anatomie u. pbzsiologie u. f. lelin. IVIsdicin. Hrsg. v. 8. Virckow u. ö. Iteinbardt. 4. öd. I. Ult. gr. 8. pro 4 «kte. *3^ Schaumbnrg sk Eo. in Wien. 2971. 8xrtl, 1 A.. p., die fiirstl., gräil. u. Irsikerrl. pamilisn d. österreicb. Xaiserslaates. I. öd. 7. u. 8. IAg. gr. 8. Lek. s ^ Schnuphasc'sche Buchh. in Altcnburg. 2972. Mitthcilungcn aus dem Osterlande. 11. Bd. 1—3. Hft.gr. 8. In Comm. pro 4 Hfte- * 1 Schneider in Basel. 2973. Krystall-Palast, der, in Hydc-Park. gr. 8. Geh. *6 N/ Simion in Berlin. 2974. Glaßbrenner, A, Gedichte. 3. Aufl. 16. Geh. * A in engl. Einb. m. Goldschn. * l^h Veit Lt Co. in Berlin. 2975. Panacee f. den Oesterreich. Reichstag. Von H. S. gr. 8. Gch.3N-f Wallishausser in Wien. 2976. Hauer, I. v-, politisch-statist. Uebersicht der Veränderungen in der Verfassung re. der bsterreich. Monarchie vom 13. März 1848 bis 13. März. 185l. gr. 8. In Comm. Geh. * I ^ 24 N-f Weber in Leipzig. 2977. Poppig, E., illustrirte Naturgeschichte d. Thiercichs. 2. Ausg. 10. Lfg. gr. Fol. Geh.* Vs- Wenedikt in Wien. 2978. UrinneruvAen aus 6er dötumsctien ^u. §r. 8. In Oomm. 2979. Fröhlich, R. A-, An Fanni. Gedichte, gr. 8. In Comm- Geh. 6 N-f Wickcnkamp in Hamm. 2965. Sebackt, 8., das IVIilerosleop u. seine Anwendung insbesondere I. Pganren-Anatomie u. pkz siologie. gr. 8. Lek. * 1U ^ 2980. Viehbahn, I. C., Lehrbuch der holländ. Sprache. 1. Cursus. gr- 8. Geh. ^ ^ Nichtamtli Ein Preis von 100 Louisv'or wäre nicht zu viel, demjenigen unter uns auszusetzen, dem cs gelänge, einen Weg ausfindig zu machen, um für künftige Zeiten da einen sichern Nachweis zu erzielen, wo sich Pakete als verloren oder nicht angckommcn, oder auch nur als verpackt Herausstellen, wie dieß leider noch so häufig vorkommt und worüber Schreiber dieser Zeilen auf der Börse in den letzten Tagen wieder so manche Klage aussprechen hörte, so, daß sicher anzunchmcn ist, daß nicht nur auf 4—800 Ctr. erst ein verlorenes und häufig später sich wiedcrfindendes (?) Paket kommt, sondern wohl schon auf ein viel geringeres Gewicht, denn cs dürften wenige Verleger sein die nicht mit solchen Vorkomm nissen einmal im Jahre zu kämpfen haben. Schreiber verkennt durchaus nicht die Schwierigkeiten, die sich einer Paket-Kontrolle und gar Quittirung, wie auf einigen süd deutschen Speditionsplätzen, hier der Masse von Paketen entge genstellen, aber seiner Ansicht und Ueberzeugung nach, muß etwas cher Theil. geschehen, um das Eigcnthum mehr unter Controlle zu stellen als bisher. Den Fall hörte ich nicht einmal: N. leugnet jene Sendung er halten zu haben, lt. meinem Speditionsbuche ging jenem Tage ab, mein Commissionair bestätigt den richtigen Empfang derselben, aber der Commissionair des N. findet das Paket nicht in seinem Speditionsbuche. Wo stekt's nun? und wie ist der Nachweis zu er möglichen, wohin dieses Paket seinen Weg genommen hat und wer ist der dafür Verantwortliche? Hier eine einfache und nicht zu viele Zeit raubende Manipula tion ausfindig zu machen, welche Committenten u. Commissionairen entsprechen muß und Beide vor Verlusten sicher stellt, — auf einen Ausweg zu kommen, der ohne unverhältnißmäßigc Kosten, wenn auch mit etwas mehr Mühe, Aufsicht und Zeitaufwand, das allseitig ge wünschte und warlich ersehnte Ziel endlich erreichen läßt, ohne zu. hemmend in die Raschheit des Verkehrs und der Spedition einzu-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht